Habe damit meine Baumarkt Funksteckdosen, Funk Rolläden und diverse Infrarot bediente Geräte eingebunden. Es gehen zwar nur einfache EIN/AUS Sequenzen (die man aber auch gruppieren kann), aber für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Alleine für die Menge an Funksteckdosen die ich habe (und nicht alle durch ab €30 aufwärts Alexa kompatible Teile ersetzen will) rentiert sich das schon.
Einrichtung über die Broadlink Smartphone App "e-Control", Verbindung mit Alexa über eine weitere App ("Broadlink RM Plugin" €5,49, es gibt eine kostenlose 7 tägige Demo App, "Broadlink RM Plugin Lite") Die Geräte werden dann in Alexa als Hue Lampen erkannt.
Die zweite App werkelt als Brücke zwischen Alexa und dem Broadlink RM. D.h. die läuft immer im Hintergrund, saugt wohl auch kräftig am Akku und wenn ich mit meinem Handy außer Haus gehe ist dann Sendepause. Schlecht für Nicht-Singles
Habe aber noch einen kleinen Android Stick der im Dauerbetrieb nur 1-2 Watt zieht. Dem werde ich diese Aufgabe übertragen (langfristig ist es wohl sowieso besser diese Apps auf einem stationären Gerät zu betreiben. Moderne Handys mit diversen Stromspar Funktionen können diese zusammengewürfelten Bausteine mehrerer Hersteller ganz schön durcheinander bringen. Dann geht es nachts um 3, ungewollt, zu wie in der Hip-Hop Bude
Insgesamt zufrieden mit dem Teil. Bisher...