Hallo Forum,
zur Erstellung einer Routine möchte ich ein Gerät als Trigger verwenden. Im Routinendialog "wenn folgendes passiert" gibts den Punkt "Smart Home" auszuwählen. Nur- es wird kein Gerät dafür gefunden. Alle Geräte sind im System eingebunden und funktionieren, nur eine Routine lässt sich über diesen Menüpunkt nicht erstellen.
Konkret: An der Heizung hängt ein DECT-Thermostat, das über den Fritzboxskill angesteuert wird- läuft prima. Zusätzlich soll nun bei eingeschalteter Heizung ein Lüfter mitlaufen, der an einer smarten Steckdose hängt.
Also: Wenn Heizung an, dann schalte Steckdose ein.
Davon mal abgesehen: Wieso tauchen unter dem besagten Menüpunkt keinerlei Geräte auf? Könnte das bitte mal jemand bei sich überprüfen, ob das nur bei mir so ist? Oder verlang ich da was Unmögliches?
Gruss Steff
Keine Smarthome-Geräte bei Erstellung von Routine
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Bei mir tauchen unter diesem Punkt meine Bewegungsmelder, meine Thermostate und mein Echo der vierten Generation auf. Letzterer wegen des eingebauten Temperatursensors.
Meine Thermostate sind allerdings auch ZigBee. Ich nehme mal schwer an, dass das DECT Zeug für diese Funktionalität schlicht nicht unterstützt wird. Müsste gegebenenfalls mal jemand probieren, der ebenfalls DECT Thermostate über die Fritzbox einsetzt.
Ciao
Volker
Meine Thermostate sind allerdings auch ZigBee. Ich nehme mal schwer an, dass das DECT Zeug für diese Funktionalität schlicht nicht unterstützt wird. Müsste gegebenenfalls mal jemand probieren, der ebenfalls DECT Thermostate über die Fritzbox einsetzt.
Ciao
Volker
0 x
Danke fürs Testen. Dann scheint das schon normal zu sein, ich hätte erwartet, dass alle Gerätschaften hier aufgelistet sein sollten.Volkerchen hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 19:41 Bei mir tauchen unter diesem Punkt meine Bewegungsmelder, meine Thermostate und mein Echo der vierten Generation auf.
Dann werden die Lüfter halt zeitgesteuert parallel zum Thermostat programmiert- kann ich auch damit leben.
0 x
Ich habe dir AVM dect 301 Heizkörperventile im Einsatz und bei mir werden die an dem Punkt auch nicht angezeigt.
Die Soll und Ist-Zustände werden ja auch nur in eine Liste eingetragen und werden hier von Alexa abgefragt, sind also gar nicht zur Steuerung gedacht.
Die Soll und Ist-Zustände werden ja auch nur in eine Liste eingetragen und werden hier von Alexa abgefragt, sind also gar nicht zur Steuerung gedacht.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Dass alles, was von AVM kommt über Alexa nicht gefunden wird, ist doch schon lange bekannt.
Es gibt einfach keinen Skill von AVM.
Über einen Custom Skill soll da aber einiges möglich sein, auf die Schnelle habe ich nur das hier dazu gefunden:
https://www.housecontrollers.de/smart-h ... steuerung/
War hier im Forum aber m.E. auch schon mal Thema.
Es gibt einfach keinen Skill von AVM.
Über einen Custom Skill soll da aber einiges möglich sein, auf die Schnelle habe ich nur das hier dazu gefunden:
https://www.housecontrollers.de/smart-h ... steuerung/
War hier im Forum aber m.E. auch schon mal Thema.
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Mi 9. Mär 2022, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Klar, ohne Skill geht gar nichts. Ich nutze den FB Smart Home für die Steuerung meiner AVM Steckdosen. Das bedeutet aber nicht, dass man damit auch alle Funktionen nutzen kann. Die Temperatursensoren der AVM Steckdosen lassen sich damit z.B. auch nicht als Trigger in Routinen einsetzen.
Grundsätzlich ist der AVM Kram nicht übel, aber die Integration ins Alexa-Universum ist eben äußerst rudimentär. Das ist auch der Grund, warum ich nur wenige dieser Steckdosen für ganz spezielle Aufgaben nutze und warum die AVM Heizkörperthermostate für mich gar nicht in Frage kommen.
ciao
volker
Grundsätzlich ist der AVM Kram nicht übel, aber die Integration ins Alexa-Universum ist eben äußerst rudimentär. Das ist auch der Grund, warum ich nur wenige dieser Steckdosen für ganz spezielle Aufgaben nutze und warum die AVM Heizkörperthermostate für mich gar nicht in Frage kommen.
ciao
volker
0 x