Erstmal eines vorweg - ich bin so froh dass ich dieses Forum gefunden habe
Habe folgendes Problem: Hab mir 2 Echo Geräte (Echo + Dot, jeweils 2. Gen) gekauft, das Dot für die Küche zum plaudern mit Alexa, das "normale" Echo fürs Kinderzimmer, weil meine Kleine so gerne den "Radiosender Kinderlieder" hört.
Da ich sowohl bei den Echo Geräten, als auch mit Handy, Laptop usw mit Fritz Repeatern immer wieder Probleme beim connecten und Geschwindigkeit, Verbindungsabbrüche etc. hatte, bin ich vor kurzem auf das Tenda Nova MW6 Dual-Band Mesh WLAN System umgestiegen. Eines vorweg: bin total begeistert! Super Geschwindigkeit, man kann zwischen den Cubes / Stationen wechseln, ohne Verbindungsabbrüchen bei Online-Radio mit Handy o.ä.
Außerdem ist in der Beschreibung zu lesen: "Das Nova MW6 kann gleichzeitig mehrere Verbindungen von unterschiedlichen Geräten verarbeiten und lässt sich außerdem mit Alexa verbinden, mit der Sie all Ihre kompatiblen Geräte steuern können" - was auch einer der Hauptgründe für den Kauf war
Firmware ist aktuell.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: egal ob ich Echo (oder Dot) 5m (mit 2 Maurern dazwischen) oder 50cm neben dem Cube stehen habe (und die Verbindung zwischen allen Teilen ausgezeichnet ist), hab ich beim streamen vom Kindersender (auch TuneIn von Live-Radio) so ca alle 1-3 min Verbindungsabbrüche, die immer zwischen 10-30 Sek. dauern, dann läuft der jeweilige Sender wieder weiter ...
Als Modem dient das vom Internet-Provider A1 zur Verfügung gestellte Gerät Technicolor TG588v VDSL - auf diesem habe ich das WLAN deaktiviert (damit sich hier nichts überlagert), resettet, Firmware aktualisiert, für paar min vom Strom genommen etc.
Habe über iOS App einen Dauerping auf den Cube gestartet, mit dem Echo verbunden ist, hier liegen die Übertragungsraten im Schnitt bei 9.118ms, es gibt aber "Sprünge" zwischen den Pings von 7.000ms auf 14.000ms, dann wieder 6.9000ms usw ... laut unserem Firmen-Netzwerktechniker kann dies der Grund sein, warum es hier Aussetzer gibt - nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern weil die (Speicher) Kapazität vom Echo groß genug ist, um diese Sprünge zu puffern (wie es zB bei einem Laptop der Fall ist).
Ein Speedtest mit iPhone ergibt im WLAN (am gleichen Cube verbunden wie Echo) ~ 44.4 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit, Latenz: 24ms, Server: Vienna
Was meint ihr dazu? Liegt das Problem am Provider Modem, am Mesh WLAN System oder an den Echo's?
Zusammenfassend nochmals das ganze System:
Modem: Technicolor TG588v (aktuelle Firmware)
WLAN: Tenda Nova Mesh WLAN Cubes (aktuelle Firmware)
Echo (+ Dot) 2. Gen - verbunden (automatisch) über 5 GHz Zugriff
Danke schon mal für eure Antworten!
LG, Hannes
Nachtrag: momentan sind die meiste Zeit über nur 3 Geräte im gesamten Mesh WLAN verbunden - iPhone von mir, von meiner Frau und Echo (haben die Dot vorübergehend außer Betrieb genommen) - es kann also nicht an "Überlastung" des Netzwerks liegen...