Steckdose TP-Link HS110
Also ich hab seit gestern 2 Stück im Einsatz zur Steuerung von Steckdosen die Nachts unbenötigte Geräte ausschalten. Die Einrichtung in Kasa und die Steuerung mit Alexa funktionieren perfekt. Nun muss ich nicht mehr die Fernbedienung für die schaltbaren Steckdosen suchen und den Energieverbrauch seh ich auch noch [emoji4]
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
1 x
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 30. Okt 2016, 11:53
- Vorhandene Echos: 6
- Vorhandene Echo Dots: 3
Kurze Rückfrage: Die Steckdose TP-Link HS110 kann bereits jetzt mit den deutschen Amazon Echo gesteuert werden?
Bei Amazon ist der Preis für die Steckdosen gerade auf 33 Euro gefallen. Jetzt überlege ich zuzuschlagen.
Bei Amazon ist der Preis für die Steckdosen gerade auf 33 Euro gefallen. Jetzt überlege ich zuzuschlagen.
0 x
Ich hab die Steckdose seit Freitag im Einsatz. Die Einrichtung ist kinderleicht und die Steckdose läuft super.Mr.Fisch hat geschrieben:Kurze Rückfrage: Die Steckdose TP-Link HS110 kann bereits jetzt mit den deutschen Amazon Echo gesteuert werden?
Bei Amazon ist der Preis für die Steckdosen gerade auf 33 Euro gefallen. Jetzt überlege ich zuzuschlagen.
4 x
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 08:38
Ich habe davon 2 Stück seit gestern im Einsatz. Eine an der Stehlampe LAMPE, und die andere am Fernseher FERNSEHER, beide in der Gruppe WOHNZIMMER. Jetzt kann ich einzeln an- und ausschalten, oder beides als WOHNZIMMER gemeinsam an- und ausschalten.
Ging super einfach zu installieren und konfigurieren in der App TP-Link kasa. Dann diese mit ALEXA verknüpfen. In ALEXA die Geräte suchen lassen.
Dann ist es soweit: "Alexa LAMPE an!" und die Stehlampe brennt. Auch der Fernseher funktioniert einwandfrei.
Ging super einfach zu installieren und konfigurieren in der App TP-Link kasa. Dann diese mit ALEXA verknüpfen. In ALEXA die Geräte suchen lassen.
Dann ist es soweit: "Alexa LAMPE an!" und die Stehlampe brennt. Auch der Fernseher funktioniert einwandfrei.
1 x
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 18:46
Kleiner Hinweis für alle HS110-Besitzer, damit die nicht wie ich fast verzweifeln
Ich habe mehrere Routerausfälle simuliert, woraufhin die Dinger (7 Stück bei mir!) dann jedesmal neu eingerichtet werden mussten, weil sie ihr WLAN nicht mehr fanden. Hat ein bischen gedauert, bis ich die Ursache gefunden habe: In der Konfiguration des Routers war bei den WLAN-Einstellungen "automatische Kanalwahl" aktiviert. Startet der Router nach einem Ausfall mit einem anderen Kanal, können sich die TP Link nicht mehr verbinden. Also für maximale Ausfallsicherheit am besten einen festen Kanal einstellen.
8 x
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 16:27
@commissario
Danke für den Tipp, hat mir schon geholfen.
Danke für den Tipp, hat mir schon geholfen.
0 x
Kann man irgendwie nachträglich den Namen, der Dose ändern? oder muss ich da wieder neu einrichten? Eine Dose ist extrem störrisch bei der Einrichtung (minimum 5 Versuche, bis sie Online geht)
und versteht weihnachten selten, bis garnicht.
Zudem funktionieren die wohl nur in Router nähe (selbe Zimmer)? Oder habe ich 1 Defekte erwischt?
Zudem funktionieren die wohl nur in Router nähe (selbe Zimmer)? Oder habe ich 1 Defekte erwischt?
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !