Hi@all,
hab schon die Suche bemüht, bin aber nicht fündig geworden.
Konnte meine Alexa problemlos mit meinem Yamaha AV Receiver koppeln. Schalte ich Receiver an und drücke Bluetooth dann verbindet sie sich automatisch (grüner Ring leuchtet kurz auf und gibt Signalton). Wenn ich Sie nun anspreche und Musik hören will, wird diese auch problemlos von der Anlage wieder gegeben. Jedoch keine Sprachausgabe von Alexa selber. Diese kommt nur aus dem Echo. Soll das so sein oder gibt es da umwwege das ich sie auch über die Alnage höre?
THX für Hilfe
Alexa Echot verbindet sich per Bluetooth aber keine Sprachausgabe
GRÜNER Ring ?
Der muss BLAU blinken, wenn eine Bluetooth-Verbindung besteht.
Hast Du Dich da vertan ?
Wenn nicht, möchte ich alles dazu wissen - ich wünschte mir nämlich, dass man Sprach- und Musikausgabe trennen kann, weil einem sonst die Alexa-Stimme ständig das Schmalz aus den Ohren haut, wenn die Dame bei etwas höheren Lautstärken an der Anlage hängt.
Der muss BLAU blinken, wenn eine Bluetooth-Verbindung besteht.
Hast Du Dich da vertan ?
Wenn nicht, möchte ich alles dazu wissen - ich wünschte mir nämlich, dass man Sprach- und Musikausgabe trennen kann, weil einem sonst die Alexa-Stimme ständig das Schmalz aus den Ohren haut, wenn die Dame bei etwas höheren Lautstärken an der Anlage hängt.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 3
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 15:05
Gerade nach Hause gekommen.
Ok. Beim verbinden kurz weiß, dann blau. Doch nichts mit grün. Nichts desto trotz kommt nur Musik aus meiner Yamaha RX-V379. Alle Sprachausgaben kommen während dessen nur aus Alexa.
Verbinden mach ich über Fernbedinung, also kein Sprachbefehl. Gerade wenn man Musik hört und fragt, Alexa was läuft gerade. Das hört man nur bei ihr während die Musik fleißig aus den Boxen dröhnt.
Komischerweise reagiert sie auf Lautstärke/Leiser Lauter....dann wirds übern Receiver auch so gesteuert.
Achso, selbes Prinzip beim Telefonieren. Trotz Kopplung kommt es nur aus Alexa anstatt dem Receiver. Musik läuft aber problemlos weiter.
Ok. Beim verbinden kurz weiß, dann blau. Doch nichts mit grün. Nichts desto trotz kommt nur Musik aus meiner Yamaha RX-V379. Alle Sprachausgaben kommen während dessen nur aus Alexa.
Verbinden mach ich über Fernbedinung, also kein Sprachbefehl. Gerade wenn man Musik hört und fragt, Alexa was läuft gerade. Das hört man nur bei ihr während die Musik fleißig aus den Boxen dröhnt.
Komischerweise reagiert sie auf Lautstärke/Leiser Lauter....dann wirds übern Receiver auch so gesteuert.
Achso, selbes Prinzip beim Telefonieren. Trotz Kopplung kommt es nur aus Alexa anstatt dem Receiver. Musik läuft aber problemlos weiter.
0 x
Ich habe einen Anker-Bluetooth-Lautsprecher und einen Philips Bluetooth Receiver, der an einen Aktiv-Lautsprecher geht. Nach dem Koppeln kommt alles über Anker bzw. Aktiv-Lautsprecher, auch die Alexa-Antworten. Also so, wie es sein soll. Kann deinen Fehler leider nicht nachvollziehen.
Hast du mal versucht, die Kopplung aufzulösen und neu zu verbinden? Welche Alexa hast du denn genau?
Hast du mal versucht, die Kopplung aufzulösen und neu zu verbinden? Welche Alexa hast du denn genau?
0 x
Hmmm, da weiß ich mir jetzt auch keinen Reim drauf.
Bei Bluetooth-Headsets ist's meist so, dass es zwei verschiedene Verbindungsarten gibt, vorgegeben durch die Bluetooth-Profile: Eins für Sprache, eins für hochwertige Audiowiedergabe. Man kann ein Smartphone durchaus mit zwei verschiedenen Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbinden, wobei dann eins für Telefonie, das andere Gerät für hochwertige Audioausgabe eingesetzt wird.
Klingt ähnlich, ne ?
Allerdings ging ich immer davon aus, dass es diese Trennung bei den Echos nicht gibt.
Hoschi: Schau doch mal nach, ob es vielleicht zwei Verbindungen zum Echo gibt.
Nur frag mich jetzt nicht, wie man das bei Deiner Konfiguration macht.
Ich fänd's klasse, wenn man sich aussuchen könnte, ob die Stimme separat oder mit den restlichen Audiosignalen ausgegeben würde.
Bei Bluetooth-Headsets ist's meist so, dass es zwei verschiedene Verbindungsarten gibt, vorgegeben durch die Bluetooth-Profile: Eins für Sprache, eins für hochwertige Audiowiedergabe. Man kann ein Smartphone durchaus mit zwei verschiedenen Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbinden, wobei dann eins für Telefonie, das andere Gerät für hochwertige Audioausgabe eingesetzt wird.
Klingt ähnlich, ne ?
Allerdings ging ich immer davon aus, dass es diese Trennung bei den Echos nicht gibt.
Hoschi: Schau doch mal nach, ob es vielleicht zwei Verbindungen zum Echo gibt.
Nur frag mich jetzt nicht, wie man das bei Deiner Konfiguration macht.
Ich fänd's klasse, wenn man sich aussuchen könnte, ob die Stimme separat oder mit den restlichen Audiosignalen ausgegeben würde.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 3
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 15:05
Und genau das isses! Mache ich Receiver an und und geh auf Bluetooth, kommt Sprache aus dem Echo (2 Gen). Das ich noch sagen muss "verbinde dich mit Lautsprecher" wusste ich nicht, klappt aber 100% jetzt.
Und wenn ich will das Alexa nur aus dem Gerät spricht und Musik weiter aus der Anlage, trenne ich die Verbindung.
Ps: ja, ich habs schon mehrmals versucht mit dem Verbinden von BT Geräten aber immer den angezeigten Namen gesagt.
Problem gelöst
0 x