Jalousien mit Alexa steuern
Hallo zusammen,
Wir sind vor kurzem in ein neues Zuhause umgezogen und das Haus hat elektrische Jalousien an den Fenstern, die mit einem Standardschalter an der Wand gesteuert werden, wie dieser hier:
https://nodon.fr/wp-content/uploads/2018/06/8-1.jpg
Gibt es eine Möglichkeit, die Schalter mit z.B. Amazon Echo zu steuern, damit, wenn ich "Alexa, öffene Schlafzimmerjalousien" sage, sie sich öffnen?
Oder z.B. "öffne die Jalousien 50 %", dann gehen die Jalousien zur Hälfte auf?
Viele Grüße
Wir sind vor kurzem in ein neues Zuhause umgezogen und das Haus hat elektrische Jalousien an den Fenstern, die mit einem Standardschalter an der Wand gesteuert werden, wie dieser hier:
https://nodon.fr/wp-content/uploads/2018/06/8-1.jpg
Gibt es eine Möglichkeit, die Schalter mit z.B. Amazon Echo zu steuern, damit, wenn ich "Alexa, öffene Schlafzimmerjalousien" sage, sie sich öffnen?
Oder z.B. "öffne die Jalousien 50 %", dann gehen die Jalousien zur Hälfte auf?
Viele Grüße
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Da fehlen noch Informationen, was Du da genau hast.
Gibt Dein Schalter da direkt die 230V auf den Motor?
Oder schaltet der Schalter noch einen Aktor der das macht?
Nodon hat ja viele EnOcean-Komponenten könnte also auch letzteres sein.
Falls letzteres:
Die EnOcean-Komponenten könnten mit einer EnOcean und Alexa-kompatiblen Smarthome-Zentrale angesteuert werden. Dann könntest Du es darüber steuern.
Falls da noch keine EnOcean-Komponenten dran hängen, wäre das eine Möglichkeit. Muss auch nicht zwangsläufig EnOcean sein, gibt auch z-wave, zigbee oder WLAN-Aktoren die das können.
Hängt natürlich auch vom Platz ab, den Du in der UP-Dose dahinter hast.
Gibt Dein Schalter da direkt die 230V auf den Motor?
Oder schaltet der Schalter noch einen Aktor der das macht?
Nodon hat ja viele EnOcean-Komponenten könnte also auch letzteres sein.
Falls letzteres:
Die EnOcean-Komponenten könnten mit einer EnOcean und Alexa-kompatiblen Smarthome-Zentrale angesteuert werden. Dann könntest Du es darüber steuern.
Falls da noch keine EnOcean-Komponenten dran hängen, wäre das eine Möglichkeit. Muss auch nicht zwangsläufig EnOcean sein, gibt auch z-wave, zigbee oder WLAN-Aktoren die das können.
Hängt natürlich auch vom Platz ab, den Du in der UP-Dose dahinter hast.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
https://www.ebay.de/itm/RF-WiFi-Rolllad ... 4670080542
Ich habe mir diese eingebaut, zusätzlich noch mit einer Fernbedienung. Wenn man eine Routine erstellt, kann man mit Alexa alles machen. Die Auf-und Ab Befehle heissen "an" und "aus".
Ich habe mir diese eingebaut, zusätzlich noch mit einer Fernbedienung. Wenn man eine Routine erstellt, kann man mit Alexa alles machen. Die Auf-und Ab Befehle heissen "an" und "aus".
0 x
Hallo Lessandro,lessandro hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 08:35 Da fehlen noch Informationen, was Du da genau hast.
Gibt Dein Schalter da direkt die 230V auf den Motor?
Oder schaltet der Schalter noch einen Aktor der das macht?
Nodon hat ja viele EnOcean-Komponenten könnte also auch letzteres sein.
Falls letzteres:
Die EnOcean-Komponenten könnten mit einer EnOcean und Alexa-kompatiblen Smarthome-Zentrale angesteuert werden. Dann könntest Du es darüber steuern.
Falls da noch keine EnOcean-Komponenten dran hängen, wäre das eine Möglichkeit. Muss auch nicht zwangsläufig EnOcean sein, gibt auch z-wave, zigbee oder WLAN-Aktoren die das können.
