Meldung "Kein Netz" ausschalten

Hier geht es um grundlegende Diskussionen bezüglich der Amazon Echo Systeme.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
stone
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Sep 2017, 09:43

Di 5. Sep 2017, 09:54

Hallo zusammen,

ich habe sowohl den Dot als auch meinen W-LAN-Router über Funksteckdosen angeschlossen, die ich Nachts deaktiviere.

Wenn ich am Morgen den Strom wieder einschalte, ist Alexa zu erst "wach" und meckert kurze Zeit später, dass Sie kein Netz finden kann, was nervig ist.

Kann man das deaktivieren? Wie habt Ihr das gelöst?

Danke für eure Unterstützung.
0 x

hartmut.krüger

Di 5. Sep 2017, 09:58

äääähm......... Alles an lassen??? Dann kommt die Meldung nicht.
0 x
Benutzeravatar

lessandro
Beiträge: 927
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
Wohnort: Bodensee
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Di 5. Sep 2017, 10:01

Ich glaube das ist ihm bewusst, aber das will er wohl nicht.

Wenn ich es abschalten wollen würde, Ich würde das zeitversetzt wieder einschalten. Erst das WLAN und wenn das WLAN aktiv ist, dann erst den Echo.

Dann sollte er direkt Netz haben und sich nicht beschweren.
1 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil

hartmut.krüger

Di 5. Sep 2017, 12:54

Ich verstehe den Sinn der Abschaltung nicht.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
stone
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Sep 2017, 09:43

Di 5. Sep 2017, 12:59

Danke lessandro, dass du an mich geglaubt hast.

Hartmut.Krüger, es ist mir natürlich bewusst, dass Alexa schweigt, wenn ich einfach alles an lasse aber das zieht unnötig Strom. Bei mir sind mit W-LAN (Modem und W-LAN-Router) und Echo über Nacht drei Stromverbraucher aktiv, die völlig nutzlos sind. Da möchte ich mein Geld lieber an anderer Stelle verbrennen.

Über das zeitversetzte Einschalten habe ich natürlich auch schon nachgedacht, raubt mir aber ein wenig den Komfort, mit einem Tastendruck alle Steckdosen zu aktivieren, 5 an der Zahl...

Weiß jemand, ob man Alexa stumm schalten kann und diese Einstellung auch ohne Strom beibehalten wird?
Und ein einfaches deaktivieren dieser Meldungen gibt es nicht?
Zuletzt geändert von stone am Di 5. Sep 2017, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

lessandro
Beiträge: 927
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
Wohnort: Bodensee
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Di 5. Sep 2017, 13:01

Mir fallen spontan 3 Gründe ein das WLAN abzuschalten:
1. Strom sparen
2. Verhindern, dass die Kinder noch mitten in der Nacht im Internet surfen
3. Die persönliche Strahlungsbelastung so gering wie möglich zu halten


Keine der drei Gründe trifft auf mich zu, ich kann aber verstehen wenn andere das anders sehen.

Ich verstehe allerdings nicht, warum man darüber diskutieren muss. Er hat eine technische Frage gestellt, ich verstehe nicht, dass man da ins Philosophische abschweifen muss, gerade als Moderator.

Wenn Dich sein Grund interessiert, dann frag ihn doch einfach per PN.
stone hat geschrieben: Di 5. Sep 2017, 12:59
Über das zeitversetzte Einschalten habe ich natürlich auch schon nachgedacht, raubt mir aber ein wenig den Komfort, mit einem Tastendruck alle Steckdosen zu aktivieren, 5 an der Zahl...


Daraus schliesse ich, dass Du keinerlei Automation nutzt, sonst könntest Du es darüber regeln.

Habe kurz gegoogelt, ob es Verzögerungssteckdosen gibt, das wäre sowas wie es mir scheint:

http://www.sienic.de/einschaltverzoegerung.html

Wegen Einstellungen am Echo wüsste ich jedenfalls nichts.
1 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Benutzeravatar

MK2101
Beiträge: 284
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:13
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 5. Sep 2017, 13:14

Das mit der Zeitverzögerung muss ja nicht unkomfortabel sein. Wie groß ist denn der Zeitraum den der Router braucht um aufzuwachen? Ich schalte bei mir einen Dot auch immer stromlos und ich meine er braucht ca. 20 Sekunden zum aufwachen.
Wenn dein Router jetzt 25 Sekunden benötigen würde müsste nur eine Verzögerung von 5 Sekunden her.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
stone
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Sep 2017, 09:43

Di 5. Sep 2017, 13:20

Danke lessandro für deine Mühe. Das gezeigt Produkt würde sicherlich helfen, aber bei dem Preis programmiere ich lieber meine Fernbedienung um und starte den Dot separat.

Generell würde ich mich dennoch freuen, wenn jemand meine Fragen hilft zu beantworten:
  • Weiß jemand, ob man Alexa stumm schalten (muten) kann und diese Einstellung auch ohne Strom beibehalten wird?
  • Und ein einfaches deaktivieren dieser Meldungen gibt es nicht?
  • Wenn Alexa an bleibt aber das W-Lan nicht, "schreit" sie dann nur einmal, dass sie kein Netz hat oder kommt das immer wieder?
0 x
Benutzeravatar

onkel bandit
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38

Fr 8. Sep 2017, 07:47

Nur so als Hinweis ... Funk Steckdosen verbrauchen auch Strom im Standby, weil sie auf befehle warten ob das soviel weniger ist als den Echo auf Standby zu lassen, wage ich zu bezweifeln
0 x
Antworten

Zurück zu „Echo Allgemein“

  • Information