FRITZ!DECT 301 Mit Alexa steuern?
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Habe ne FritzBox 7590 ist es möglich die FRITZ!DECT 301 Thermostate per Alexa zu steuern?
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Kurze Antwort: Nein
Lange Antwort:
Von AVM gibts da nichts. Für die AVM-Steckdosen hat Sven Johannsen einen Skill entwickelt (fbox.cloud), der m.E. allerdings sicherheitstechnisch eine Katastrophe ist. Man muss auf seinem Server den Amazon Login und einen Routerzugang hinterlegen!
Ich will ihm nichts Böses unterstellen, aber alleine wenn das Teil mal gehackt wird....
Für die Thermostate tut´s das aber, soweit ich bisher weiß auch nicht.
Gruß
Der Dedl
PS: Kommando zurück, sehe gerade, es gibt was "Neues". Computerclub erklärt es dort:
https://www.youtube.com/watch?v=5zEqiHmev7s
Lange Antwort:
Von AVM gibts da nichts. Für die AVM-Steckdosen hat Sven Johannsen einen Skill entwickelt (fbox.cloud), der m.E. allerdings sicherheitstechnisch eine Katastrophe ist. Man muss auf seinem Server den Amazon Login und einen Routerzugang hinterlegen!
Ich will ihm nichts Böses unterstellen, aber alleine wenn das Teil mal gehackt wird....
Für die Thermostate tut´s das aber, soweit ich bisher weiß auch nicht.
Gruß
Der Dedl
PS: Kommando zurück, sehe gerade, es gibt was "Neues". Computerclub erklärt es dort:
https://www.youtube.com/watch?v=5zEqiHmev7s
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Fr 31. Aug 2018, 08:21, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Von AVM gibt es nichts zur Zeit, Du kannst aber zum Beispiel eine Hausautomationssoftware mit zugehörigen Alexa Skill nutzten, die die AVM AHA-API nutzt. Beispiel ist z.B. IP-Symcon mit PHP-Modul für AVM oder openHAB mit AVM Binding.onkel bandit hat geschrieben: ↑Fr 31. Aug 2018, 06:18 Habe ne FritzBox 7590 ist es möglich die FRITZ!DECT 301 Thermostate per Alexa zu steuern?
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Ok ich glaub dann ist innogy einfacher?
0 x
Inwiefern einfacher, das System unterstützt imho kein AVM? Ansonsten kann man natürlich auch andere Komponenten nutzten statt AVM, dann würde imho gleich auf Homematic statt Innogy setzen, dann hat man die Hardware direkt vom Hersteller eq3 und das System ist wesentlich flexibler und offener als Innogy.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Wollte meine Thermostaten smart home fähig machen
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Und die 301 läuft bei dir?
0 x
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Soo erster 301 Thermostat läuft schon mal supi, Alexa stelle Wohnzimmer auf 22 grad und läuft
1 x