Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
theoretisch ja (würd ich denken). Abfolge zeitlich versetzt. Aber auch dann bekommst Du kein Fading hin, sondern hast Schaltstufen.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 31
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 09:42
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
Das mit den Schaltstufen fände ich jetzt nicht so dramatisch.
Viel schlimmer ist das auch der neue Broadlink sich nicht anlernen läßt.
Also liegt es scheinbar doch an den Steckdosen bzw. an dem Sender
Kennst du eine Günstige und funktionierende Funksteckdose mit Dimmer?
ich habe für meine 4 vor Jahren keine 20 Euro bezahlt. Ich brauche 4 Stück.
Gruß
tiobb
Viel schlimmer ist das auch der neue Broadlink sich nicht anlernen läßt.
Also liegt es scheinbar doch an den Steckdosen bzw. an dem Sender
Kennst du eine Günstige und funktionierende Funksteckdose mit Dimmer?
ich habe für meine 4 vor Jahren keine 20 Euro bezahlt. Ich brauche 4 Stück.
Gruß
tiobb
Zuletzt geändert von tiobb am Sa 15. Jul 2017, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
@tiobb
Warum deine Funksteckdosen nicht funktionieren weiß ich nicht genau. Aber beim Garagentor und dem Auto wird es höchstwahrscheinlich daran liegen, dass die mit Rolling codes arbeiten. D.h. der Code ändert sich nach jeden drücken aus Sicherheitsgründen. Macht ja auch Sinn, ansonsten könnte jeder der z.B. den Code deiner Garagenfernbedienung ausliest das Tor öffnen.
Warum deine Funksteckdosen nicht funktionieren weiß ich nicht genau. Aber beim Garagentor und dem Auto wird es höchstwahrscheinlich daran liegen, dass die mit Rolling codes arbeiten. D.h. der Code ändert sich nach jeden drücken aus Sicherheitsgründen. Macht ja auch Sinn, ansonsten könnte jeder der z.B. den Code deiner Garagenfernbedienung ausliest das Tor öffnen.
0 x
Hi,
das mit dem Rolling Code hatte ich auch schon im Verdacht. Und das kann er RM-Pro leider nicht - wie in den Produktinfos angegeben.
Beim Big-A habe ich ein Modul gefunden, das Rolling Code zumindest fuer Somfy RTS kann. Allerdings nur mit USB-Anschluss, z.B. an einen Raspberry PI.
@tiobb
Als Dimmer habe ich mir beim Big-A zwei Trust Funkdimmer + FB zugelegt. Angesteuert werden die per Alexa via Raspberry mit 433-Mhz Sender, Pilight und HA-Bridge. Besonders gut an diesen Dimmern gefaellt mir, dass die sanft AN und AUS gehen und voellig geraeuschlos los sind.
Nach ein wenig Probieren mit dem Pilight-Kommando in der HA-Bridge kann ich nun per "Alexa, dimme Stehlampe auf 50" direkt auf den (einigermassen) genauen Wert dimmen. Der Trust-Dimmer kann 15 Stufen, soweit ich das bisher raus finden konnte.
Ich denke aber, dass das "direkte Dimmen" per Broadlink nicht geht, weil: Mit der Fernbedienung kann man nur auf den letzten Dimm-Wert einschalten. Mit noch mal "Ein" aendert sich die Helligkeit kontinuierlich, bis wieder per "Ein" die Helligkeit eingefroren wird. Ob das so einfach per Broadlink nach zu bilden ist, würde ich eher nicht vermuten.
LG, Goggo
das mit dem Rolling Code hatte ich auch schon im Verdacht. Und das kann er RM-Pro leider nicht - wie in den Produktinfos angegeben.
Beim Big-A habe ich ein Modul gefunden, das Rolling Code zumindest fuer Somfy RTS kann. Allerdings nur mit USB-Anschluss, z.B. an einen Raspberry PI.
