ich hab da mal ne Frage:
ich nutze noch ein paar olle "Aldi"-Kameras mit der dazugehörigen Android App "IPC-Viewer".
Darin kann man sich per smtp Alarmfotos zusenden lassen.
In meinem Fall über Web.de aber ständig, nach ein paar Wochen, klappt das nicht mehr, Web.de meint ein Sicherheitsrisiko erkannt zu haben und ich soll mein Passwort ändern. Danach funktioniert es wieder für ein paar Wochen.
Zuerst hab ich die Alarmfotos an das eigene Web.de Postfach geschickt (logisch, warum sollte man einen smtp-Server benutzen und die Mails woanders hinschicken?), Ordner für die 3 Kameras erstellt, Filter und Whitelisten genutzt, das klappte ca. 2 Jahre bis Web.de mit Sicherheitsrisiko anfing.
Dann hab ich die Mails über Web.de smtp an eine andere Email verschickt (kann man alternativ in der IPC-Viewer App eintragen) weil mir jemand das empfohlen hatte. Das klappte 4 Wochen jetzt geht der ganze Rotz von vorne los!
Bis ich erst einmal herausgefunden hab, dass es an Web.de liegt vergingen Wochen, da ich in der Web.de App keine Nachrichten darüber bekomme und sie funktioniert ja auch weiterhin, erst als ich mich am PC einloggen wollte (bzw. Browser) bekam ich überhaupt mit, dass ich mein PW erneuern soll und merkte erst jetzt, warum smtp-Fotos nicht mehr ankommen.
Nach meinen Recherchen gibt es kein Limit bei Web.de, nein, das "Spam-Team" entscheidet wohl so, wie sie gerade Lust haben, wieviele Mails über smtp verschickt werden dürfen?!?!
Da es sich hier um 3 Überwachungskameras handelt können das schon mal "mehr" als 100 am Tag sein...
Nun reicht es mir!
Dann fiel mir mein uraltes Yahoo-Postfach ein...
hier soll man aber nicht sein Yahoo-PW in die IPC-Viewer App eingeben (ja, Yahoo denkt hier an unsere Sicherheit, ganz modern) sondern extra eines im Browser bei Yahoo "generieren", nur für die Nutzung der externen App...
funktioniert aber nicht: "Diese Funktion ist derzeit leider nicht verfügbar". Laut einem Forum schon über 1 Jahr!
Also, wieso nicht bei Google? 500 Mails pro Tag, das sollte reichen...
aber ich bekomms nicht hin! Irgendwo hab ich dann gelesen, dass bei einer 2 Stufen Authentifizierung (die ich nicht eingerichtet habe!) man neuerdings auch ein externes Passwort in Google generieren soll. Mit meinem Google PW klappts zumindest nicht.
Tutanota fällt aus, kein smtp.
Postausgangsserver (SMTP)
smtp.gmail.com
SSL erforderlich: Ja
TLS erforderlich: Ja (falls verfügbar)
Authentifizierung erforderlich: Ja
Port für SSL: 465
Port für TLS/STARTTLS: 587
PS: Die IPC-Viewer App kann nur TLS/STARTTLS oder unverschlüsselt.
Mit Server: smtp.web.de, StartTLS, Port 587, Authentifizierung erforderlich: Ja
funtionierte es bei Web.de.
Hab testweise POP3/Imap bei Google eingeschaltet, kein Unterschied!
Hat jemand eine Idee wie ich es mit Google hinbekomme?
EDIT:
na toll, gerade gefunden...
"ACHTUNG
Die Option "Weniger sichere Apps zulassen" wird von Google am 30.05.2022 permanent deaktiviert.
Ab dem 30.05.2022 können keine automatisierten Email-Alarme mehr über Gmail versendet werden.
Sie können Ihre Gmail-Adresse dann nur noch als Empfänger eintragen.
Verwenden Sie bitte einen der anderen Emailprovider zum Versand der Alarm-Emails."