Steckdose TP-Link HS110
Ich habe mit meiner HS100 auch massive Probleme.
Habe sie im Wohnzimmer um eine Stehlampe zu steuern die hinter dem Sofa steht. Man kommt schlecht an den Schalter und mit der Steckdose war es eine schöne Lösung. Allerding funzt es seit einiger Zeit nicht mehr ordentlich.
Ich habe im Wohnzimmer einen neuen Fritz Repeater (1750E) angebracht, der einfach als Brücke genutzt wird. Selbe SSID usw.
Harmony Hub, Echo Dot 3.Gen, Fire TV Stick, Handys laufen alle gut darüber auch die HS100 wird mit vollem Empfang angezeigt.
Wenn ich den Befehl gebe die Lampe zu aktivieren, sagt er mir immer das es nicht reagiert und man die Netzwerkverbindung und Stromversorgung prüfen soll. Gehe ich dann in die KASA App steht bei dem Gerät "Nur lokal". Das wechselt dann von selbst und die Lampe geht entweder gleich an oder ich gebe erneut den Befehl und es funktioniert. Beim ausschalten dann ein paar Stunden später wieder das gleiche Problem.
Ich habe die Steckdose schon mehrfach neu eingerichtet und angemeldet aber ohne Erfolg. Die zweite Steckdose im Büro funktioniert ohne Probleme.
An was kann es noch liegen?
Gruß
Iron
Habe sie im Wohnzimmer um eine Stehlampe zu steuern die hinter dem Sofa steht. Man kommt schlecht an den Schalter und mit der Steckdose war es eine schöne Lösung. Allerding funzt es seit einiger Zeit nicht mehr ordentlich.
Ich habe im Wohnzimmer einen neuen Fritz Repeater (1750E) angebracht, der einfach als Brücke genutzt wird. Selbe SSID usw.
Harmony Hub, Echo Dot 3.Gen, Fire TV Stick, Handys laufen alle gut darüber auch die HS100 wird mit vollem Empfang angezeigt.
Wenn ich den Befehl gebe die Lampe zu aktivieren, sagt er mir immer das es nicht reagiert und man die Netzwerkverbindung und Stromversorgung prüfen soll. Gehe ich dann in die KASA App steht bei dem Gerät "Nur lokal". Das wechselt dann von selbst und die Lampe geht entweder gleich an oder ich gebe erneut den Befehl und es funktioniert. Beim ausschalten dann ein paar Stunden später wieder das gleiche Problem.
Ich habe die Steckdose schon mehrfach neu eingerichtet und angemeldet aber ohne Erfolg. Die zweite Steckdose im Büro funktioniert ohne Probleme.
An was kann es noch liegen?
Gruß
Iron
0 x
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 23:56
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 3
Wenn ich die Kasa-App öffne, steht bei mir die Anzeige auch immer für kurze Zeit auf "nur Local" und wechselt dann, das scheint normal zu sein.
So wie ich deinen Beitrag lese hast du soweit auch alles nötige beachtet.
Verändere mal die Position, vielleicht stört etwas den Empfang (Funkkamera oder -steckdosen eines Nachbarn, Mikrowelle), das kann schon der Grund sein.
Die Steckdose kann nur 2,4 Ghz, dein Router oder auch der Repeater sind möglicherweise auf 2,4 UND 5 Ghz eingestellt?!
Pack die Steckdose mal in ein Netz welches NUR 2,4 Ghz ausstrahlt.
Eventuell auch die Kommunikation der Geräte untereinander in der FritzBox/Repeater zulassen (Ich habe keine FritzBox deshalb nur eine Vermutung).
Ich hatte vor einigen Wochen eine HS100 mit Firmware V3 (steht hinten auf dem Aufkleber) da hatte ich auch massiv Probleme, trotz Firmware Update.
Habe jetzt nur noch V2er und alles läuft.
So wie ich deinen Beitrag lese hast du soweit auch alles nötige beachtet.
Verändere mal die Position, vielleicht stört etwas den Empfang (Funkkamera oder -steckdosen eines Nachbarn, Mikrowelle), das kann schon der Grund sein.
