Alexa und Elero Rolladen,
Hallo, ich bin neu in diesem Forum. Ich hoffe ich finde hier ein paar Antworten. Ich habe einen Rollladen der nur per Funk von einem Elero SoloTel2 (868MHz) gesteuert. Gibt es eine Möglichkeit diese Variante mit Alexa zu steuern?
Danke und Grüße Steffen
Elero SoloTel 2 und Alexa
Eine Möglichkeit wäre z.B. ein AIO Gateway, da müsstest Du aber mal in der Kompatibilitätsliste schauen ob der Aktor aufgeführt ist oder aber beim Hersteller des AIO Gateways anfragen ob das Teil unterstützt wird. Wenn sich das mit dem AIO Gateway schalten lassen sollte hättest Du zur Zeit zwei Möglichkeiten dies einfach mit Alexa zu steuern.
- Nutzung von IP-Symcon, mit AIO Gateway Modul und dem SmartHomeSkill Modul sowie dem SmartHomeSkill für IP-Symcon
- Nutzung von einem neueren AIO Gateways mit aktivierten Mediola Clouddienst mit Alexaanbindung, oder Nutzung eines NEO Servers mit aktiviertem Cloud Dienst (Der Clouddienst sowie die Alexa Anbindung darüber befindet sich in der Beta Phase)
0 x
wenn du handwerklich geschickt bist und drei drähte an deiner fernbedienung anlöten kannst, gäbe es die möglichkeit mit einem esp8266 microcontroller ( für keine 3euro) das teil alexafähig zu machen.
0 x
grundsätzlich nach dieser anleitung kriegst du alles in alexa eingebunden
https://github.com/kakopappa/arduino-es ... emo-switch
jedoch es gibt noch zig andere beschreibungen. suche mal nach esp8266 und amazon echo.
wie du nun deine elero mit dem esp verbindest kann ich dir leider nicht sagen, da ich elero nicht kenne, ob das teil mit high, oder lowlevel arbeitet. dies müsste man "messen"
ich habe dies mit meinen velux rolläden. realisiert. fernbedienung geöffnet, gemeinsame masse mit grnd des esp's verbunden und auf/ab/stopp mit einen pin des esp verbinden. in dem sketch die entsprechenden pins definieren, wifi anpassen und namen für alexa vergeben.
so grob umrissen. es lohnt sich, sich mit dieser thematik zu befassen, denn einfacher und kostengünstiger lässt sich ein gerät nicht mit alexa vertüddeln.
https://github.com/kakopappa/arduino-es ... emo-switch
jedoch es gibt noch zig andere beschreibungen. suche mal nach esp8266 und amazon echo.
wie du nun deine elero mit dem esp verbindest kann ich dir leider nicht sagen, da ich elero nicht kenne, ob das teil mit high, oder lowlevel arbeitet. dies müsste man "messen"
ich habe dies mit meinen velux rolläden. realisiert. fernbedienung geöffnet, gemeinsame masse mit grnd des esp's verbunden und auf/ab/stopp mit einen pin des esp verbinden. in dem sketch die entsprechenden pins definieren, wifi anpassen und namen für alexa vergeben.
so grob umrissen. es lohnt sich, sich mit dieser thematik zu befassen, denn einfacher und kostengünstiger lässt sich ein gerät nicht mit alexa vertüddeln.
0 x
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 6. Dez 2017, 23:27
Wie hast Du es denn jetzt umgesetzt- würde mich mal interessieren? Das Hauptproblem bei der letzten Lösung dürfte sein, dass man dann immer neben den Rolläden stehen bleiben muss um zu sehen wie weit sie schon runter sind und dann erst „ stop“ sagen muss, wenn der gewünschte Punkt erreicht wurde. Man wird nicht einfach sagen können: „Rolladen auf 40%“
Und die Befehle dürften umständlich sein, wie
„Alexa schalte Rollsden stop ein“ oder so?
Wie habt Ihr es umgesetzt?
Vielen Dank trotzdem für diese Tipps! Bringt uns ja schon ein End weiter
Und die Befehle dürften umständlich sein, wie
„Alexa schalte Rollsden stop ein“ oder so?
Wie habt Ihr es umgesetzt?
Vielen Dank trotzdem für diese Tipps! Bringt uns ja schon ein End weiter
Zuletzt geändert von Charliechen am Do 21. Dez 2017, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
0 x