Bei Echo geht halt nicht anderes irgendwie müssen die Daten von einem Skill und von den Amazon Servern ja wieder da hin zurück wo meine Geräte geschaltet werden.
Es gibt Geräte die werden lokal vom Echo-Gerät geschaltet ohne Skill.
Sonoff wlan Schalter skill
Ja das ist aber nicht die Mehrheit. Nativ geht das nur bei so was wie HUE, auf dem Prinzip basiert ja auch die HA Bridge, die dann wiederum über die Krücke weitere Geräte steuern kann. Aber dies halt alles mit der Einschränkungen das es Theoretisch eine "HUE" ist Du kannst also nur ein / aus schalten. Wenn Du den Status von einem Gerät über Alexa abfragen willst kommst Du mit den Workarround Lösungen leider auch nicht weiter. Und die Geräte für die es ein Skill im Amazon Strore gibt haben wie auch immer eine Internetanbindung sonst würden die sich ja nicht schalten lassen.
0 x
Hallo Zusammen,
Ich frage hier auch mal da es um das selbe Produkt geht
Soviel ich weiß gibt es jetzt den Skill bereits für Sonoff. Wenn ich mir so einen Schalter kaufe, und ihn mit Alexa verbinden möchte, reicht es aus nur den Schalter zu haben und eben wlan oder benötige ich da noch etwas?
Ich möchte damit lediglich meinen alten Lichtschalter ausbauen und ihn durch den Sonoff Schalter austauschen um das Zimmerlicht (nur ein Licht) per Alexa steuern zu können.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich frage hier auch mal da es um das selbe Produkt geht
Soviel ich weiß gibt es jetzt den Skill bereits für Sonoff. Wenn ich mir so einen Schalter kaufe, und ihn mit Alexa verbinden möchte, reicht es aus nur den Schalter zu haben und eben wlan oder benötige ich da noch etwas?
Ich möchte damit lediglich meinen alten Lichtschalter ausbauen und ihn durch den Sonoff Schalter austauschen um das Zimmerlicht (nur ein Licht) per Alexa steuern zu können.
Vielen Dank für eure Hilfe!
0 x
Also ich sehe im deutschen Amazon noch keinen Skill für Sonoff: http://alexa.amazon.de/spa/index.html#s ... ffix=sb_sr
Aber du brauchst nur den sOnOff-Touch einbauen, die App installieren, mit dem Wifi verbinden und du kannst den Schalter mit der App schalten oder am Sensor. Wenn dann der Skill da ist, musst du noch den Skill mit dem eWelink-Account verbinden, dann geht es auch mit Alexa.
Aber du brauchst nur den sOnOff-Touch einbauen, die App installieren, mit dem Wifi verbinden und du kannst den Schalter mit der App schalten oder am Sensor. Wenn dann der Skill da ist, musst du noch den Skill mit dem eWelink-Account verbinden, dann geht es auch mit Alexa.
0 x
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 21:46
Was ist hier die allgemeine Meinung wegen dem. fehlenden CE Zeichen?
Grundsätzlich finde ich das System gut. Einfach per Wlan ohne Bridge etc. und günstig.
Aber das gibt einem schon zu denken. 12 V Ok, aber 230 V?
Grundsätzlich finde ich das System gut. Einfach per Wlan ohne Bridge etc. und günstig.
Aber das gibt einem schon zu denken. 12 V Ok, aber 230 V?
0 x
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 13:23
Warum sollten sich die Chinesen dafür interessieren, wann wir unser Licht ein- und ausschalten? Die haben schon mit den vielen umgefallenen Reissäcken zu tun, für die sich kein Schwein interessiert.
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
0 x
JMS
Danke, das ist ja wunderbar endlich einer ohne Bridge
Southparkler
Und nein wegen des Fehlens des CE Kennzeichen mach ich mir keine großen Sorgen. Das CE Kennzeichen ist ja auch kein Prüfsiegel und ausserdem hätte mann bestimmt schon etwas gelesen wenn es Vorfälle gegeben hätte. Aber im Fall der Fälle muss man halt in den Keller gehen und die Sicherung wieder reintun
Danke, das ist ja wunderbar endlich einer ohne Bridge
Southparkler
Und nein wegen des Fehlens des CE Kennzeichen mach ich mir keine großen Sorgen. Das CE Kennzeichen ist ja auch kein Prüfsiegel und ausserdem hätte mann bestimmt schon etwas gelesen wenn es Vorfälle gegeben hätte. Aber im Fall der Fälle muss man halt in den Keller gehen und die Sicherung wieder reintun
0 x
Ich würde ich nicht darauf verlassen, dass die Tagesschau über Unfälle mit sOnOff berichtet
Und die Sicherung wird auch nicht das Problem sein.
Das Problem ist eher dass wenn die Dinger z.B. nass werden, dass man dann vielleicht einen Stromschlag bekommen kann, oder dass die Kabel nicht gesichert sind gegen Zugbelastung oder nicht tief genug im Gehäuse sind, so dass ein Drähtchen rauskucken kann und solche Sachen.
0 x
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 21:46
Weder noch, das Problem für mich ist eher das keine Versicherung zahlt wenn die Bude abfackelt.
Geht ja nicht um die Qualität, das kann immer mal mit jedem Hersteller/Gerät passieren.
Bin da einfach hin und hergerissen und wollte andere Meinungen hören.
Geht ja nicht um die Qualität, das kann immer mal mit jedem Hersteller/Gerät passieren.
Bin da einfach hin und hergerissen und wollte andere Meinungen hören.
0 x
Die Gebäudeversicherung zahlt nicht bei grober Fahrlässigkeit. Aber es gibt welche, die zahlen selbst dann.southparkler hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2017, 23:16 Weder noch, das Problem für mich ist eher das keine Versicherung zahlt wenn die Bude abfackelt.
Geht ja nicht um die Qualität, das kann immer mal mit jedem Hersteller/Gerät passieren.
Grob fahrlässig ist z.B. wenn du dir aus Alufolie und Tesa eine Stromleitung bastelst. Grob fahrlässig ist es wenn die Leute aus deinem Umfeld sich an die Stirn schlagen und sagen: wie kann man nur so blöd sein.
Es gibt genug Bastler, die bauen sich ihre HomeAutomation mit Arduinos und RasPis zusammen.
Das geht doch die Versicherung nichts an. Soweit sind wir noch nicht, dass man nur abgestempelte Sachen verwenden darf, um ordentlich zu leben.
1 x