Hallo,
wenn ich in der Tradfri-App Version 1.7.0 eine Tradfri-Fernbedienung über das Gateway registriere und dann die Fernbedienung an eine Lampe koppele, dann erscheinen Fernbedienung und Lampe in einem neuen Raum (z.B. RAUM 6). Ich kann dann die Lampe in der Tradfri-App unter "Geräte verwalten" in einen anderen Raum ziehen aber die Fernbedienung nicht (nicht beweglich).
Da ich andere, früher angelegte Fernbedienungen in selbst definierten Räumen habe, scheint das mal geklappt zu haben.
Stelle ich mich nur doof an oder geht das nicht in der aktuellen App-Version? Bekommt das jemand anderes hin, und wenn, dann wie?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Boris
Fernbedienung in der Tradfri-App in anderen Raum verschieben
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 3. Okt 2017, 23:44
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 0
Hallo,
soweit ich mich erinnere ging das noch nie!
Nur das verschieben der Geräte klappt. Die FB wird automatisch einem leeren Raum zugewiesen beim aktivieren am Gateway.
Es wird auch beim anlernen mehrere FB hintereinander immer ein jeweils neuer Raum jeder einzelnen FB zugewiesen.
Ist auch ja auch sinnvoll so
sonst hat man dann in einen Raum X Fernbedienungen drin.
Man kann natürlich den Raum dann beliebig umbenennt, genauso wie auch die FB selbst.
Grüße
soweit ich mich erinnere ging das noch nie!
Nur das verschieben der Geräte klappt. Die FB wird automatisch einem leeren Raum zugewiesen beim aktivieren am Gateway.
Es wird auch beim anlernen mehrere FB hintereinander immer ein jeweils neuer Raum jeder einzelnen FB zugewiesen.
Ist auch ja auch sinnvoll so
Man kann natürlich den Raum dann beliebig umbenennt, genauso wie auch die FB selbst.
Grüße
0 x
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.
Danke für Deine Antwort!
Ich glaube, so hatte ich es bei den anderen Räumen geschafft: Fernbedienung und Lampe angelernt, Raum umbenannt.
Ich glaube, dass ich den Aufbau nochmal überdenken muss
Viele Grüße
Boris
Ich glaube, so hatte ich es bei den anderen Räumen geschafft: Fernbedienung und Lampe angelernt, Raum umbenannt.
Im Schlafzimmer habe ich drei Lampen, die ich gesondert steuern will. Daher drei Fernbedienungen.
Ich glaube, dass ich den Aufbau nochmal überdenken muss
Viele Grüße
Boris
0 x
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 3. Okt 2017, 23:44
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 0
Drei FBen in einem Raum - Wow!!
Da lohnt es sich ja schon fast ein Echo-Dot 2 für 29,90 zu nehmen - ist billiger als die FB
Ich hatte das selbe Problem, aber schon bevor es Tradfri gab und habe mir dann MiLight angeschafft. Da kann man 4 Lampen mit 1 FB steuern und es gibt auch ein Gateway (hat aber auch nur 4 Kanäle).
Das System kann man in HomeKit betreiben (Siri) und über das Alexa-Plugin auch zu Alexa rüber ziehen (inkl. Farbsteuerung und Helligkeitsregelung) oder per ioBroker zu Alexa - geht auch.
Der Vorteil ist, die Farblampen von MiLight sind sogar günstiger als die WEISSEN von IKEA. halten tun sie schon ca. 2 Jahre. Habe 8 Stück davon im Wohn-/Esszimmer.
Da lohnt es sich ja schon fast ein Echo-Dot 2 für 29,90 zu nehmen - ist billiger als die FB
Ich hatte das selbe Problem, aber schon bevor es Tradfri gab und habe mir dann MiLight angeschafft. Da kann man 4 Lampen mit 1 FB steuern und es gibt auch ein Gateway (hat aber auch nur 4 Kanäle).
Das System kann man in HomeKit betreiben (Siri) und über das Alexa-Plugin auch zu Alexa rüber ziehen (inkl. Farbsteuerung und Helligkeitsregelung) oder per ioBroker zu Alexa - geht auch.
Der Vorteil ist, die Farblampen von MiLight sind sogar günstiger als die WEISSEN von IKEA. halten tun sie schon ca. 2 Jahre. Habe 8 Stück davon im Wohn-/Esszimmer.
0 x
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.
Da steht ein Echo Spot drin
Alexa, lesen! -> nur die Nachttischlampe mit gedämpften Licht
Alexa, Gute Nacht! -> Licht aus und gute Nacht wünschen
Alexa, aufstehen! -> nur die Nachttischlampe mit gedämpften Licht, Termine vorlesen, Musik an
Alexa, anziehen! -> alle Lampen auf volle Helligkeit, Nachrichten hören
Bis auf den Hauptlichtschalter, der die Deckenlampe schaltet, kommen die Fernbedienungen wieder raus.
0 x
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 5. Dez 2017, 22:39
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 2
Mit der neuen milight Bridge und dem Alexa Skill kann man nun auch die alten Lampen Alexa fähig machen. Allerdings stellt die neue Bridge nur einen Kanal für die alten Lampen zur Verfügung... Also entweder mehrere einbinden oder alle über einen Kanal steuernz-smoker hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 21:02 Drei FBen in einem Raum - Wow!!
Da lohnt es sich ja schon fast ein Echo-Dot 2 für 29,90 zu nehmen - ist billiger als die FB
Ich hatte das selbe Problem, aber schon bevor es Tradfri gab und habe mir dann MiLight angeschafft. Da kann man 4 Lampen mit 1 FB steuern und es gibt auch ein Gateway (hat aber auch nur 4 Kanäle).
Das System kann man in HomeKit betreiben (Siri) und über das Alexa-Plugin auch zu Alexa rüber ziehen (inkl. Farbsteuerung und Helligkeitsregelung) oder per ioBroker zu Alexa - geht auch.
Der Vorteil ist, die Farblampen von MiLight sind sogar günstiger als die WEISSEN von IKEA. halten tun sie schon ca. 2 Jahre. Habe 8 Stück davon im Wohn-/Esszimmer.
0 x