das Thema smart home fängt an mich zu beschäftigen und nun bin ich an einen Punkt gekommen bei dem ich euch um Rat bitten möchte:
Wir haben in der Küche vom Küchenbauer eine LED-Unterbauleuchte unter dem Hängeschrank einbauen lassen. Quasi LED-Stripes. Der Hersteller der Leuchte ist Gera.
Das Lichtband ist dimmbar und auch im Weißton veränderbar. Die LED selbst wir aber nur mit einer 2-Drahtverbindung angeschlossen. Die elektrische verdrahtung ist wie folgt:
230V -> LED-Treiber -> Funkempfänger (dimmen und Weißton verändern) -> Mehrfachverteiler -> Leuchten
Gesteuert wird die Lampe eigentlich nur über eine Fernbedienung.
Der Funkempfänger nimmt das Signal von der Fernbedienung auf und bereitet es irgendwie für die LED’s auf. Steuerbar ist wie gesagt die Helligkeit und der Weißton (keine Farbe). Nach dem Funkempfänger kommt so ein externer Verteiler mit einem Eingang und 6 Ausgängen. Alles nur jeweils zwei Drähte. Auch die LED selber ist dann aber nur noch mit zwei Drähten an dem Mehrfachverteiler angeschlossen.
Wie funktioniert die Infoverarbeitung für die LED, damit der Dimmbar und Weißtonveränderung mitbekommt.
Und nun noch die eigentliche Frage: Wie kann ich diese Beleuchtung so in mein Alexa-System integrieren, dass sich die Helligkeit und der Farbton per Stimme steuern lässt? Und die Beleuchtung sich auch in Routinen integrieren lässt?
Einfach nur Schalten kann ich es, in dem ich einfach ne schaltbare Steckdose o.ä. vor den LED-Treiber hänge, aber ich möchte auch die Helligkeit und den Farbton verändern. Habt ihr ne Idee zur Umsetzung?
(Philips Hue-System wäre auch im Haus schon vorhanden, falls hierfür hilfreich, aber ich möchte nicht nun die Leichten ausbauen und neue stripes im Schrank einbauen - dazu war es beim Küchenbauer zu teuer...