Sony Smart TV mit Alexa verbinden

Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Daniela Kording
Beiträge: 1
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 16:15

Mi 23. Aug 2017, 16:40

Hallo in die Runde,
Als erstes,bitte habt Nachsicht mit mir,ich bin mir hundertprozent sicher das 'mein Problem' schon irgendwer,irgendwo mal ins Forum gestellt hat!😎
Ich will mal probieren mein Problem zu schildern.
Also ich habe gestern die Alexa als 'Zweit'- Frau bei uns einziehen lassen,jetzt würde ich ihr gern Aufgaben zukommen lassen😉 unter anderem unseren Sony Smart TV Kd-55x8505C zu steuern. Nach Telefonaten mit Sony und amazon hab ich rausgefunden,geht nicht so einfach. Jetzt hoffe ich ihr könnt mir helfen!
Ich hab schon bei euch ein bisschen gestöbert und rausgefunden das es spezielle Fernbedienung gibt!aber irgendwie stehen teilweise da sooo viele Fachbegriffe die mich verunsichern!reicht es so eine Fernbedienung zu kaufen und gibt es nur diese Harmony oder auch etwas günstigere Varianten?und brauch ich dann auch so spezielle Steckdosen?oder kann ich vielleicht auch noch nen moment warten und Amazon oder Sony sagen dich gut,wir geben Alexa auch für diese Reihe von Sony Smart TV's' frei?
Bitte steinigt mich nicht,weil ich schon glaube das meine Frage echt so eine 'typische Frauen Frage is!😂 Natürlich könnte ich auch meinen Mann sagen er soll sich bitte mit dem Thema auseinander setzen,aber das ist wieder so nen Frauen Ding,das dauert mir zu lange!
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Mühe!
LG Daniela
0 x

hartmut.krüger

Mi 23. Aug 2017, 16:56

Daniela Kording hat geschrieben: Mi 23. Aug 2017, 16:40 Natürlich könnte ich auch meinen Mann sagen er soll sich bitte mit dem Thema auseinander setzen,aber das ist wieder so nen Frauen Ding,das dauert mir zu lange!
LG Daniela
Das ist schon einmal das Hauptproblem. Frauen wollen immer Alles und damit, dass ihr alle 6 Monate immer wieder nachfragt, setzt ihr uns Männer zu stark unter Druck. :grinning: :grinning: :grinning:

Nein, mal im Ernst.
Daniela Kording hat geschrieben: Mi 23. Aug 2017, 16:40 Also ich habe gestern die Alexa als 'Zweit'- Frau bei uns einziehen lassen,jetzt würde ich ihr gern Aufgaben zukommen lassen😉 unter anderem unseren Sony Smart TV Kd-55x8505C zu steuern. Nach Telefonaten mit Sony und amazon hab ich rausgefunden,geht nicht so einfach. Jetzt hoffe ich ihr könnt mir helfen!
Ich hab schon bei euch ein bisschen gestöbert und rausgefunden das es spezielle Fernbedienung gibt!aber irgendwie stehen teilweise da sooo viele Fachbegriffe die mich verunsichern!reicht es so eine Fernbedienung zu kaufen und gibt es nur diese Harmony oder auch etwas günstigere Varianten?

Wegen Fernbedienung schau einfach mal unter Broadlink Mini und/oder Broadlink pro nach. Die App und auch das RM Plugin sind eigentlich sehr intuitiv zu bedienen. Was Du allerdings bei Beiden brauchst, ist ein Androidgerät, welches sich ständig im Netzwerk befindet. (ältetes Handy/Tablet ist ausreichend.
0 x
Benutzeravatar

Hellraiser1
Beiträge: 42
Registriert: Di 1. Aug 2017, 11:39
Wohnort: Am Wasser
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 0

Mi 23. Aug 2017, 16:56

also grobe richtung 100€ musst du rechnen ;-)
broadlink pro etwa 40€ + tablet 7" 50€ + 6€ software rm pro.
damit kannst du ALLES was per funk und infrarot gesteuert wird schalten.
der logitech hub macht nur ir und kostet etwa 100€
der rest ist ganz einfach und für kleines geld kannst du erweitern ;-) 3 steckdosen zb. 15€ usw.
0 x
RM & Yonomi Soft, 1x Logitech Hub, 1x Broadlink Pro, 6x Brennenstuhl Steckdosen, VU+ Skill.
Benutzeravatar

Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

Mi 23. Aug 2017, 17:36

Hellraiser1 hat geschrieben: Mi 23. Aug 2017, 16:56 der logitech hub macht nur ir und kostet etwa 100€
Du kannst nicht Äpfel mit Brinen vergleichen. Logitech ist ein ganz anderes System wie Broadlink. Erstens unterstützt Logitech nicht nur IR sondern kann auch manche Geräte über WLAN steuern (Sonos, SmartTVs usw.), das kann Broadlink so viel ich weis wiederum nicht, und außerdem beherrscht der Logitech Hub auch Bluetooth Steuerung. Dies wird z.B. benötigt um einen FireTV oder ähliche Geräte zu steuern. Logitech kann auch um Z-Wave erweitert werden während Broadlink nur einfache Funkprotokolle unterstützt. Der größte Unterschied zwischen beiden Systemen liegt aber letztendlich darin dass das eine eine Fernbedienung erweitert um einen Hub ist, bei Broadlink hat man nur einen Hub. Ist also letztlich die Frage was man denn wirklich steuern will und ob man lieber eine Remote mit echten Tasten in der Hand hält oder ein Smartphone als Steuerung. Wenn man ausschließlich nur IR braucht ohne eine Fernbedienung und mit einfachen Funkprotokollen auskommt ist man zumindest mit Broadlink deutlich günstiger bedient.
0 x
Antworten

Zurück zu „Broadlink“

  • Information