Moin an alle,
Ich doktor jetzt seit ein paar Tagen an der Kombination meines Echo Dots mit meinem Onkyo-Reciever (TX-8050) und damit mit meiner Stereo-Anlage. Außerdem läuft alles mit einer Harmony Elite & Hub.
Meine Erste Idee: Klinke in den Echo Dot und per Cinch an den Reciever. Ergebnis: Musik wird über die Anlage angespielt, allerdings spricht Alexa nur noch mit mit, wenn ich den Onkyo angeschaltet und auf dem richtigen Kanal habe...So war das nicht gewollt. Ist alles ausgeschaltet, höre ich Alexa also nicht. Sobald ich also den Klinkenausgang benutze, funktionieren die eingebauten Lautsprecher nicht mehr.
Habt ihr da eine Idee, kann man da was einstellen?
Zweite Idee: Bluetooth-Adapter per Klinke/Cinch an den Onkyo und den Echo Dot per BT verbunden. Auf das funktioniert. Problem: Wenn der Echo Dot zum BT-Adapter connected ist, läuft alles wie bei Idee 1. Und automatisches disconnecten funktioniert anscheinend nicht...
Jetzt habe ich keine Idee mehr, bin auch wirklich kein Pro was das angeht. Jetzt hoffe ich auf eure Ideen/Ratschläge. Vielen Dank und Greez
Finn
Echo mit Stereoanlage
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Schalte den BT Adapter mit dem Receiver zusammen aus. Da der Onkyo ja leider keine Steckdose hinten hat, geht das nur über eine Leiste. Andere Alternative wäre ein BT Adapter der keinen automatischen Reconnect nach einem manuellen Disconnect macht. Der Logitech fällt da also schon raus. Suche mal dazu, es gibt mehrere Threads zum Thema.
0 x
Ich habe meinen Echo Dot mit Bluetooth genau wie du über die Stereoanlage laufen. Mit den Befehlen Alexa, koppeln und Alexa, entkoppeln stelle ich die Bluetooth Verbindung her, bzw. trenne sie wieder. Ich habe einen Phillips BT Bluetooth Empfänger an meiner Stereoanlage angeschlossen.
0 x
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 25. Jan 2017, 08:00
Ich mach es mit Logitech Bt und nem Osram Plug. Wenn alles aus ist kommt der Ton aus dem Dot und wenn ich Musik hören möchte sag ich "Alexa, Anlage an" , dann gehen Receiver und BT an und der Dot verbindet sich automatisch.
Gruß
Heiko
Gruß
Heiko
0 x
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr 13. Jan 2017, 15:19
- Wohnort: nähe Aachen
- Vorhandene Echos: 5
- Vorhandene Echo Dots: 1
Guten Morgen
Ich habe eine Philips BM50/10 izzy. Dort ist es so, das ich Bluetooth an der Fernbedienung oder am Gerät aktivieren muss, dann verbindet sich Alexa ganz normal. Ich finde es aber kontraproduktiv, die Fernbedienung in die Hand zu nehmen, Bluetooth zu aktivieren umd dann Alexa zu sagen.... Spiele Musik, damit die Musik auch wirklich aus der Anlage kommt.
Selbstverständlich könnte ich Bluetooth auch permanent angeschaltet lassen, dann würde Alexa auch immer über die Anlage gehen. Ich vermute da aber einen erhöhten Stromverbrauch. oder irre ich mich vielleicht da auch ? Somit suche ich nach einer Lösung Bluetooth mit Alexa an zu schalten.
Weiss zufällig jemand eine Lösung?
Vorhanden ist
Philips BM50/10
Alexa
Harmony Hub
ifttt
und zum guten Schluss....wenig technisches Verständnis
aber den Willen es hin zu bekommen....
Ich habe eine Philips BM50/10 izzy. Dort ist es so, das ich Bluetooth an der Fernbedienung oder am Gerät aktivieren muss, dann verbindet sich Alexa ganz normal. Ich finde es aber kontraproduktiv, die Fernbedienung in die Hand zu nehmen, Bluetooth zu aktivieren umd dann Alexa zu sagen.... Spiele Musik, damit die Musik auch wirklich aus der Anlage kommt.
Selbstverständlich könnte ich Bluetooth auch permanent angeschaltet lassen, dann würde Alexa auch immer über die Anlage gehen. Ich vermute da aber einen erhöhten Stromverbrauch. oder irre ich mich vielleicht da auch ? Somit suche ich nach einer Lösung Bluetooth mit Alexa an zu schalten.
Weiss zufällig jemand eine Lösung?
Vorhanden ist
Philips BM50/10
Alexa
Harmony Hub
ifttt
und zum guten Schluss....wenig technisches Verständnis
0 x