Steuern des Garagentorantrieb Novoferm tormatic mit Alexa möglich?
Guten Morgen,
ich habe einen über eine kleine Fernbedienung steuerbaren Garagentorantrieb der Firma Novoferm Tormatic.
Gestern Abend ist mir durch den Kopf gegangen, dass es gar nicht schlecht fände das Garagentor über den Amazon Echo steuern zu können.
Leider hat meine Internet Recherche keine Treffer ergeben.
Ist so etwas möglich?
Ich habe ein Echo plus. Außerdem habe ich einen Raspberry, der im Moment allerdings für andere Dinge verwendet wird.
Habt Ihr eine Idee, wie man das möglich machen kann?
Gruß
Matze
ich habe einen über eine kleine Fernbedienung steuerbaren Garagentorantrieb der Firma Novoferm Tormatic.
Gestern Abend ist mir durch den Kopf gegangen, dass es gar nicht schlecht fände das Garagentor über den Amazon Echo steuern zu können.
Leider hat meine Internet Recherche keine Treffer ergeben.
Ist so etwas möglich?
Ich habe ein Echo plus. Außerdem habe ich einen Raspberry, der im Moment allerdings für andere Dinge verwendet wird.
Habt Ihr eine Idee, wie man das möglich machen kann?
Gruß
Matze
0 x
Hallo,
ja die Steuerung des Garagentores mit dem Echo ist überhaupt kein Problem.
Ich habe das ganze vor 2 Wochen umgesetzt und es läuft einwandfrei.
Vorraussetung bei uns war ein Hörmann-Antrieb mit Funksendern, Taster in der Garage und ein Schlüsselschalter von Aussen.
Ich habe mir bei Amazon den SONOFF 4CH Pro besorgt (ca.28Euro). Dieser Switch hat 4 Schaltkontakte (Öffner/Schliesser) die
potentialfrei sind. Man kan den SONOFF so einstellen das der Schaltkanal bis zu 4 Sec. gedrückt bleibt und dann wieder öffnet.
Den Schaltkanal habe ich dann parallel zum Schlüsselschalter/Taster an der Steuerung des Tores angeklemmt.
Weiterhin habe ich dann das ganze in der Alexa App benannt und getestet.
Einzig das Kommando zu öffnen/schliessen/stoppen des Tores hiess immer "Garage ein"......das nervte ein wenig.
Gelöst habe ich das dann mit 3 Routinen......sesam öffne dich.....sesam stop....etc.
Ach ja......du solltest WLAN in der Garage haben
))
Gruss
Thorsten
ja die Steuerung des Garagentores mit dem Echo ist überhaupt kein Problem.
Ich habe das ganze vor 2 Wochen umgesetzt und es läuft einwandfrei.
Vorraussetung bei uns war ein Hörmann-Antrieb mit Funksendern, Taster in der Garage und ein Schlüsselschalter von Aussen.
Ich habe mir bei Amazon den SONOFF 4CH Pro besorgt (ca.28Euro). Dieser Switch hat 4 Schaltkontakte (Öffner/Schliesser) die
potentialfrei sind. Man kan den SONOFF so einstellen das der Schaltkanal bis zu 4 Sec. gedrückt bleibt und dann wieder öffnet.
Den Schaltkanal habe ich dann parallel zum Schlüsselschalter/Taster an der Steuerung des Tores angeklemmt.
Weiterhin habe ich dann das ganze in der Alexa App benannt und getestet.
Einzig das Kommando zu öffnen/schliessen/stoppen des Tores hiess immer "Garage ein"......das nervte ein wenig.
Gelöst habe ich das dann mit 3 Routinen......sesam öffne dich.....sesam stop....etc.
Ach ja......du solltest WLAN in der Garage haben
Gruss
Thorsten
0 x
Moin,ryko hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mir bei Amazon den SONOFF 4CH Pro besorgt (ca.28Euro). Dieser Switch hat 4 Schaltkontakte (Öffner/Schliesser) die
potentialfrei sind. Man kan den SONOFF so einstellen das der Schaltkanal bis zu 4 Sec. gedrückt bleibt und dann wieder öffnet.
Den Schaltkanal habe ich dann parallel zum Schlüsselschalter/Taster an der Steuerung des Tores angeklemmt.
Thorsten
der hier müsste doch auch gehen, oder?
Aihasd Sonoff Inching / Selbstverriegelung WiFi Kabellos Smart Switch Relaismodul DC 5V Für Smart Home Für Apple Für Android App Control https://www.amazon.de/dp/B0752PT2F4/ref ... FAb4M1C9WC
Den würde ich einfach mit einem Netzteil betreiben.
Wäre nur die Frage, wie das mit dem Taster zu schalten ist.
0 x
Mit dem Teil funktioniert es. Schalter im INCHING - Mode (= Taster). Ralais ist potentialfrei. Ich bau das Teil direkt in das Gehäuse des Antriebs ein. Dort auf der Platine gibt es die Möglichkeit einen 2. Taster anzuschließen. Stromversorgung (Netzteilmodul) werde ich wahrscheinlich ebenfalls direkt einbauen, weil 5 V Gleichstrom an meiner Torantrieb - Platine nicht zur Verfügung stehen oder ich mach es über ein Steckernetzteil von aussen. Anschluss ist ja einer vorhanden. Weis ich noch nicht genau. Getestet habe ich das Ganze schon. Funktioniert einwandfrei. Steuerung über die App (eWeLink) und über Alexa läuft. Einbau erfolgt, wenn es etwas wärmer ist.
PS: WLAN muss natürlich am Einbauort vorhanden sein!
PS: WLAN muss natürlich am Einbauort vorhanden sein!
Zuletzt geändert von Bookman am Fr 9. Feb 2018, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Falke1909 hat geschrieben: ↑Fr 9. Feb 2018, 11:42Moin,ryko hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mir bei Amazon den SONOFF 4CH Pro besorgt (ca.28Euro). Dieser Switch hat 4 Schaltkontakte (Öffner/Schliesser) die
potentialfrei sind. Man kan den SONOFF so einstellen das der Schaltkanal bis zu 4 Sec. gedrückt bleibt und dann wieder öffnet.
Den Schaltkanal habe ich dann parallel zum Schlüsselschalter/Taster an der Steuerung des Tores angeklemmt.
Thorsten
der hier müsste doch auch gehen, oder?
Aihasd Sonoff Inching / Selbstverriegelung WiFi Kabellos Smart Switch Relaismodul DC 5V Für Smart Home Für Apple Für Android App Control https://www.amazon.de/dp/B0752PT2F4/ref ... FAb4M1C9WC
Den würde ich einfach mit einem Netzteil betreiben.
Wäre nur die Frage, wie das mit dem Taster zu schalten ist.
Hallo, wenn das Teil mit "ALEXA" kompatibel ist, geht es auch !
0 x
DankeBookman hat geschrieben:Mit dem Teil funktioniert es. Schalter im INCHING - Mode (= Taster). Ralais ist potentialfrei. Ich bau das Teil direkt in das Gehäuse des Antriebs ein. Dort auf der Platine gibt es die Möglichkeit einen 2. Taster anzuschließen. Stromversorgung (Netzteilmodul) werde ich wahrscheinlich ebenfalls direkt einbauen, weil 5 V Gleichstrom an meiner Torantrieb - Platine nicht zur Verfügung stehen oder ich mach es über ein Steckernetzteil von aussen. Anschluss ist ja einer vorhanden. Weis ich noch nicht genau. Getestet habe ich das Ganze schon. Funktioniert einwandfrei. Steuerung über die App (eWeLink) und über Alexa läuft. Einbau erfolgt, wenn es etwas wärmer ist.
PS: WLAN muss natürlich am Einbauort vorhanden sein!
Ich glaube ich bestelle mir das Teil auch.
Ich denke, dass ich es parallel mit meinem Taster schalten werde. Da habe ich auch ne Steckdose für das Netzteil.
Welcher INCHING Mode wird das denn sein? Mode 1 oder Mode 2? Danach richtet sich doch auch der Anschluss, oder?
0 x
Ja, parallel dazu ! Den SONOFF habe ich mit 230V aus einer benachbarten Steckdose versorgt. Der SONOFF ist sogar "Hutschienen"-fähig, heisst man
könnte ihn auch in einer Unterverteilung betreiben.
Hallo,
Bild ist eher schwierig (ist mir zu kalt....)
aber wie gesagt, ich habe ihn einfach parallel zu dem Hörmann Taster angeschlossen. Der "normale" Betrieb kann
also ganz normal benutzt werden.
Die Stromversorgung habe ich mit nem Stecker via Steckdose vorgenommen.
0 x