Mehrere Aktionen hintereinander, mit Verzögerung
Moin Moin zusammen.
Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist mehrere Aktionen mit einer Zeitlich Verzögerung mit einem Befeh ablaufen zu lassen?
Es geht um folgendes
Ich habe eine alte Musiktruhe von Löwe-Opta, an welche ich den Logitech Bluetooth Empfänger angeschlossen habe. Empfänger und Musiktruhe hängen an einer Mehrfachsteckdose und diese an ist an einer WLAN Steckdose von TP link angeschlossen. Nun möchte ich gern sagen, "spiele Spotify Playlist Xy ab" und dann soll folgendes passieren:
WLAN Steckdose geht an, paar Sekunden warten, damit sich die True anschaltet und auch der Bluetoothkumpel sich einschaltet und mit alexa verbindet. Dann soll die Spotify Wiedergabe starten und die Musik soll aus der Truhe kommen...
Finde es doof, immer erst einen Befehl für die Steckdose zu geben, und dann noch einen für die Musik...
Gibts da eine Möglichkeit?
Schöne Grüße, Epos
Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist mehrere Aktionen mit einer Zeitlich Verzögerung mit einem Befeh ablaufen zu lassen?
Es geht um folgendes
Ich habe eine alte Musiktruhe von Löwe-Opta, an welche ich den Logitech Bluetooth Empfänger angeschlossen habe. Empfänger und Musiktruhe hängen an einer Mehrfachsteckdose und diese an ist an einer WLAN Steckdose von TP link angeschlossen. Nun möchte ich gern sagen, "spiele Spotify Playlist Xy ab" und dann soll folgendes passieren:
WLAN Steckdose geht an, paar Sekunden warten, damit sich die True anschaltet und auch der Bluetoothkumpel sich einschaltet und mit alexa verbindet. Dann soll die Spotify Wiedergabe starten und die Musik soll aus der Truhe kommen...
Finde es doof, immer erst einen Befehl für die Steckdose zu geben, und dann noch einen für die Musik...
Gibts da eine Möglichkeit?
Schöne Grüße, Epos
1 x
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 23:49
- Wohnort: Marktbergel
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 10
Naja... im Zweifelsfall kannste es mal versuchen wie ich in meinem Kino wenn der Sat Receiver mal wieder nicht eingeschalten hat... dann wiederhole ich einfach den selben befehl nochmal.... was an ist ist an und was noch nicht an ist bekommt dann nochmal nen tritt 
Nicht gerade professionell, aber zumindest funktional und man braucht keinen zweiten befehl
Nicht gerade professionell, aber zumindest funktional und man braucht keinen zweiten befehl
0 x
Es gibt immer einen Weg - Man muss ihn nur auch gehen wollen! 
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
- Wohnort: Niederbayern
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Aufeinanderfolgende Befehle sind (derzeit?) noch nicht möglich.
0 x
So etwas müsste sich mit einem Script in ioBroker realisieren lassen.
1. Sprachbefehl an Alexa
2. Alexta triggert ioBroker
3. ioBroker sendet Befehle mit Zeitverzögerung an WLAN-Steckdose und Spotify
Das ist halt die Krux mit diesem Beta-Stadium
1. Sprachbefehl an Alexa
2. Alexta triggert ioBroker
3. ioBroker sendet Befehle mit Zeitverzögerung an WLAN-Steckdose und Spotify
Das ist halt die Krux mit diesem Beta-Stadium
0 x
Komponenten im vernetzten Heim: Echo, Homematic, Osram Lightify, Philips HUE, Raumfeld, FireTV, Kodi (Raspi)
Mit einer Hausautomationssoftware geht das schon immer. Da kannst Du so viele Aktionen nacheinander ausführen mit einem Alexa Befehl wie Du willst und auch Pausen einfügen zwischen den Schaltvorgängen.
Am Beispiel IP-Symcon sieht das z.B. so aus, da wird ein Skript getriggert das schaltet dann mehrere Geräte.
Code: Alles auswählen
$shutterlevel = $_IPS['VALUE'];
HM_WriteValueFloat(57156 /*[Geräte\Homematic\Räume\Wohnzimmer\Rollladen Wohnzimmer Balkon Links]*/, "LEVEL", $shutterlevel);
HM_WriteValueFloat(15680 /*[Geräte\Homematic\Räume\Wohnzimmer\Rollladen Wohnzimmer Balkon Rechts]*/, "LEVEL", $shutterlevel);
IPS_Sleep(500); // 500ms warten
HM_WriteValueFloat(21155 /*[Geräte\Homematic\Räume\Wohnzimmer\Rollladen Wohnzimmer Seite]*/, "LEVEL", $shutterlevel);
Ansonsten kann man jetzt ja auch Routinen nutzten, ob man da aber Pausenzeiten zwischen den Schaltvorgängen einfügen kann weis ich nicht.
0 x
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich da ein wenig eingelesen, aber eher in Richtung ioBroker.
Sehe ich das richtig, dass IP Symcon im günstigsten Fall einmalig 99EUR kostet? Das wäre was viel, nur um mehrere Aktionen nacheinander durchzuführen, oder nicht?
Bei ioBroker stelle ich mir hingegen die Frage wie lange das noch kostenlos bleibt (denn ich glaube das ist es, bin mir aber nicht sicher).
Gruß
Stefan
Sehe ich das richtig, dass IP Symcon im günstigsten Fall einmalig 99EUR kostet? Das wäre was viel, nur um mehrere Aktionen nacheinander durchzuführen, oder nicht?
Bei ioBroker stelle ich mir hingegen die Frage wie lange das noch kostenlos bleibt (denn ich glaube das ist es, bin mir aber nicht sicher).
Gruß
Stefan
0 x
Ja
Das muss jeder für sich beurteilen, in der Regel steuert man dann ja aber das ganze Haus bzw. sämtliche Geräte mit. Der Unterschied im Bezug auf Alexa liegt hauptsächlich darin, dass man einfach mit IP-Symcon Custom Skills nutzten kann. Das ist in sofern praktisch wenn man z.B. von einem Sat Receiver die laufenden Sendungen abfragen will oder sich die Zimmertemperatur in einem Raum ansagen lassen will. Man kann sich also alles zurecht basteln was man will angefangen vom eigenen Wetterbericht bis zur Anfrage von Sendungsinfos zum laufenden Fernsehprogramm usw. Dies funktioniert mit einem Smart Home Skill nicht, der ist lediglich zum schalten von Geräten da, daher muss man wissen ob man so was braucht oder nicht. Einen SmartHomeSkill haben sowohl ioBroker, OpenHAB als auch IP-Symcon.
ioBroker ist OpenSource und kostenlos, ob sich das irgendwann ändert weis ich nicht, es wird aber immer gesagt das es für Privatpersonen stets kostenlos bleiben wird. Lizenzgebühren fallen an wenn man das kommerziell nutzt bzw. einrichten lässt. Ansonsten kann man den ioBroker Skill kostenlos nutzen. Wenn man eine bessere Performance und Verfügbarkeit haben will gibt es den ioBroker Pro als Skill der kostet auch eine kleine Gebühr. Alternative wäre noch OpenHAB, das ist auch OpenSource und auch kostenlos.
1 x
Stichwort: Routinen. Damit geht das. Bisher leider nur sehr, sehr wenige Dinge wie Steckdosen- und Leuchtmittelsteuerung, aber immerhin.Hi Leute,
hat sich da eigentlich in der Zwischenzeit was getan, oder kann Alexa immer noch nicht 2 Aktionen nacheinander durchfuehren?
0 x