Hallo zusammen,
habe das Forum durchsucht und nichts passendes gefunden.
Daher stelle ich hier mal die Frage.
Vor Jahren habe ich mir schon solche SmartHome Geräte zur Steuerung meiner Heizung zugelegt. Damals eben "leider" von RWE SmartHome oder LIvisi wie Sie heute heissen.
Kommt ja leider nichts mehr neues.
Jetzt bin ich jedenfalls auf der Suche nach eine Hersteller von solchen SmartHome Heizkörperthermostaten und weiterem Zubehör (Sensor dür Fenster) welches ich direkt mit meiner Alexa (mit Smart Hub) verbinden kann.
Also ohne ein Gateway von einem Hersteller.
Gibt es so was?
Sollte es doch, oder? Für was würde sonst ein SmartHub in die Alexa integriert.
Vielleicht kann mir hier da die Community weiter helfen.
Sag schon mal vielen Dank.
VG
Thorsten
Heizungssteuerung mit Alexa Hub und ohne Gateway
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Wenn dein Echo einen Zigbee-Hub eingebaut hat, kannst Du im Prinzip Zigbee-kompatibele Thermostate nutzen. Leider funktionieren nicht alle, also ggf. vorher Bewertungen lesen.
Ciao
Volker
Ciao
Volker
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Falls Du zufällig eine FRITZ!Box hast, kannst Du DECT301/302 in Verbindung mit Magnet-DECT-UEL Fenstersensoren nehmen.
Anderenfalls bieten sich auch die WLAN-Teile von Shelly (TRV und Door-/Window) an, die kannste auch ohne Cloude nutzen
(funktionieren bei mir zuverlässiger als die AVM-Teile).
Anderenfalls bieten sich auch die WLAN-Teile von Shelly (TRV und Door-/Window) an, die kannste auch ohne Cloude nutzen
(funktionieren bei mir zuverlässiger als die AVM-Teile).
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Hallo Thorsten, Volker und Harry haben, dir ja schon Alternativen genannt, aber warum willst du die vorhandenen Geräte ersetzen? Mit aktueller Firmware der Zentrale sollten doch die Geräte schon ziemlich ohne Cloud funktionieren.
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
gibt es da auch Komponenten die über die HUE Bridge funktionieren?
glaube das geht eher nicht oder? Habe mal was von Bosch gehört.
https://hueblog.de/2020/12/02/heizkoerp ... e-steuern/
glaube das geht eher nicht oder? Habe mal was von Bosch gehört.
https://hueblog.de/2020/12/02/heizkoerp ... e-steuern/
0 x