Ich hatte nach dem WPA3-Update des Fritz Repeaters mit dem RM3 Pro nun das gleiche Problem. Keine Verbindung mehr möglich, es hilft nur ein Zurücksetzen auf WPA2.
Gibt es dafür vielleicht irgendeine Lösung bzw. ein neues Firmware Update? Oder ist die v20028 nach wie vor aktuell?
Broadlink RM Pro lässt sich nicht mit dem WLan verbinden
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Bei manchen Geräten hilft es, wenn man es komplett aus dem Router löscht und neu verbindet, hab es aber bei
meinem pro und mini3 noch nicht ausprobiert.
Der gleiche Effekt tritt übrigens auf, wenn man bei WPA2 das "PMF" aktiviert, welches bei WPA3 automatisch gesetzt wird.
Also, im Zweifel mal ausprobieren oder auf WPA2 bleiben.
meinem pro und mini3 noch nicht ausprobiert.
Der gleiche Effekt tritt übrigens auf, wenn man bei WPA2 das "PMF" aktiviert, welches bei WPA3 automatisch gesetzt wird.
Also, im Zweifel mal ausprobieren oder auf WPA2 bleiben.
1 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Wollte das Problem nur noch mal bestätigen, nach Umschaltung auf WPA2/WPA3 in der Fritz keine Verbindung des RM Pro mehr. Seltsamerweise haben meine beiden Minis keine Probleme damit.
Abhilfe war nur über Zurücksetzen auf WPA/WPA2 möglich.
Abhilfe war nur über Zurücksetzen auf WPA/WPA2 möglich.
0 x
Nach nur einem Jahr hat bei mir der Broadlink Mini aufgegeben, keine Verbindung mehr zur App und dem Wlan , Fritzbox 7590 mit 2 Repeatern und volle Abdeckung. Kurzfristig für 3 Tage dann, doch aus die Maus. Der 3 Jahre alte Broadlink rm pro stieg zeitgleich aus, hier dann auch 3 Trage wieder Betrieb jetzt Ende. Die App schafft es nicht den letzten Schritt zu machen um den pro einzubinden. Bei dem kleinen hatte ich Glück war noch in der Garantie. Bei dem großen ,ist nur ärgerlich alle Szenen wieder neu anzulegen. Habe jetzt dem RM 4 Pro am laufen. Mal sehen wie lange der durchhält. Einen kleinen habe ich noch auch 3 Jahre alt, mal abwarten.
Vielleicht ist es so gewollt das die alten Geräte, nicht mehr genutzt werden sollen.
Vielleicht ist es so gewollt das die alten Geräte, nicht mehr genutzt werden sollen.
0 x
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:48
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Denke ich eher nicht... Ich habe Probleme mit drei von vier Minis (haben sich ebenfalls aus dem Netz verabschiedet und lassen sich nicht mehr online kriegen!), die ich zur gleichen Zeit gekauft und eingerichtet habe.
Wäre das ein herstellerseitig geplanter Ausfall, würde es nur Sinn ergeben, wenn bei allen Leuten die gleichen Modelle mehr oder weniger zeitgleich ausfallen würden - das ist aber noch nicht einmal in meinem einzelnen Haushalt und bei einer identischen Charge der Fall.
Meine beiden deutlich älteren RM Pro funktionieren übrigens tadellos, was auch gegen einen geplanten Ausfall älterer Geräte sprechen würde.
Ich denke also eher an eine fehlerhafte Firmware, einen Update-Fehler o.ä. - oder vielleicht auch teilweise fehlerhafte WLAN-Chips.
Wäre das ein herstellerseitig geplanter Ausfall, würde es nur Sinn ergeben, wenn bei allen Leuten die gleichen Modelle mehr oder weniger zeitgleich ausfallen würden - das ist aber noch nicht einmal in meinem einzelnen Haushalt und bei einer identischen Charge der Fall.
