Hallo ich habe einen mcz Pelletofen den ich leider nicht nachrüsten kann das er übers WLAN bzw Handy steuerbar ist.
Daher meine Frage, gibt es was worüber ich die 433.392 Signale einlernen und dann senden kann ?
MCZ Fernbedienung über Alexa
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Ich dachte zuerst du meinst die Anzahl und dann, viel Spaß beim Anlernen:)
Dann fiel mir die Zahl auf, du meinst wohl 433MHz Funksignale.
Das geht über den Broadlink RM Pro, wenn es kein verschlüsselter (Rolling-Code) ist.
Dann fiel mir die Zahl auf, du meinst wohl 433MHz Funksignale.
Das geht über den Broadlink RM Pro, wenn es kein verschlüsselter (Rolling-Code) ist.
0 x
ich kann dir da die sonoff bridge empfehlen.andreas.herm hat geschrieben: ↑Mo 25. Okt 2021, 19:54 Hallo ich habe einen mcz Pelletofen den ich leider nicht nachrüsten kann das er übers WLAN bzw Handy steuerbar ist.
Daher meine Frage, gibt es was worüber ich die 433.392 Signale einlernen und dann senden kann ?
ich hab sie selbst im einsatz (zwar mit tasmota geflasht um die cloud zu umgehen). das teil ersetzt bei mir so einige 433 mhz fernbedienungen.
Zuletzt geändert von paoplo am Mi 27. Okt 2021, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 6
- Registriert: Fr 20. Jul 2018, 08:01
Die Sonoff Bridge habe ich, und habe die auch mit tasmota geflasht.....Firmware dann noch mit Portisch geflasht...aber ich komme damit nicht klar wie das funktionieren soll.....paoplo hat geschrieben: ↑Mi 27. Okt 2021, 10:13ich kann dir da die sonoff bridge empfehlen.andreas.herm hat geschrieben: ↑Mo 25. Okt 2021, 19:54 Hallo ich habe einen mcz Pelletofen den ich leider nicht nachrüsten kann das er übers WLAN bzw Handy steuerbar ist.
Daher meine Frage, gibt es was worüber ich die 433.392 Signale einlernen und dann senden kann ?
ich hab sie selbst im einsatz (zwar mit tasmota geflasht um die cloud zu umgehen). das teil ersetzt bei mir so einige 433 mhz fernbedienungen.
und wie finde ich heraus ob es ein "Rolling Code" ist ?
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Das könnte in der Anleitung stehen. Wenn da irgendwas vom "verschlüsselt" steht, dann sieht es mit dem Anlernen schlecht aus. Ich weiss allerdings nicht, ob es das bei 433MHz überhaupt gibt. Bei der 866 MHZ Variante, z.B. für Garagentore, ist das Usus, damit niemand anderes den Code mitschneiden kann.andreas.herm hat geschrieben: ↑Mi 27. Okt 2021, 13:14 und wie finde ich heraus ob es ein "Rolling Code" ist ?
Wenn du schon eine Sonoff Bridge hast, dann sollte es dort auch einen Möglichkeit geben, Codes anzulernen, ich kenne die allerdings nicht und weiss auch nicht, wie es da bei Tasmota geflashten aussieht.
In der Broadlink App gibt es einen Punkt, wo man Codes anlernen kann. Das Teil wurde ja genau dafür gebaut.
Ich würde es einfach mal testen, das Teil kostet ja nur 30€.
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Fr 29. Okt 2021, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
0 x