Angelehnt an den Beitrag "Wie Alexa Festnetzanrufer mit Namen und Telefonnummer ankündigen kann" spricht Alexa auf meinem DOT nun das aus was zuvor Tasker auf dem Tablet gesprochen hat.
Die Aussprache vom DOT ist doch ein wenig besser wie die meines kleinen Tabs auf dem ein bisschen Tasker/Smarthomesteuerung läuft.
Hierzu die entsprechenden Tätigkeiten wie im obigen Beitrag durchführen, danach kann Alexa vom Tasker über HTTP Head mit Url aufgerufen werden. Url bei mir dazu:
http://192.168.0.131:8087/set/alexa2.0. ... %Alexatext
wobei in der Taskervariable %Alexatext der Text steht der gesprochen werden soll.
Zuvor wird der Text noch mit Suchen/Ersetzen Funktion bearbeitet damit aus Leerzeichen %20 wird.
Vielleicht kann es ja jemand nutzen.
Alexa per Url sprechen lassen // Tasker
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 16:46
Hallo,
auch ich würde gerne Alexa per URL sprechen lassen. Ich möchte am Ende die URL per Javascript mittels POST oder GET-Request auf einer selbst erstellten Webseite aufrufen.
ioBroker habe ich auf dem RasPi installiert. Wenn ich über die Weboberfläche von ioBroker beim Kommando speak einen Text eingebe, wird dieser auch von Alexa wiedergegeben.
Leider gelingt die Wiedergabe durch Tasker nicht.
Fragen:
1. Muss die gesamte URL in Tasker bei der Aktion "HTTP Head" in die Zeile Server:Port eingefügt werden? Oder muss die URL in die einzelnen Zeilen Server, Pfad, Attribute usw. gesplittet werden?
2. Sind irgendwelche Zeichen in der URL zu ersetzen?
Ich habe jetzt . Bsp. in der Zeile Server:Port
http://192.168.1.240:8081/set/alexa2.0. ... oodmorning
oder
http://192.168.1.240:8081/set/alexa2.0. ... alue=Hallo
drin stehen. Funktioniert aber leider nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank.
paulinchen
auch ich würde gerne Alexa per URL sprechen lassen. Ich möchte am Ende die URL per Javascript mittels POST oder GET-Request auf einer selbst erstellten Webseite aufrufen.
ioBroker habe ich auf dem RasPi installiert. Wenn ich über die Weboberfläche von ioBroker beim Kommando speak einen Text eingebe, wird dieser auch von Alexa wiedergegeben.
Leider gelingt die Wiedergabe durch Tasker nicht.
Fragen:
1. Muss die gesamte URL in Tasker bei der Aktion "HTTP Head" in die Zeile Server:Port eingefügt werden? Oder muss die URL in die einzelnen Zeilen Server, Pfad, Attribute usw. gesplittet werden?
2. Sind irgendwelche Zeichen in der URL zu ersetzen?
Ich habe jetzt . Bsp. in der Zeile Server:Port
http://192.168.1.240:8081/set/alexa2.0. ... oodmorning
oder
http://192.168.1.240:8081/set/alexa2.0. ... alue=Hallo
drin stehen. Funktioniert aber leider nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank.
paulinchen
0 x
@struppi69
Denke, es wäre hilfreich, wenn Du den Beitrag mal verlinken würdest.
Kann dazu nämlich nix finden.
Und vollständige Quellenangaben sind immer gut.
CU,
padrino
Denke, es wäre hilfreich, wenn Du den Beitrag mal verlinken würdest.
Kann dazu nämlich nix finden.
Und vollständige Quellenangaben sind immer gut.
CU,
padrino
Zuletzt geändert von padrino am Mo 19. Nov 2018, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 16:46
@padrino: Den Beitrag mit dem Video habe ich schon gefunden und auch entsprechend abgearbeitet. Der ioBroker arbeitet ja auch fehlerfrei. Mir fehlt jetzt nur, wie ich das Kommando aus der Weboberfläche des ioBrokers als URL "verpacken" muss.
0 x
Hallo zusammen,
aus Tasker raus per HTTP Head. Darin alles bei Server:Port eingetragen.
Bei mir steht in der Variable %Alexatext der aufbereitete Text, musst aufpassen mit Leerzeichen die müssen als %20 gewandelt per URL rüber gehen. Deswegen vielleicht erstmal nur mit einem einfachem "Hallo" testen.
Url die ich dann aus Tasker absetze ist:
http://192.168.0.131:8087/set/alexa2.0. ... %Alexatext
wobei die IP 192.168.0.131 die vom iobroker ist.
aus Tasker raus per HTTP Head. Darin alles bei Server:Port eingetragen.
Bei mir steht in der Variable %Alexatext der aufbereitete Text, musst aufpassen mit Leerzeichen die müssen als %20 gewandelt per URL rüber gehen. Deswegen vielleicht erstmal nur mit einem einfachem "Hallo" testen.
Url die ich dann aus Tasker absetze ist:
http://192.168.0.131:8087/set/alexa2.0. ... %Alexatext
wobei die IP 192.168.0.131 die vom iobroker ist.
0 x
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 16:46
Hallo,
ok, so hatte ich es eigentlich auch eingetragen, funktioniert leider nicht?
Funktioniert es bei Dir auch, wenn Du die URL einfach im Webbrowser aufrufst?
Danke, paulinchen
ok, so hatte ich es eigentlich auch eingetragen, funktioniert leider nicht?
Funktioniert es bei Dir auch, wenn Du die URL einfach im Webbrowser aufrufst?
Danke, paulinchen
0 x
Noch ein Nachtrag. Die URL aus meinem vorherigen Beitrag kann ich do auch direkt im Webbrowser aufrufen. Auch damit spricht Alexa dann, nur eben das Wort Alexatext. Du musst eigentlich in der URL nur die IP und die ID des Echo anpassen schon solltest Du erfolg haben.
Hallo Paulinchen, ich vermute Dir fehlt im iobroker noch der "simpleAPI Adapter".
Wenn nicht installiert diesen installieren. Der ist für die REST-Services.
Hallo Paulinchen, ich vermute Dir fehlt im iobroker noch der "simpleAPI Adapter".
Wenn nicht installiert diesen installieren. Der ist für die REST-Services.
0 x
Hmm, das hast Du so eigentlich schonmal geschrieben, was immer noch fehlt ist ein Link zu dem

Dann könnte man auch
0 x
Zuletzt geändert von struppi69 am Mo 19. Nov 2018, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
0 x