Hängt natürlich auch vom Platz ab, den Du in der UP-Dose dahinter hast.
vielen lieben Dank für Deine Antwort.
Ich weiß nicht genau was hinder der Wand steckt, wie kann man das checken?
Reicht es wenn ich den Schalter auseinandernehme, sieht man das dann?
Was müsste ich für Hardware kaufen, weil ich würde das gerne hinter dem Schalter verbauen und nicht den Schalter tausche (ist nur eine Mietwohnun).
Kannst Du mir bitte einfach nur den Link schicken von dem was passen könnte?
viele Grüße
0 x
Entschuldige dass ich mich einmische, aber aus dem Post lese ich heraus, dass Du, was solcherlei Arbeiten angeht, keine Ahnung hast.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber bitte lass die Kontrolle und dann vielleicht auch die Montage von einem Fachmann machen.
Zu Deiner, wie auch zur Sicherheit Anderer.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Das kann man checken, indem man den Schalter von der Wand entfernt.Billgone hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 10:29
Hallo Lessandro,
vielen lieben Dank für Deine Antwort.
Ich weiß nicht genau was hinder der Wand steckt, wie kann man das checken?
Reicht es wenn ich den Schalter auseinandernehme, sieht man das dann?
Was müsste ich für Hardware kaufen, weil ich würde das gerne hinter dem Schalter verbauen und nicht den Schalter tausche (ist nur eine Mietwohnun).
Kannst Du mir bitte einfach nur den Link schicken von dem was passen könnte?
viele Grüße
Dahinter liegt aber Strom 230V, das sollte eine Elektro-Fachkraft machen.
Wenn Dein Schalter wirklich ein Schalter ist und kein Taster (geht der wieder in die Mittelstellung wenn Du drückst?), dann kannst Du den nicht behalten.
Wenn Du von mehreren Orten aus ansteuerst (Vor-Ort-Taster + Alexa bzw. Smarthome-Hub), dann funktioniert das nur mit Tastern.
Ich würde Dir raten, das ganze von einer Elektrofachkraft machen zu lassen, die kann Dir dann ggfs. auch Hardware empfehlen. Möglichkeiten gibt es viele und am Besten nimmst Du etwas womit die Installationsfirma sich auskennt.
Also was spezielles empfehlen würde ich nicht, ich würde lediglich von den China-WLAN-Teilen abraten, die neo120 da verlinkt hat.
Darf aber auch eine Fachfrau sein.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 12:27 aber bitte lass die Kontrolle und dann vielleicht auch die Montage von einem Fachmann machen.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Dass ich mich damit gar nicht auskenne stimmt nicht so ganz, ich habe nur nicht so viel Erfahrung wie ihr, dafür bin ich aber hier, um nach Hilfe zu fragen und zu lernen...aber keine Sorgen, ich kriege das schon hin, ohne einen Fachmannlessandro hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 12:51
Wenn Dein Schalter wirklich ein Schalter ist und kein Taster (geht der wieder in die Mittelstellung wenn Du drückst?), dann kannst Du den nicht behalten.
Wenn Du von mehreren Orten aus ansteuerst (Vor-Ort-Taster + Alexa bzw. Smarthome-Hub), dann funktioniert das nur mit Tastern.
Bei mir an der Wand ist ein Schalter, kein Taster.
Es sind zwei Schalter in einem und es kann immer nur ein Schalter gedrückt werden...der andere Schalter wird währendessen "blockiert".
Und der geht nicht wieder in die Mittelstellung von alleine.
D.h. also, dass es mit dem Schalter nicht funktionieren wird?
Kannst Du mir dann bitte einen Taster empfehlen, den ich dann einbauen und gleichzeitig mit Tasten/Alexa steuern kann?
Also was anderes als das "China-Zeug".
