Speichern WLAN-Passwort bei Amazon verhindern...

Hier geht es um grundlegende Diskussionen bezüglich der Amazon Echo Systeme.
Benutzeravatar

Themenstarter
Homie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 06:56

Mo 23. Jan 2017, 07:12

Hi,

wenn ich in der Alexa-App die Funktion "Einstellungen => Echo => Auf Amazon gespeicherte WLAN-Netzwerke" aufrufe, wird mir nur eine Textseite mit einem Zurück-Button angezeigt.

Ich möchte jedoch 100% sicherstellen, dass mein WLAN-Passwort nicht zu Amazon übertragen wird. In meinem Amazon-Account finde ich keinen Menüpunkt, um mir diese Info anzuzeigen.

Wann bzw. wie kann man das Speichern des WLAN-Passwortes verhindern? Denn mit der Info könnte man von außen nunmal wirklich auf alles im heimischen Netz zugreifen... PCs, freigegebene Laufwerke, privaten Backup-Server, ...

Grüße und danke,
Techie
0 x
Benutzeravatar

Andyfis
Beiträge: 148
Registriert: Di 3. Jan 2017, 22:48
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 1

Mo 23. Jan 2017, 13:32

Hy,
Man kann ja anhaken, ob Amazon die WLAN Passwörter speichern soll bei der Installation des Dot / Echo. Wenn man das nicht macht, dann hast du ja das, was du möchtest, oder ?
Ich habe es nicht gemacht und musst somit für jedes Mal den PIN erneut eingeben.

Ich würde dem erst einmal "vertrauen". Denn ob es nicht doch zu Amazon geschickt wird, werden wir nie erfahren denke ich. Somit ist da eine 100%ige Sicherheit nie zu erreichen.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Homie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 06:56

Mo 23. Jan 2017, 19:36

Hi,

habe die Funktion unter "Mein Konto => Meine Inhalte und Geräte => Einstellungen" gefunden.

So ists okay... auch wenn das Speichern eines WLAN-Passwortes echt nicht okay ist.

Damit fordert Amazon ein, von seinen Nutzern einen Haustürschlüssel aufzubewahren. Keine Verschwörungstheorie, aber dieser "Service" ist datenschutzmäßig ein Fiasko. Wer gibt z.B. seinem Postboten, den er kau kennt, einfach so einen Haustürschlüssel?

Grüße!
0 x
Benutzeravatar

Andyfis
Beiträge: 148
Registriert: Di 3. Jan 2017, 22:48
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 1

Mo 23. Jan 2017, 20:16

Gebe ich dir recht. Ich habe den auch nicht raus gegeben. Gefällt mir auch nicht die Idee, das der key woanders gespeichert ist!
0 x
Benutzeravatar

Tarit
Beiträge: 10
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:55

Do 26. Jan 2017, 17:05

sven.heinisch hat geschrieben:
habe die Funktion unter "Mein Konto => Meine Inhalte und Geräte => Einstellungen" gefunden.
Stimmt ist genau dort zu finden. Bei mir steht unter den Punkt Gespeicherte WLAN-Passwörter
Alle Geräte und der löschen Button ist nicht zu aktivieren.
0 x
Grüße
Tarit
Benutzeravatar

Hotbird
Beiträge: 59
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 12:57
Wohnort: Frankfurt am Main
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 3

Fr 27. Jan 2017, 08:32

Mhh, wird das bei Androidhandys nicht auch bei Google gespeichert? Beim Iphone wird es auch in der Cloud gespeichert... Warum dann nicht auch bei Amazon? Ich habs aber auch nicht zugelassen ;-) Ist denke ich mal in Deutschland nicht so gebräuchlich wie in Amerika...
0 x
Benutzeravatar

Roi Danton
Beiträge: 31
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 11:16

Fr 27. Jan 2017, 08:45

@ all

Wie stellt ihr euch denn das Handling ohne Speicherung des Paßwortes vor ???

<
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Homie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 06:56

Sa 28. Jan 2017, 13:26

Sehr einfach: Das WLAN-Passwort darf das heimische Netz einfach nicht verlassen.

Es ist also okay, wenn man es in jedem Gerät, das im Netz ist, eingeben muss und in diesem speichert. Egal ob das ein Smartphone, ein Echo oder ein PC ist. Wenn das dann als - verschlüsseltes Backup - auch z.B. in der iCloud gespeichert wird... okay. Immernoch mein Zugriffsbereich.

Mir wäre neu, wenn iCloud und Google das WLAN-Passwort "für sich" speichern... wäre für mich jedoch ein Grund, diese Geräte nicht mehr per WLAN zu nutzen. Dieses Passwort ist zu mächtig.

Das Passwort regelt die Anmeldung von Geräten am bzw. im Netz und die Verschlüsselung der Kommunikation. Es darf aber nicht sein, dass das WLAN-Passwort auf den Account bei Amazon übertragen und dort gespeichert wird. Damit könnte z.B. Amazon ohne Zustimmung des Nutzers eigene Geräte ins WLAN bringen und alle Ressourcen verwenden.
0 x
Benutzeravatar

Andyfis
Beiträge: 148
Registriert: Di 3. Jan 2017, 22:48
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 1

Sa 28. Jan 2017, 23:03

sven.heinisch hat geschrieben:
Mir wäre neu, wenn iCloud und Google das WLAN-Passwort "für sich" speichern... wäre für mich jedoch ein Grund, diese Geräte nicht mehr per WLAN zu nutzen. Dieses Passwort ist zu mächtig..

auf die Schnelle gefunden:
https://www.googlewatchblog.de/2013/07/ ... ogle-wlan/
Kannst du dir kurz überlegen, was du nun mit deinen Google Geräten machen willst ? :')
0 x
Benutzeravatar

Frank62
Beiträge: 670
Registriert: Do 24. Nov 2016, 13:36
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

Sa 28. Jan 2017, 23:07

Andyfis hat geschrieben:Gebe ich dir recht. Ich habe den auch nicht raus gegeben. Gefällt mir auch nicht die Idee, das der key woanders gespeichert ist!
Ich hab alles Echo und Dots im Gäste Wlan ist zwar auch nicht 100% Sicher, aber besser als das Haupt Wlan....
1 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Antworten

Zurück zu „Echo Allgemein“

  • Information