Nabend zusammen,
hab heute meinen Echo Dot erhalten, der Echo Plus dauert noch ein wenig aufgrund Lieferschwierigkeiten. Insofern sind die Smart Home Spielereien leider noch nicht möglich. Allerdings bin ich folgendes am überlegen:
Besteht die Möglichkeit Alexa / die Echo Produkte als echte Freisprecheinrichtigungen zu nutzen? Also ich meine jetzt nicht anrufe zur Alexa App auf einem Smartphone oder einem anderen Echo Produkt oder Drop In sondern folgendes:
Das Smartphone via Bluetooth mit dem Echo koppeln und per Befehl "Alexa ruf XYZ an" XYZ per Smartphone und Mobilfunk anzurufen? Sprich über die Handyflat zu telefonieren mit den Echo´s als Bluetooth "Headset"?
Alternativ könnte man glaube ich den Echo Connect an die Fritzbox hängen und zumindest via Festnetz telefonieren oder? Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt wegen dem Adressbuch? Pflege ich dieses dann in der Fritzbox ein oder im Echo?
Vorab noch eine weitere Frage, sobald der Echo Plus da ist werde ich mit dem Smart Home System von Coqon mal diverse Sachen ausprobieren, hat da vielleicht schon jemand Berührungspunkte gehabt?
Vielen Dank schonmal,
Schönen Abend!
Alexa als Freisprecheinrichtung?
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 18. Nov 2018, 00:39
- Wohnort: Niederkassel zwischen Köln & Bonn
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Das geht mit Echo Connect.
Angeschlossen an z.B. die FritzBox könnt Ihr dann, wie mit Eurem ganz normalen Festnetztelefon, ins Fest- und Mobilnetz über Alexa telefonieren. Es fallen auch die selben Gebühren wie beim telefonieren mit Eurem Festnetztelefon an.
Die Kontakte übernimmt der Connect allerdings nicht aus der FritzBox, sonder über die Alexa App aus dem Handy.
Angeschlossen an z.B. die FritzBox könnt Ihr dann, wie mit Eurem ganz normalen Festnetztelefon, ins Fest- und Mobilnetz über Alexa telefonieren. Es fallen auch die selben Gebühren wie beim telefonieren mit Eurem Festnetztelefon an.
Die Kontakte übernimmt der Connect allerdings nicht aus der FritzBox, sonder über die Alexa App aus dem Handy.
0 x
3 x Echo der 2.Generation & 1 x Echo Show 5 & 2 x Echo Dot der 3.Generation & 1 x Echo Dot der 2.Genaration
Kontakte aus dem Festnetztelefon (Handy- wie auch Festnetznummern) kann man in der Alexa App von Hand eintragen und das funzt superreisender67 hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 12:35
Die Kontakte übernimmt der Connect allerdings nicht aus der FritzBox, sonder über die Alexa App aus dem Handy.
0 x
Hallo zusammen,
und zunächst danke für eure Arbeit!
was die Fernsprecheinrichtung betrifft, da habe ich auch eine Frage:
Kann ich statt Alexa + Connect(?) + Fritzbox auch
Alexa + Connect + Smartphone benutzen.
Denn da sind dann alle Gespräche abgedeckt (mobil und Festnetz)?
Danke und
Grüße
timpool
und zunächst danke für eure Arbeit!
was die Fernsprecheinrichtung betrifft, da habe ich auch eine Frage:
Kann ich statt Alexa + Connect(?) + Fritzbox auch
Alexa + Connect + Smartphone benutzen.
Denn da sind dann alle Gespräche abgedeckt (mobil und Festnetz)?
Danke und
Grüße
timpool
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Also Vodafone Mobilfunk kannst Du mittlerweile direkt nutzen um mit dem Echo zu telefonieren (nur abgehende Anrufe, keine ankommenden).
Du telefonierst also mit dem Echo über Deinen Mobilfunkvertrag ohne dass Du das Handy mit dem Echo koppeln musst. Funktioniert unabhängig davon ob das Handy an ist oder nicht.
Du telefonierst also mit dem Echo über Deinen Mobilfunkvertrag ohne dass Du das Handy mit dem Echo koppeln musst. Funktioniert unabhängig davon ob das Handy an ist oder nicht.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil