Temperatur als Auslöser eine Routine

Mit Routinen lassen sich mehrere Befehle miteinander verknüpfen.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
worf
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Jan 2017, 12:02

So 6. Dez 2020, 13:34

Habe eine Netatmo Wetterstation und möchte die Außentemperatur zum Schalten meines Frostschutzes verwenden. Alexa findet Netatmo nicht als Gerät. Mir würde auch die Außentemperatur des Wetterberichts reichen, muss nicht sonderlich genau sein. Hat jemand eine Idee?
0 x

paoplo

So 6. Dez 2020, 17:16

Oh.......meine glaskugel ist gerade offline......
Alexa ist nicht gleich alexa.......es gibt da echos, welche einen hub verbaut haben sollen. Wenn du da so einen haben solltest?! Es gibt günstige Sensoren, welche mit echos funktionieren und sich dann so etwas realisieren lässt
0 x
Benutzeravatar

neo120
Beiträge: 73
Registriert: Di 21. Feb 2017, 12:01

Mo 7. Dez 2020, 10:39

paoplo hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 17:16 Es gibt günstige Sensoren, welche mit echos funktionieren und sich dann so etwas realisieren lässt
Dann mal raus mit den Tipps. :slightly_smiling_face:
0 x

paoplo

Mo 7. Dez 2020, 13:09

Ich sag nur "Sonoff"
Seit kurzem wirft sonoff zigbee Sensoren auf den Markt
Ich habe mir bereits einige aus dem Land der aufgehenden Sonne kommen lassen, dort gibt es sie extremst günstig.
Mit Echo show2 getestet:
Bewegungsmelder > funktioniert (sehr kurze reaktionszeit)
Temperatur/feuchtigkeitsmelder Alexa erkennt ihn nur als Temperatursensor
Da liegt aber wohl mal wieder an den Künsten von Amazon. Dort gibt es wohl keine Hygrometer, welche man auch nicht händisch via App hinzufügen könnte.
(Über die sonoff zigbee bridge mit tasmota lässt sich aber auch der feuchtigkeitssensor ins smarthome einbinden um z. B. einen luftentfeuchter zu steuern)

Ansonsten hat seit letzte Woche auch lidl zigbee Komponenten im Angebot
Hab mir mehrere zwischenstecker (stückpreis ca.9€) geholt. Alexa erkennt diese ohne Skill.
(Grundsätzlich nutze ich alle Smarthomefunktionen ohne Skill, da mir der Mist zu unzuverlässig ist. )

Ich liebe zigbee . .werde wohl den anderen alten Kram ( spez. diesen unzuverlässigen 433mhz krempel demnächst austauschen )
Zuletzt geändert von paoplo am Mo 7. Dez 2020, 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
0 x

hartmut.krüger

Mo 7. Dez 2020, 16:35

paoplo hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 13:09
Temperatur/feuchtigkeitsmelder Alexa erkennt ihn nur als Temperatursensor
Also Diesen hier erkennt Alexa auch als Feuchtigkeitssensor und lässt sich auch in Routinen einbinden.
0 x

paoplo

Mo 7. Dez 2020, 17:13

...aber nur mit Skill und gerade der Skill von ewelink funktioniert (e) sehr unzuverlässig, außerdem hängt da dann noch die chin. Cloud dazwischen.
Wie gesagt, ich möchte das so wenig wie möglich nach Hause telefoniert. Das Teil hab ich auch, allerdings sofort Tasmota draufgebügelt.
Je weniger Institutionen da mitmischen desto stabiler Ist alles. Deshalb alles lokal, ausser Alexa:-(
1 x

hartmut.krüger

Mo 7. Dez 2020, 20:42

paoplo hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 17:13 ...aber nur mit Skill und gerade der Skill von ewelink funktioniert (e) sehr unzuverlässig,
Also ich kann nicht klagen
0 x
Benutzeravatar

neo120
Beiträge: 73
Registriert: Di 21. Feb 2017, 12:01

Di 8. Dez 2020, 10:58

Paoplo, meinst du den hier von Sonoff ?
https://www.ebay.de/itm/SONOFF-SNZB-02- ... 2749.l2649
Zuletzt geändert von neo120 am Di 8. Dez 2020, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
0 x

paoplo

Di 8. Dez 2020, 12:22

neo120 hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 10:58 Paoplo, meinst du den hier von Sonoff ?
https://www.ebay.de/itm/SONOFF-SNZB-02- ... 2749.l2649

Yes
hartmut.krüger hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 20:42
paoplo hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 17:13 ...aber nur mit Skill und gerade der Skill von ewelink funktioniert (e) sehr unzuverlässig,
Also ich kann nicht klagen
Noch ein entscheidender Vorteil von Zigbee Sensoren.. ..läuft mit batteriestrom- (ewig)
0 x
Antworten

Zurück zu „Routinen“

  • Information