Die Steckdose kann nur 2,4 Ghz, dein Router oder auch der Repeater sind möglicherweise auf 2,4 UND 5 Ghz eingestellt?!
Pack die Steckdose mal in ein Netz welches NUR 2,4 Ghz ausstrahlt.
Eventuell auch die Kommunikation der Geräte untereinander in der FritzBox/Repeater zulassen (Ich habe keine FritzBox deshalb nur eine Vermutung).
Ich hatte vor einigen Wochen eine HS100 mit Firmware V3 (steht hinten auf dem Aufkleber) da hatte ich auch massiv Probleme, trotz Firmware Update.
Habe jetzt nur noch V2er und alles läuft.
0 x
Hi,
ich habe schon versucht das 2,4 Ghz und das 5 Ghz seperat zu machen mit anderer SSID.
Funktionert auch bei den anderen Geräten.
Der Echo befindet sich ebenfalls im 2,4er. Trotzdem klappt es immer noch nicht. Umgesteckt habe ich sie Steckdose auch schon einmal, leider auch kein dauerhafter Erfolg.
Mittlerweile glaube ich das meine Fritzbox 6360 Cable, einfach ein mieses WLAN ausgibt.
ich habe schon versucht das 2,4 Ghz und das 5 Ghz seperat zu machen mit anderer SSID.
Funktionert auch bei den anderen Geräten.
Der Echo befindet sich ebenfalls im 2,4er. Trotzdem klappt es immer noch nicht. Umgesteckt habe ich sie Steckdose auch schon einmal, leider auch kein dauerhafter Erfolg.
Mittlerweile glaube ich das meine Fritzbox 6360 Cable, einfach ein mieses WLAN ausgibt.
0 x
Hatte mit meiner Fritzbox auch nicht immer das beste WLAN. Hab inzwischen einen HUAWEI Router der noch schlechter in der WLAN Stärke ist aber andere Vorteile für mich hat.
Jedenfalls hab ich mir jetzt ein Mesh-System aufgebaut.
Muss sagen hab jetzt überall super WLAN Empfang.
Habe dieses System mit einer zusätzlichen Antenne, kann man mit jeden Router betrieben werden.
https://www.amazon.de/Amplifi-Router-80 ... G8QVA3X49R
https://www.amazon.de/Ubiquiti-Networks ... J2Z75AV9C8
Fritzbox hat aber auch eigene WLAN Mesh Systeme.
Kannst es ja mal testen
Jedenfalls hab ich mir jetzt ein Mesh-System aufgebaut.
Muss sagen hab jetzt überall super WLAN Empfang.
Habe dieses System mit einer zusätzlichen Antenne, kann man mit jeden Router betrieben werden.
https://www.amazon.de/Amplifi-Router-80 ... G8QVA3X49R
https://www.amazon.de/Ubiquiti-Networks ... J2Z75AV9C8
Fritzbox hat aber auch eigene WLAN Mesh Systeme.
Kannst es ja mal testen
0 x
Ich habe gemerkt das es funktioniert wenn alle Geräte auf der Fritzbox laufen.
Habe den Repeater kurz vom Strom genommen so das sich die anderen Geräte auf der Fritzbox einwählen konnten. Keine Probleme bisher.
Kann ich ein Gerät zwingen immer auf der Fritzbox zu bleiben? Ich finde dafür keine Einstellung.
Habe den Repeater kurz vom Strom genommen so das sich die anderen Geräte auf der Fritzbox einwählen konnten. Keine Probleme bisher.
Kann ich ein Gerät zwingen immer auf der Fritzbox zu bleiben? Ich finde dafür keine Einstellung.
0 x
Danke, das habe ich gleich mal versucht und schaue ob es längerfristig Erfolg bringt.
Bisher klappt es noch
1 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Wie sieht es aktuell bei euch aus?
Seit ca. einer Woche sind meine 2 TP-Link HS 100 über Alexa mit Skill nicht schaltbar, über die Kasa App funktioniert es.
Gruß
Dedl
Seit ca. einer Woche sind meine 2 TP-Link HS 100 über Alexa mit Skill nicht schaltbar, über die Kasa App funktioniert es.
Gruß
Dedl
0 x