Max! Heizungssteuerung
-
Themenstarter - Beiträge: 61
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 13:59
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Hallo Leute,
ich habe meine gesamte Wohnung mit der Heizungssteuerung von Max! ausgestattet.
https://www.amazon.de/komforthaus-Mega- ... ssteuerung
Weiss jemand, ob sich die Anlage schon irgendwie über Alexa steuern lässt?
ich habe meine gesamte Wohnung mit der Heizungssteuerung von Max! ausgestattet.
https://www.amazon.de/komforthaus-Mega- ... ssteuerung
Weiss jemand, ob sich die Anlage schon irgendwie über Alexa steuern lässt?
0 x
1x Echo, 2x Dot, 1x Fire-TV, 3x Sonos Play 1, Hue Bridge V2, 5x Hue-Lampen, 1x Hue LED-Strip, TP-Link HS110 Steckdose, 3x Jinvoo-Setckdosen, MAX! Heizungssteuerung, OpenHAB 2 auf RASPI
-
Themenstarter - Beiträge: 61
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 13:59
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Vielen Dank für den Hinweis auf OpenHab!
Werde mir das mal anschauen, sieht ja ziemlich mächtig aus.
Vermutlich ist es nicht mit 3 Sätzen getan, kurz zu schildern, wie Du das realisiert hast, oder?
Werde mir das mal anschauen, sieht ja ziemlich mächtig aus.
Vermutlich ist es nicht mit 3 Sätzen getan, kurz zu schildern, wie Du das realisiert hast, oder?
0 x
1x Echo, 2x Dot, 1x Fire-TV, 3x Sonos Play 1, Hue Bridge V2, 5x Hue-Lampen, 1x Hue LED-Strip, TP-Link HS110 Steckdose, 3x Jinvoo-Setckdosen, MAX! Heizungssteuerung, OpenHAB 2 auf RASPI
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 16:18
- Vorhandene Echo Dots: 2
Mittels OpenHab? Würde mich auch interessieren wie das geht. Bin ebenfalls Max! Besitzer und Regel damit mein ganzes Haus.
0 x
Echo Dot / Harmony Ultimate Hub / Max! Heizung / Tp Link HS 110 / Magenta Home Base 2/ Hue Switch, Lampen und Bridge/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 15. Jan 2017, 15:52
Hallo,
Ich habe auch meine Wohnung mit MAX! von EQ3 ausgestattet und mich würde es brennend Interessieren ob es möglich ist, dies mit Alexa zu steuern. HowTo wäre nice oder zumindest erfahrungberichte
Ich habe auch meine Wohnung mit MAX! von EQ3 ausgestattet und mich würde es brennend Interessieren ob es möglich ist, dies mit Alexa zu steuern. HowTo wäre nice oder zumindest erfahrungberichte
0 x
Hi!
Ich nutze ebenfalls das Max eq3 Heizungssystem.
Also Wandthermostat, Heizkörperthermostat und Fensterkontakte. Und natürlich der Cube.
Das ganze läuft über OpenHab2 auf einen Raspi 2.
Funktioniert über Echo ganz gut.
Man kann die Temperaturen über Echo verstellen aber noch nicht abfragen.
Über die Einrichtung mit OpenHab einfach mal Google befragen.
Da gibt es etliche Seiten die sich mit dem Thema befassen.
Würde jetzt hier einfach den Rahmen sprengen.
Ich nutze ebenfalls das Max eq3 Heizungssystem.
Also Wandthermostat, Heizkörperthermostat und Fensterkontakte. Und natürlich der Cube.
Das ganze läuft über OpenHab2 auf einen Raspi 2.
Funktioniert über Echo ganz gut.
Man kann die Temperaturen über Echo verstellen aber noch nicht abfragen.
Über die Einrichtung mit OpenHab einfach mal Google befragen.
Da gibt es etliche Seiten die sich mit dem Thema befassen.
Würde jetzt hier einfach den Rahmen sprengen.
0 x
Ich habe hier noch ein paar Links die mir beim einrichten sehr geholfen haben.
http://onesmarthome.de/smart-home-openh ... iguration/
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 64&t=33601
http://docs.openhab.org/introduction.html
Da gibt es noch mehr. War auch nicht leicht, habe mehrere Tage damit zu tun gehabt.
Bis alles so lief wie ich es mir vorgestellt habe.
Vorraussetzung ist ein OpenHab2 oder FHEM Server.
Dafür bietet sich natürlich ein Raspberry an. Auch vom Stromverbrauch. Soll ja rund um die Uhr laufen.
http://onesmarthome.de/smart-home-openh ... iguration/
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 64&t=33601
http://docs.openhab.org/introduction.html
Da gibt es noch mehr. War auch nicht leicht, habe mehrere Tage damit zu tun gehabt.
Bis alles so lief wie ich es mir vorgestellt habe.
Vorraussetzung ist ein OpenHab2 oder FHEM Server.
Dafür bietet sich natürlich ein Raspberry an. Auch vom Stromverbrauch. Soll ja rund um die Uhr laufen.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 61
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 13:59
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Habe versucht OpenHABauf meiner NAS (Synology) zu installieren, bin aber leider bislang kläglich gescheitert. 
Der Dienst und ein Benutzer wurden angelegt, aber sonst anscheinend nichts. Komme nicht auf die UI und das Verzeichnis, in welchem die Dateien liegen sollten bleibt auch leer. Probiere es weiter.
Der Dienst und ein Benutzer wurden angelegt, aber sonst anscheinend nichts. Komme nicht auf die UI und das Verzeichnis, in welchem die Dateien liegen sollten bleibt auch leer. Probiere es weiter.
0 x
1x Echo, 2x Dot, 1x Fire-TV, 3x Sonos Play 1, Hue Bridge V2, 5x Hue-Lampen, 1x Hue LED-Strip, TP-Link HS110 Steckdose, 3x Jinvoo-Setckdosen, MAX! Heizungssteuerung, OpenHAB 2 auf RASPI
-
Themenstarter - Beiträge: 61
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 13:59
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
So, ich bin einen ganzen Schritt weiter gekommen. Ich habe mittels der SPK von https://github.com/openhab/openhab-syno-spk/releases
OpenHAB2 auf meiner Synology zum laufen bekommen und habe den Max! Cube eingebunden bekommen.
Auch alle Thermostate, Fensterkontakte, etc. erscheinen nun in OpenHAB und sind "online".
Aber jetzt muss ich mich noch damit beschäftigen, wie ich die Temperaturen, etc. mit Alexa einstellen kann.
Vielleicht kann einer derjenigen, die es schon geschafft haben, ein paar Stichworte hier hinterlassen, was getan werden muss?
OpenHAB2 auf meiner Synology zum laufen bekommen und habe den Max! Cube eingebunden bekommen.
Auch alle Thermostate, Fensterkontakte, etc. erscheinen nun in OpenHAB und sind "online".
Aber jetzt muss ich mich noch damit beschäftigen, wie ich die Temperaturen, etc. mit Alexa einstellen kann.
Vielleicht kann einer derjenigen, die es schon geschafft haben, ein paar Stichworte hier hinterlassen, was getan werden muss?
0 x
1x Echo, 2x Dot, 1x Fire-TV, 3x Sonos Play 1, Hue Bridge V2, 5x Hue-Lampen, 1x Hue LED-Strip, TP-Link HS110 Steckdose, 3x Jinvoo-Setckdosen, MAX! Heizungssteuerung, OpenHAB 2 auf RASPI