@tiobb
Als Dimmer habe ich mir beim Big-A zwei Trust Funkdimmer + FB zugelegt. Angesteuert werden die per Alexa via Raspberry mit 433-Mhz Sender, Pilight und HA-Bridge. Besonders gut an diesen Dimmern gefaellt mir, dass die sanft AN und AUS gehen und voellig geraeuschlos los sind.
Nach ein wenig Probieren mit dem Pilight-Kommando in der HA-Bridge kann ich nun per "Alexa, dimme Stehlampe auf 50" direkt auf den (einigermassen) genauen Wert dimmen. Der Trust-Dimmer kann 15 Stufen, soweit ich das bisher raus finden konnte.
Ich denke aber, dass das "direkte Dimmen" per Broadlink nicht geht, weil: Mit der Fernbedienung kann man nur auf den letzten Dimm-Wert einschalten. Mit noch mal "Ein" aendert sich die Helligkeit kontinuierlich, bis wieder per "Ein" die Helligkeit eingefroren wird. Ob das so einfach per Broadlink nach zu bilden ist, würde ich eher nicht vermuten.
LG, Goggo
Zuletzt geändert von Goggo16 am Di 18. Jul 2017, 11:21, insgesamt 3-mal geändert.
0 x
______________________________________________________________________________________
4x Echo Dot | Harmony Hub | Raspberry Pi mit HA Bridge, FHEM + Cul-Stick 433/868 | Milight iBox2 mit RGBW-CCT LED | Trust Dimmer
4x Echo Dot | Harmony Hub | Raspberry Pi mit HA Bridge, FHEM + Cul-Stick 433/868 | Milight iBox2 mit RGBW-CCT LED | Trust Dimmer
Für mein Garagentor ( rollingcode) habe ich mir was einfallen lassen.
Der Botor des Antriebes hat ja einen Anschluß für einen externen Taster um das Tor zu öffnen. Diesen habe ich benutzt und mit ein wenig
Bastelei eine 433 MHz Steckdose drangetackert, die dann Alexa mit dem Broadlink RM schaltet. Einziger Knackpunkt: die Dose muss von Schalten auf Tasten umgebaut werden, also nur was für Leute mit Lötkolben.
Und mittels 230v Relais kann ich dann Tasten was ich will.
Wer Interesse hat, dem kann ich das näher erklären.
Gruß
Petje
PS Wie ich das gemacht habe jetzt unter "Schalter und Zwischenstecker"
Der Botor des Antriebes hat ja einen Anschluß für einen externen Taster um das Tor zu öffnen. Diesen habe ich benutzt und mit ein wenig
Bastelei eine 433 MHz Steckdose drangetackert, die dann Alexa mit dem Broadlink RM schaltet. Einziger Knackpunkt: die Dose muss von Schalten auf Tasten umgebaut werden, also nur was für Leute mit Lötkolben.
Und mittels 230v Relais kann ich dann Tasten was ich will.
Wer Interesse hat, dem kann ich das näher erklären.
Gruß
Petje
PS Wie ich das gemacht habe jetzt unter "Schalter und Zwischenstecker"
Zuletzt geändert von Petje am Mi 23. Aug 2017, 14:44, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Das wäre, denke ich mal, für Einige hier im Forum interessant, weil die Tasterfunktion ist hier des öfteren ein Thema.
0 x
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
- Wohnort: Neuss
- Vorhandene Echo Dots: 2
Kann es sein, dass du nur den Broadlink Mini bestellt hattest? Der kann nämlich nur Infrarot und keine 433MHz
Zuletzt geändert von Melonos am Do 27. Jul 2017, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 31
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 09:42
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
Sorry für die verspätete Antwort, habe ich irgendwie übersehen. Also es ist schon der Pro und nicht der mini.
Den hier habe ich KLICK
Den hier habe ich KLICK
0 x
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 25. Nov 2016, 14:18
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Für Garagentore kann man sich das Löten und Basteln sparen wenn man an den externen Tasteranschluss ein Funkempfänger, z.B. Intertechno cmr 500, anschließt. Dieser funkt auf 433Mhz und ist mit Broadlink kompatibel.
0 x