Hallo zusammen,
ich nutze seit vielen Jahren den alten Echo Plus um einige Geräte über zigbee zu steuern. Da ich nicht weiß, ob das Teil nicht doch irgendwann einmal den Geist aufgibt und auch nicht, wie lange Amazon noch Echos mit Zigbee-Hub anbietet, habe ich mir jetzt den Echo 4 zusätzlich geholt. Kann mir jemand sagen ob ich diesen einfach parallel zum Echo Plus betreiben kann bzw. ob alle Einstellungen und Verknüpfungen übernommen werden, wenn ich den Echo Plus durch den Echo 4 ersetze?
Viele Grüße
Werner
2 Echos mit Zigbee-Hub parallel betreiben?
parallel betreiben - ja
zigbee devices sind an das jeweilige echo gerät "gebunden" mit welchem sie gekoppelt wurden.
d. h. neues echo zigbee gerät, alte zigbee devices, neues anlernen nötig.
zigbee devices sind an das jeweilige echo gerät "gebunden" mit welchem sie gekoppelt wurden.
d. h. neues echo zigbee gerät, alte zigbee devices, neues anlernen nötig.
1 x
-
Themenstarter - Beiträge: 16
- Registriert: Fr 8. Nov 2019, 18:54
Danke... dann hoffe ich, dass der Echo Plus noch lange durchhält. Er hatte vor 1-2 Jahren schon mal eine Zigbee-Kontakte vergessen und der Aufwand, alles wieder einzurichten, war sehr hoch. Ich hatte gehofft, dass der junge Echo 4 einiges von seinem älteren Genossen lernen kann...
Dann muss ich aber bei neuen Geräten aufpassen, mit welchem echo sie sich koppeln.
Dann muss ich aber bei neuen Geräten aufpassen, mit welchem echo sie sich koppeln.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Naja, wenn Du ernsthaft mit dem Ableben des Plus rechnest, kannst Du ja neue Geräte schon mal mit dem Echo 4 verbinden. Dann hast Du im Fall des Falles weniger Aufwand.werner.weiler hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 21:28 Dann muss ich aber bei neuen Geräten aufpassen, mit welchem echo sie sich koppeln.
Wobei ich eher annehme, dass der Plus der 1. Generation von Amazon außer Betrieb genommen wird, lange bevor dessen Hardware das Zeitliche segnet...
ciao
volker
1 x
[Bin neu im Forum / Sorry für evt. Fehler bei der Bedienung]werner.weiler hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 11:44 Hallo zusammen,
ich nutze seit vielen Jahren den alten Echo Plus um einige Geräte über zigbee zu steuern. Da ich nicht weiß, ob das Teil nicht doch irgendwann einmal den Geist aufgibt und auch nicht, wie lange Amazon noch Echos mit Zigbee-Hub anbietet, habe ich mir jetzt den Echo 4 zusätzlich geholt. Kann mir jemand sagen ob ich diesen einfach parallel zum Echo Plus betreiben kann bzw. ob alle Einstellungen und Verknüpfungen übernommen werden, wenn ich den Echo Plus durch den Echo 4 ersetze?
Viele Grüße
Werner
Wovon hängt es denn ab, mit welchem Zigbee-Hub Echo sich ein neues Gerät verbindet?
Kann man ein Zigbee Gerät gleichzeitig mit zwei Zigbee-Hub Echos verbinden, damit im Fall des Ausfalls von einem der andere die Steuerung übernehmen kann?
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Von der Windrichtung oder der Mondphase... Im Ernst: Das lässt sich verlässlich nur dadurch steuern, in dem man den nicht gewünschten Hub beim Verbinden des Devices kurzzeitig ausschaltet.
Nein.
ciao
volker
1 x
Volkerchen hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 14:20Von der Windrichtung oder der Mondphase... Im Ernst: Das lässt sich verlässlich nur dadurch steuern, in dem man den nicht gewünschten Hub beim Verbinden des Devices kurzzeitig ausschaltet.
Nein.
ciao
volker
Schade, dass letzteres nicht geht.
Ich dachte, Zigbee wäre so vielseitig und alles würde sich mit allem vernetzen, um die Netzabdeckung und Zuverlässigkeit zu vergrößern.
Funken Zigbee-Geräte wirklich weiter und vergrößern so den Bereich einer Zigbee Automation?
0 x
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 16:40
- Wohnort: Potsdam
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 3
Zigbee (End)Geräte vernetzen sich untereinander und geben die Steuersignale aneinander weiter, wodurch sich die Reichweite erhöht. Ein Echo ist aber ein Zigbee Router - also derjenige der die Steuersignale sendet. Daher kann jedes Gerät nur mit einem Echo verbunden werden. Im Grunde wie ein Smartphone, dass nur mit einem WLAN Router verbunden sein kann.
0 x
echos als zigbee hub zu nutzen.....nein danke.....
nicht alle geräte werden erkannt., oder nur teilweise. z. b. temperatur/luftfeuchtigkeitssensoren.
amazon findet nur den temperatur sensor. bewegungsmelder- ein glückspiel ob sie gefunden werden.
heizkörperthermostate, nur mit skill. (mag auch welche ohne geben)
als ich keine lust mehr hatte beta- testuser für amazon zu sein, habe ich mir einmal eine sonoff zigbee bridge besorgt und mit tasmota geflasht.
dieses teil hat bis jetzt jedes zigbeeteil gefunden und gepairt. mit entspr. smarthomesoftware werden diese geräte alexa zur verfügung gestellt, ohne skill. meines erachtens lohnt sich der höhere preis für echos mit hub nicht. gut gedacht, aber wie immer halbherzig umgesetzt.
nicht alle geräte werden erkannt., oder nur teilweise. z. b. temperatur/luftfeuchtigkeitssensoren.
amazon findet nur den temperatur sensor. bewegungsmelder- ein glückspiel ob sie gefunden werden.
heizkörperthermostate, nur mit skill. (mag auch welche ohne geben)
als ich keine lust mehr hatte beta- testuser für amazon zu sein, habe ich mir einmal eine sonoff zigbee bridge besorgt und mit tasmota geflasht.
dieses teil hat bis jetzt jedes zigbeeteil gefunden und gepairt. mit entspr. smarthomesoftware werden diese geräte alexa zur verfügung gestellt, ohne skill. meines erachtens lohnt sich der höhere preis für echos mit hub nicht. gut gedacht, aber wie immer halbherzig umgesetzt.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Diese funktionieren mit dem Echo einigermaßen:
https://eurotronic.org/produkte/zigbee- ... it-zigbee/
Man kann die am Sensor gemessene Ist-Temperatur abfragen und man kann die gewünschte Soll-Temperatur ansagen, mehr brauche ich eigentlich nicht.
Naja, die größeren Echos haben den Hub ja eh drin, den kauft man also sowieso mit. Aber bei "halbherzig umgesetzt" stimme ich Dir auf alle Fälle zu.
ciao
volker
0 x