Hallo..
Wenn ich TuneIn Sender abspiele, werden diese in "normaler" Lautstärke abgepielt.
Wenn ich jedoch einen Wecker Stelle:
"Alexa, wecke mich um 7 Uhr mit Radio Bollerwagen", dann weckt mich Alexa am Morgen mit einer höllisch lauten Radiosendung.
Danach ist auch die Standardlautstärke anscheinend auf maximum gestellt, Alexa antwortet deutlich lauter als vorher.
Kann man Alexa irgendwie sagen, dass sie mich mit einem Radiosender wecken soll, aber LEISE, am besten wäre eine langsam zunehmende Lautstärke bis zu einem eingestellten Wert.
Danke für Tipps..
DoMi
Höllisch lauter TuneIn Wecker. Wie leiser machen?
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Du kannst die Weckerlautstärke für jeden Echo in der App separat unter "Töne" in den jeweiligen Geräteeinstellungen auswählen.DomiAleman hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 18:21Kann man Alexa irgendwie sagen, dass sie mich mit einem Radiosender wecken soll, aber LEISE, am besten wäre eine langsam zunehmende Lautstärke bis zu einem eingestellten Wert.
ciao
volker
0 x
Ich glaube, das beeinflusst nur den standard (internen) Weckton.Volkerchen hat geschrieben: ↑Mi 29. Sep 2021, 09:56 Du kannst die Weckerlautstärke für jeden Echo in der App separat unter "Töne" in den jeweiligen Geräteeinstellungen auswählen.
Zumindest "ansteigend" hat keine Auswirkungen hier wenn man mit Amazon Music geweckt wird.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Die gewählte Weckerlautstärke gilt für jede Art von Wecker, egal ob per Weckton, TuneIn oder Amazon Music geweckt wird. "Ansteigend" wird allerdings in der Tat nur beim internen Weckton beachtet, aber darum ging es dem Themenstarter vermutlich gar nicht.
ciao
volker
ciao
volker
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 3
- Registriert: Di 28. Sep 2021, 18:13
Hmm..wenn ich die gesamte Weckerlautstärke in der App niedriger stelle, dann ist der normale Wecker ziemlich leise.Volkerchen hat geschrieben: ↑Do 30. Sep 2021, 11:52 Die gewählte Weckerlautstärke gilt für jede Art von Wecker, egal ob per Weckton, TuneIn oder Amazon Music geweckt wird. "Ansteigend" wird allerdings in der Tat nur beim internen Weckton beachtet, aber darum ging es dem Themenstarter vermutlich gar nicht.
ciao
volker
Außerdem:
Nachdem der "TuneIn" Weckton losgebrüllt hat, und ich ihn mit "Alexa Stop" abschalte, ist die normale Sprachlautstärke auch dauerhaft auf MAX gestellt.
(Alexa beantwortet dann die Frage "wie spät ist es" mit Maximallautstärke, und ich muss erst mehrmals "leiser" sagen bevor die Normallautstärke wieder hergestellt ist.)
DoMi
0 x
Ok, wusst' ich nicht. Aber wieder typisch Amazon, Sachen irgendwie halbherzig umzusetzen.Volkerchen hat geschrieben: ↑Do 30. Sep 2021, 11:52 Die gewählte Weckerlautstärke gilt für jede Art von Wecker, egal ob per Weckton, TuneIn oder Amazon Music geweckt wird.
Volkerchen hat geschrieben: ↑Do 30. Sep 2021, 11:52 "Ansteigend" wird allerdings in der Tat nur beim internen Weckton beachtet, aber darum ging es dem Themenstarter vermutlich gar nicht.
Hm, irgendwie schon, also auch.DomiAleman hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 18:21 ... am besten wäre eine langsam zunehmende Lautstärke bis zu einem eingestellten Wert.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Genau! Willkommen im Amazon-Univ... - ach, das hatte ich schon im Nachbarthread.
Separate Lautstärkeregelung verschiedener Quellen erlaubt die debile Dose nicht. Man kann jetzt versuchen, sich da was mit verschiedenen Routinen zu basteln, aber das wird spätestens dann unkomfortabel, wenn man seine Weckzeiten und/oder Wecktöne regelmäßig ändert.
ciao
volker
0 x