Hallo zusammen.
Nachdem ich einige Lampen von IKEA tradfri und Phillips Hue mit meinem EchoPlus über Alexa steuere möchte ich mich mit unseren Jalousien beschäftigen.
Wir haben im Wohnzimmer 3 Jalousien(2 Fenster + 1 Terassenfront), die jeweils über einen Schalter von Berker (https://www.voltus.de/schalterprogramme ... alter.html) gesteuert werden. Leider kann ich aktuell nicht genau sagen wie die Jalousien angetrieben werden, Motor oder Welle. Fenster und Rolladen sind von Rekord, alles in einem.
Müsste man nicht nur einfach einen anderen Schalter, der auch Zigbee kann, gegen den alten Schalter austauschen?
Jalousiesteuerung smart machen und Alexa
-
Themenstarter - Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2019, 08:29
- Vorhandene Echos: 3
0 x
Die Frage ist ab sich das rechnet alles auszutauschen, die Alternative wäre so was wie ein AIO Gateway zu nutzen, damit kannst Du Systeme wie Berker ansteuern.DennisMenger hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 22:08 Müsste man nicht nur einfach einen anderen Schalter, der auch Zigbee kann, gegen den alten Schalter austauschen?
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2019, 08:29
- Vorhandene Echos: 3
Hallo.Fonzo hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 07:40Die Frage ist ab sich das rechnet alles auszutauschen, die Alternative wäre so was wie ein AIO Gateway zu nutzen, damit kannst Du Systeme wie Berker ansteuern.DennisMenger hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 22:08 Müsste man nicht nur einfach einen anderen Schalter, der auch Zigbee kann, gegen den alten Schalter austauschen?
Danke dir für deine Antwort. Eine Nachfrage dazu. Wie soll denn das funktionieren? Wenn ich das richtig gelesen habe würde das AIO Gateway Funk/IR-Steuerbefehle empfangen. Meine Schalter werden aber aktuell manuell geschaltet.
0 x
Da müste man im Detail schauen was bei Dir verbaut ist, ich würde aber davon ausgehen das die Schalter per Funk den Rohrmotor schalten. Wenn bei Dir letzlich Berker (Instabus) verbaut ist, wird das dann halt der Rohrmotor direkt vom AIO Gateway angesteuert.DennisMenger hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 08:49 Wenn ich das richtig gelesen habe würde das AIO Gateway Funk/IR-Steuerbefehle empfangen. Meine Schalter werden aber aktuell manuell geschaltet.
Im Zweifelsfall würde ich da den genauen Typ des Rohmotors nachschauen und dann beim Hersteller des AIO Gateway abklären ob der Rohrmotor kompatibel ist.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2019, 08:29
- Vorhandene Echos: 3
Ich glaube nicht, dass das per Funk läuft. Die Fenster inkl. Jalousien sind vor 10,5 Jahren verbaut worden. Wenn ich oben am Jalousienkasten gucke, dann sehe ich dass da Kabel zum Motor laufen. Daher wohl eher kein Funk.
Gibt es bekannte Alternativen?
Gibt es bekannte Alternativen?
0 x
Wenn kein Funk verbaut ist must Du dann wohl die Jalousienaktoren austauschen gegen ein System der Wahl, das sich über Alexa ansteuern lässt oder wenn noch Platz in der Dose ist könnstest Du auch so was wie Shelly 2 verbauen lassen.DennisMenger hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 20:30 Daher wohl eher kein Funk.
Gibt es bekannte Alternativen?
0 x
Geil.... Das wäre noch was.... Stromversorgung über Funk. Endlich keine Kabel mehrDennisMenger hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 20:30 Ich glaube nicht, dass das per Funk läuft. Die Fenster inkl. Jalousien sind vor 10,5 Jahren verbaut worden. Wenn ich oben am Jalousienkasten gucke, dann sehe ich dass da Kabel zum Motor laufen. Daher wohl eher kein Funk.
Gibt es bekannte Alternativen?
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2019, 08:29
- Vorhandene Echos: 3
Und dieser Beitrag soll uns jetzt was sagen? Dass die Stromversorgung nicht per Funk läuft ist schon klar. Es ging darum wie der Schalter den Rolladen schaltet.paoplo hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 08:24Geil.... Das wäre noch was.... Stromversorgung über Funk. Endlich keine Kabel mehrDennisMenger hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 20:30 Ich glaube nicht, dass das per Funk läuft. Die Fenster inkl. Jalousien sind vor 10,5 Jahren verbaut worden. Wenn ich oben am Jalousienkasten gucke, dann sehe ich dass da Kabel zum Motor laufen. Daher wohl eher kein Funk.
Gibt es bekannte Alternativen?
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Naja, vermutlich wollte der Vorposter darauf hinweisen, dass ein zum Motor führendes Kabel noch kein hinreichendes Kriterium dafür ist, eine Funksteuerung auszuschließen.
ciao
volker
ciao
volker
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Jan 2019, 08:29
- Vorhandene Echos: 3
Ok, das mag natürlich sein. Aber in meinem ersten Post hatte ich den Schalter, der aktuell bei mir genutzt wird, verlinkt. Aus dem geht eigentlich hervor, dass der nicht funkfähig ist. Von daher war ich überrascht über diesen Post.
Ok, gehen wir also von der Situation aus, dass der Schalter direkt mit dem Motor der Rolladen verkabelt ist. Würde es reichen einen anderen Schalter zu verbauen, damit der Rolladen weiterhin per Schalter und zusätzlich per Alexa steuerbar wird?
Werden weitere Informationen benötigt?
Ok, gehen wir also von der Situation aus, dass der Schalter direkt mit dem Motor der Rolladen verkabelt ist. Würde es reichen einen anderen Schalter zu verbauen, damit der Rolladen weiterhin per Schalter und zusätzlich per Alexa steuerbar wird?
Werden weitere Informationen benötigt?
0 x