Meine beiden deutlich älteren RM Pro funktionieren übrigens tadellos, was auch gegen einen geplanten Ausfall älterer Geräte sprechen würde.
Ich denke also eher an eine fehlerhafte Firmware, einen Update-Fehler o.ä. - oder vielleicht auch teilweise fehlerhafte WLAN-Chips.
Zuletzt geändert von P-A-L-A-D-I-N am Mi 16. Jun 2021, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Ich befürchte, ich habe mich hier in den falschen Tweet eingeschlichen. Vielleicht weiß aber jemand Bescheid oder kann mich an die richtige Stelle verweisen.
Situation:
Router: Fritz!Box 7590 (auf den ich als Mieter keinen Zugang habe);
FRITZ!Repeater 1200 (steht in meiner Wohnung);
SP3 Plug von BroadLink:
In dessen WLAN 'BroadlinkProv' kann ich zwar per Smartphone auf ihn zugreifen und aus-/einschalten - aber ich bring ihn eben nicht ins Internet.
Situation:
Router: Fritz!Box 7590 (auf den ich als Mieter keinen Zugang habe);
FRITZ!Repeater 1200 (steht in meiner Wohnung);
SP3 Plug von BroadLink:
In dessen WLAN 'BroadlinkProv' kann ich zwar per Smartphone auf ihn zugreifen und aus-/einschalten - aber ich bring ihn eben nicht ins Internet.
0 x
Habs gelöst..
Bei mir lag es daran, dass das 2,4Ghz Wlan auf Wifi6 eingestellt war. Wenn man das auf Wifi4 standard einstellt, wird eine Verbindung aufgebaut.
Nach dem resetten muss es schnell blinken.
Hier nochmal meine Schritte:
1. 5Ghz Wlan abschalten.
2. Wifi6 auf Wifi4 umstellen auf der Fritzbox.
3. Broadlink resetten, sodass es schnell blau blinkt.
4. Handy ist mit dem eigenen Wlan verbunden.
5. In der Broadlink App die SSID des eigenen Wlan s und das PW eingeben. Sonderzeichen sind egal. Also ich habe $ und ! im PW.
6. Das blinken hört auf in der Broadlink rm pro 3
7. 5Ghz Wlan wieder einschalten.
Hoffe das ich helfen konnte. Hab mich nach 3h rumprobieren extra hier registriert damit ich das teile
Viel Glück
Bei mir lag es daran, dass das 2,4Ghz Wlan auf Wifi6 eingestellt war. Wenn man das auf Wifi4 standard einstellt, wird eine Verbindung aufgebaut.
Nach dem resetten muss es schnell blinken.
Hier nochmal meine Schritte:
1. 5Ghz Wlan abschalten.
2. Wifi6 auf Wifi4 umstellen auf der Fritzbox.
3. Broadlink resetten, sodass es schnell blau blinkt.
4. Handy ist mit dem eigenen Wlan verbunden.
5. In der Broadlink App die SSID des eigenen Wlan s und das PW eingeben. Sonderzeichen sind egal. Also ich habe $ und ! im PW.
6. Das blinken hört auf in der Broadlink rm pro 3
7. 5Ghz Wlan wieder einschalten.
Hoffe das ich helfen konnte. Hab mich nach 3h rumprobieren extra hier registriert damit ich das teile
Viel Glück
0 x
Wie soll man diese Maßnahmen ergreifen, wenn kein Zugriff auf die FRITZ!Box hat?llPac hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 14:10 Habs gelöst..
Bei mir lag es daran, dass das 2,4Ghz Wlan auf Wifi6 eingestellt war. Wenn man das auf Wifi4 standard einstellt, wird eine Verbindung aufgebaut.
Nach dem resetten muss es schnell blinken.
Hier nochmal meine Schritte:
1. 5Ghz Wlan abschalten.
Viel Glück![]()
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Wie soll das gegen?
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !