t.klebi hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 08:33
So richtig warm werde ich mit dem HD Fire noch nicht. Nichts funktioniert so, wie von Android normalerweise gewohnt.

Nicht mal den Startbildschirm kann man so einfach mal anpassen.
Es ist ja auch kein "normales" Android. Amazon hat sich eine alte Android-Version genommen und daraus was eigenes gebastelt. Selbst die neuste Generation der Tabs mit Fire OS 7 läuft auf Basis von Android Pie, was vor 2,5 Jahren erschienen ist. Die Tablet-Generationen davor müssen sich mit weitaus antikeren Versionen gegnügen. Mein HD 10 aus der 7. Generation läuft noch auf Basis von Android 5.1 und kriegt auch nix neueres mehr. Komplett gruselig, aber dafür ist die Hardware billig und man kann sich einiges wieder zurechtbasteln.
Zum Beispiel Deinen Startbildschirm: Ich empfehle Hijack und den Nova-Launcher, damit taucht dann der zusammengestümperte Katastrophenstartbildschirm so gut wie nie mehr auf. Du kannst natürlich auch einen anderen Launcher nehmen, aber der Nova ist auf alle Fälle einen Blick wert. Nutze ich auf allen meinen Android-Geräten, nicht nur auf dem Amazon-Schrott.
t.klebi hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 08:33
Die meisten Probleme habe ich aktuell mit der SD-Karte. Erst nach mehrmaligen Neuformatieren wurden die überhaupt korrekt eingebunden. Und von den ganzen installierten Apps, ließen sich nur 5 (!) auf die SD-Karte verschieben. Ich habe jetzt Bedenken, dass der interne Speicher recht schnell voll wird.
Mit SD-Karten hatte ich bislang keine Probleme, ich benutze allerdings auch keinen Billigkram vom Grabbeltisch, sondern nur die Topmodelle der drei großen Markenhersteller. Dass sich Apps mehrheitlich nicht auf die Karte auslagern lassen, ist leider normal. Das Auslagern ist eh nur eine Krücke. Wenn man sämtliche Mediendateien konsequent auf die Karte legt und den internen Speicher nur für Apps und das System frei hält, kommt man selbst mit der kleinen 32 GB Version noch recht weit. Viel ärgerlicher ist da der mit 2 GB viel zu kleine RAM.
t.klebi hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 08:33
Auch erscheint mir das Gerät recht lahm.
Was erwartest Du bei einem Preis im zweistelligen Segment? Natürlich ist das Fire HD kein vollwertiges Tablet, aber für den Preis ist es - wenn das Anforderungsprofil passt - ein Schnäppchen. Meins dient in der Küche hauptsächlich zum Fernsehen, zum Anzeigen von Kochrezepten und für einfache Steuerungsaufgaben. Dafür gibt es in der Preisklasse nichts vergleichbares. Wer ein "richtiges" Tablet möchte, wird vom Fire HD sicher enttäuscht werden.
Falls Du Dir was besseres zulegen möchtest: Das Samsung Galaxy Tab S5e T725 (128GB/6GB/LTE) gibt es aktuell im Samsung Shop für sensationell günstige 369 Euro. Das ist dann technisch eine andere Liga als das Fire Tablet - allerdings preislich ebenfalls.
ciao
volker