Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem mit meinem Echo Dot:
Er läuft 1-2 Tage problemlos und flüssig. Dann fängt es langsam an das die Musik für einen Bruchteil einer Sekunde hängen bleibt. Und über die Zeit wird es dann immer schlimmer. Bis es so nervig ist das ich den Echo neu anlerne und dann ist alles wieder gut. Nach einiger Zeit fängt es dann wieder von vorne an.
Internetverbindung ist top, da er direkt neben dem Router steht. Es macht den Eindruck, wie wenn ein Arbeitsspeicher voll ist und dann der Rechner hängen bleibt.
Was kann ich machen ?
Habe schon gelesen das man zwischen 2,4 & 5 GHerz wechseln soll, weil auf der einen Freqeuenz alle WLAN Geräte laufen. Aber wie und wo könnte ich das testen bzw umstellen ?
Würde mich echt über eure Hilfe freuen, da ich viel Musik bzw Radio über meinem Echo höre und keine Lust habe ihn jede Woche neu anzulernen um flüssig Musik zu hören.
Vielen Dank schonmal
Markus
Echo Dot „stottert“
Nutzt du den Echo DOT solo oder per Bluetooth z.B. an einer Soundbar oder Lautsprecher?Marheit hat geschrieben:Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem mit meinem Echo Dot:
Er läuft 1-2 Tage problemlos und flüssig. Dann fängt es langsam an das die Musik für einen Bruchteil einer Sekunde hängen bleibt. Und über die Zeit wird es dann immer schlimmer. Bis es so nervig ist das ich den Echo neu anlerne und dann ist alles wieder gut. Nach einiger Zeit fängt es dann wieder von vorne an.
Internetverbindung ist top, da er direkt neben dem Router steht. Es macht den Eindruck, wie wenn ein Arbeitsspeicher voll ist und dann der Rechner hängen bleibt.
Was kann ich machen ?
Habe schon gelesen das man zwischen 2,4 & 5 GHerz wechseln soll, weil auf der einen Freqeuenz alle WLAN Geräte laufen. Aber wie und wo könnte ich das testen bzw umstellen ?
Würde mich echt über eure Hilfe freuen, da ich viel Musik bzw Radio über meinem Echo höre und keine Lust habe ihn jede Woche neu anzulernen um flüssig Musik zu hören.
Vielen Dank schonmal
Markus
Gesendet vom P9000 mit Tapa
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
Dann tippe ich pauschal mal auf die Bluetooth-Verbindung.Marheit hat geschrieben:Ich nutze ihn an einer Bluetooth- Box
Trenne die Verbindung mal dauerhaft und nutze den DOT solo. Wenn das dann ohne Störungen funktioniert, liegt es entweder am verbundenen Soundgerät oder einfach an Störungen im Funkbereich bei dir Vorort, welche die Bluetooth-Übertragungen stören.
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Zuletzt geändert von hanselbuh am Sa 7. Apr 2018, 07:03, insgesamt 3-mal geändert.
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
Die Entfernung spielt da keine eine Rolle..... Störung oder leichte Verbindungsschwankungen verhinderst Du nicht. Verbinde den Dot doch mal mit einerm anderen Bluetoothgerät und schau (höre) was passiert.
0 x
Wenn das mit dem anderen BT-Lautsprecher auch Störungen gibt und beide per Kabel einwandfrei arbeiten, liegt es ziemlich sicher an der BT-Übertragung und dagegen wirst du nicht viel machen können.Marheit hat geschrieben:Liegt das Problem denn nur an der Bluetooth- Strecke ? Bzw müsste das Problem weg sein, wenn man die Box per Kabel verbindet ?!
Funkstörungen kommen bei meinen täglichen Problem-Fällen übrigens sehr häufig vor.
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Zuletzt geändert von hanselbuh am So 8. Apr 2018, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
Hallo, bin neu hier und grüße erstmal die ganze Forengemeinschaft. Gelesen habe ich hier auch schon, aber dies ist mein erstes Posting. Besitze einen Dot (per Kabel an Bose-Lautsprecher verbunden) und einen Echo (erste Generation). Der Echo ist quasi auch Küchenradio und steht getrennt durch eine dünne Wand vom Router (Fritz-Box). Ich habe, nachdem ich auch Stotterprobleme insbesondere was Tune-In betrifft (nach ca 1/2 bis 1h nahezu immer auftretend), meine Echo-Geräte im Router priorisiert und seit dem keine Probleme mehr gehabt, dank dem Tipp etwa in alexa-stottert-beim-radio-hoeren-3513-10#p27953
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen...
lg zaph
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen...
lg zaph
Zuletzt geändert von zaph am So 8. Apr 2018, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
0 x