Viele Grüße
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
In dem Fall wird der Schalter die Phase durchschalten, je nachdem ob Du die eine Taste oder die andere drückst.Billgone hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 14:35
Dass ich mich damit gar nicht auskenne stimmt nicht so ganz, ich habe nur nicht so viel Erfahrung wie ihr, dafür bin ich aber hier, um nach Hilfe zu fragen und zu lernen...aber keine Sorgen, ich kriege das schon hin, ohne einen Fachmann
Bei mir an der Wand ist ein Schalter, kein Taster.
Es sind zwei Schalter in einem und es kann immer nur ein Schalter gedrückt werden...der andere Schalter wird währendessen "blockiert".
Und der geht nicht wieder in die Mittelstellung von alleine.
Dein Schalter ist damit auch gleichzeitig der Aktor.
Wie sollte es, Du brauchst ja einen Aktor, der auch auf Deine Alexa reagiert (direkt oder indrekt via eine Smarthome-Zentrale)
Einen Taster allein nicht, Du brauchst ja auch einen Aktor, der auf den Taster reagiert und eben auch auf Alexa. (Oder ein entsprechend integriertes Gerät.)
So einen Aktor kannst Du aber nur da einbauen, wenn Du neben der Phase auch den Nullleiter da in der Dose hast. Zumindest die Aktoren die ich kenne beziehen da ihren Strom her.
Wenn Du ein einfaches, günstiges Austauschgerät willst, da kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Als ich meine Rollläden elektrifiziert habe, habe ich dort wo die Gurtwickler waren, Dosen setzen lassen.
In die Dosen kamen Eltako-EnOcean-Funkaktoren. Drüber jeweils ein hartverdrahteter Taster zur Direktbedienung.
Habe ich übrigens auch von einem Elektriker machen lassen, obwohl ich es selbst dürfte.
Desweiteren noch ein paar EnOcean-Funk-Taster (von Jung, damit die zu meinem Schalterdesign passen) an die Wand um mehrere Rollläden gleichzeitig steuern zu können.
Zusätzlich wird das ganze von meiner Smarthome-Zentrale (eine selbst programmierte Beckhoff-SPS) via EnOcean-Funk gesteuert.
Durch die Selbstprogrammierung bin ich flexibler (zum Beispiel Rolladen hoch, wenn Rauchmelder angeht), aber stattdessen kann man auch eine Zentrale z.B. von Eltako einsetzen oder einen Homee oder einen Wibutler oder was auch immer.
Alexa-Kompatibilität kam erst später dazu, aber ich musste dafür nur noch meine Smarthomezentrale kompatibel machen, da diese ja schon mit den Rollläden kommunizierte.
Wie gesagt, dass wäre die teure und wertige Lösung, ein einfaches Alexa-kompatibles Direktteil müssen Dir andere empfehlen.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Wenn du meinen Link mit Chinazeugs meinst, dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen anderen Vorhaben. Bei mir funktioniert, das China Zeugs wunderbar mit Alexa und incl. Fernsteuerung wunderbar und ich hab nur die Schalter getauscht, auch ohne Elektrowissen. Man sollte halt zumindest den Nulleiter und die Phase kennen. Das ganze für schmales Geld, aber sicherlich kannst du auch mehr Geld für Aktoren hinter deinen Schaltern ausgeben. 
0 x
Vielen Dank euch allen für die Hilfe.
Als Abschluß noch von meiner Seite:
Ich glaube ich habe was passendes gefunden:
Es gibt von Bosch Steckdosen gerade für Rollladensteuerung gedacht.
https://www.amazon.de/Bosch-Unterputz-Rollladen-Deutschland-%C3%96sterreich/dp/B075QJV8WH
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/rollladensteuerung/
Die kosten zwar viel (ca 60 € pro Stück) aber es ist eine einmalige Investition, von daher wird es schon passen.
Als Abschluß noch von meiner Seite:
Ich glaube ich habe was passendes gefunden:
Es gibt von Bosch Steckdosen gerade für Rollladensteuerung gedacht.
https://www.amazon.de/Bosch-Unterputz-Rollladen-Deutschland-%C3%96sterreich/dp/B075QJV8WH
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/rollladensteuerung/
Die kosten zwar viel (ca 60 € pro Stück) aber es ist eine einmalige Investition, von daher wird es schon passen.
0 x