Plex ist ein Medien-Server, den man z.B. auf NAS Systemen von QNAP oder Synology aktivieren kann.
Mit dem Plex Skill kann man dann darauf zugreifen. Man kann hier in DE aber leider keine Ami Skills aktivieren.
Gruß
Der Dedl
Mit Alexa eigene Musiksammlung auf USB-Platte abspielen?
Auf English gibt es das schon ein ganze Weile, für Deutsch muss man Plex Pass Nutzer sein, dann kann man an einer Beta Phase teilnehmen. Ob das dann um Schluss für alle verfügbar sein wird oder nur Plex Pass Nutzer hängt davon ab wie Plex den Skill dann veröffentlicht.
0 x
Plex ist grundsätzlich kostenlos, aber wenn man bestimmte Funktionen nutzten will, braucht man dann ein Abo für den entsprechnden Dienst wie Tidal, ansonsten sind bestimmte fortgeschrittende Funktionen nur mit Plex Pass nutzbar, das ebenfalls Geld kostet. Dafür liegen die Daten eben alle lokal auf der eigenen Festplatte und man hat keine Probleme mit dem Platz. 5 GB ist je nachdem wieviel man so an Musik besitzt ja auch nicht gerade viel im Vergleich zu einer eigenen Festplatte. Außerdem lässt sich mit einer eigenen Festplatte auch Msuik unkomprimiert wiedergeben z.B. mit Flac und man muss nicht mit verlustbehafteten MP3 rumarbeiten.
Zuletzt geändert von Fonzo am So 24. Feb 2019, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Plex Media Server herunterladen und auf einem der Geräte installieren, die unterstützt werden. Anschließend den Alexa Skill aktivieren.
Nix, außer dem Gerät auf dem Plex laufen muss und dem Strom den das Gerät verbraucht.
1 x
Hey Leute,
ich habe nun meine eigene kleine Möglichkeit gefunden - eigene Musik vom NAS oder Smartphone mit Alexa abzuspielen.
Da es nicht die optimalste Lösung ist, würde ich das ganze als Trick bezeichnen.
Man benötigt ein Android Smartphone mit der Tasker App und eine App mit der man Musik abspielen kann - die auf eurem gewünschten "Ort" liegt...
wie z.B. auf einem NAS oder direkt auf eurem Smartphone.
Ich verwende für die Umsetzung als Netzwerkspeicher eine Synology DS415+ auf dieser liegen meine Musikdateien.
Ein Android Smartphone wird benötigt, auf welchem die Tasker App installiert sein muss.
( Die Tasker App ist in der Pro Version kostenpflichtig - ist aber 7 Tage kostenlos testbar)
Passend zu meiner Synology, nutze ich zum abspielen der Musik auf meinem Smartphone - die DS Audio App.
Der Ablauf ist folgender:
Ich nutze für Alexa den Zuruf aus:" Alexa, verbinde mein Smartphone"
Alexa´s Suche nach dem Smartphone läuft…
Die Verbindung zwischen Alexa und dem Smartphone erfolgt über Bluetooth.
In Tasker habe ich eingestellt, dass bei Bluetoothverbindung zu meinem Echo:
Eine Medienkontrolle der DS Audio App erfolgt - hier wird der "Druck" auf den "Play-Button" in der DS Audio App
Simuliert. Somit wird sofort im Anschluss der erfolgreichen Bluetoothverbindung zwischen beiden Geräten, die eigene Musik abgespielt.
Ihr könnt zum abspielen der Musik, jede beliebige App auswählen - die Zugriff auf einen Ordner hat der auf x liegt (egal ob nur auf dem Smartphone selbst oder einem Netzwerkspeicher oder sonst wo).
Zu dem ganzen habe ich frisch ein Video hochgeladen mit Schritt für Schritt Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=KyiwSA2gh24
ich habe nun meine eigene kleine Möglichkeit gefunden - eigene Musik vom NAS oder Smartphone mit Alexa abzuspielen.
Da es nicht die optimalste Lösung ist, würde ich das ganze als Trick bezeichnen.
Man benötigt ein Android Smartphone mit der Tasker App und eine App mit der man Musik abspielen kann - die auf eurem gewünschten "Ort" liegt...
wie z.B. auf einem NAS oder direkt auf eurem Smartphone.
Ich verwende für die Umsetzung als Netzwerkspeicher eine Synology DS415+ auf dieser liegen meine Musikdateien.
Ein Android Smartphone wird benötigt, auf welchem die Tasker App installiert sein muss.
( Die Tasker App ist in der Pro Version kostenpflichtig - ist aber 7 Tage kostenlos testbar)
Passend zu meiner Synology, nutze ich zum abspielen der Musik auf meinem Smartphone - die DS Audio App.
Der Ablauf ist folgender:
Ich nutze für Alexa den Zuruf aus:" Alexa, verbinde mein Smartphone"
Alexa´s Suche nach dem Smartphone läuft…
Die Verbindung zwischen Alexa und dem Smartphone erfolgt über Bluetooth.
In Tasker habe ich eingestellt, dass bei Bluetoothverbindung zu meinem Echo:
Eine Medienkontrolle der DS Audio App erfolgt - hier wird der "Druck" auf den "Play-Button" in der DS Audio App
Simuliert. Somit wird sofort im Anschluss der erfolgreichen Bluetoothverbindung zwischen beiden Geräten, die eigene Musik abgespielt.
Ihr könnt zum abspielen der Musik, jede beliebige App auswählen - die Zugriff auf einen Ordner hat der auf x liegt (egal ob nur auf dem Smartphone selbst oder einem Netzwerkspeicher oder sonst wo).
Zu dem ganzen habe ich frisch ein Video hochgeladen mit Schritt für Schritt Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=KyiwSA2gh24
Zuletzt geändert von smartmood am Di 26. Mär 2019, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Ideenreichtum;)
Allerdings, wenn ich das ganze richtig verstehe, dann spielt doch gar nicht der Echo (Alexa) die Musik, sondern dein Smartphone; und der Echo wird nach dem Befehl einfach nur als BT Lautsprecher "misbraucht".
Multiroom, etc. ist damit dann ja nicht möglich.
Trotzdem sehr einfallsreich;)
Gruß
Der Dedl
0 x