ich besitze seit ende letzten Jahres einen den Amazon Alexa Dot und habe bisher per Bluetooth mit meiner Pioneer VSX-932 verbunden gehabt zum Musik hören.
Ich möchte in Zukunft (und bin gerade dabei) meine Wohnraum mit Alexa zu steuern (Beleuchtung/Heizung usw.). Eine kleine Zeichnung meines Wohnbereiches, gibt es unten im Link falls es von Interesse sein sollte (für Routinen etc.). Ist nur eine grobe Paint Zeichnung
Nun habe ich schon auf Amazon einige Glühbirnen, LED Strips und einen 3-Weg Lichtschalter gekauft die sich per WLAN einbinden und mit Alexa verbinden, dies funktioniert auch fast Reibungslos. Auch habe ich bereits Routinen eingerichtet wie "Alexa Guten morgen" und es geht ein Licht auf 20% an und abends gute nacht und alles geht aus. Wenn ich Nachhause komme geht alles an, Filmabend geht alles aus bis auf Couch Beleuchtung.
1. Nun möchte ich im Flur statt die Alexa Blühbirnen einen Lichtschalter verbauen oder einen Bewegungssensor der auch mit Alexa agiert. Da immer wenn Leute vorbei kommen, diese den Lichtschalter drücken und das Licht somit "wirklich" aus ist
2. Gibt es Alexa fähige Lichtschalter die auch gleich eine Steckdose darunter haben? Habe einen Lichtschalter Zuhause hierfür, aber die Steckdose darunter passt gerade noch hin und somit ist keine schöne Blende/Verkleidung mehr abbaubar (an die Steckdose). Vom aussehen sind sich alle ähnlich und daher keine großen Unterschiede was die Maße angeht.
Hier mein derzeitiges "Testobjekt"
https://www.amazon.de/Lichtschalter-KOA ... lter&psc=1
3. Ist es möglich keinen Fernseher/Reseiver (Sky Receiver oder Pioneer VSX-932) zu steuern? Zumindest was ein und Ausschalten angeht. Hätte nämlich sonst den Plan in der Routine "Filmabend" dies einzubinden und das somit die Geräte angehen. Würde auch reichen wenn der Fernseher angeht, da sich die Anlage durch das eingehende Signal auch einschaltet.
4. Gelegentlich habe ich auch Alexa Bluetooth Verbindungsschwierigkeiten mit meiner Anlage. Spotify stockt total und nach wenigen Sec. oder ner Minute geht es wieder. Dies kommt mal an einem Abend oft vor oder auch garnicht. Auch ist egal wie viele Geräte im WLAN sind (Vermutung das eher die WLAN Verbindung schuld ist). Spiele ich Spotifey dierkt auf meiner Anlage über deren Conect ab, läuft alles ohne jegliche Probleme.
Habe im Forum schon 1-2 Beiträge gelesen, aber hier hat sich das Problem auf einmal aufgelöst wohl. Was bei mir leider immer schon bestand. Kann ich die Firmeware evtl. Updaten? Manuell. Den Dot zurücksetzten tu ich ungern, da ich dann alles neu einrichten müsste (Routinen, Geräte etc.) oder wird das auf den Amazon Servern gespeichert?
5. Was für Routinen nutzt Ihr so um euch den Alltag zu erleichtern?
Vielen Dank schon mal allein fürs durchlesen vom Text und freue mich auf euren Antworten.
LG
Wohnraum Aufteilung