Das Teil kenne ich ja noch gar nicht. Der Looptimer bei Sonoff geht aber nicht unter 1 Minute. Nächste Frage ist, spannungsfreie Schaltung? So wie ich es sehe doch nicht. Wenn ich es auf dem Foto von Themenstarter sehe, wird ein spannungsfreier Schalter benötigt.
Türöffner mit Alexa steuern
0 x
Also normalerweise ist es doch so: Es klingelt, Man (n) rennt zur Sprechanlage und drückt zum Tür öffnen den Türöffnerknopf. Der Türöffner wird bestromt und die Türspringt auf. Lasse ich den Knopf los ist der Türöffner nicht mehr bestromt.
Das ganze übernimmt jetzt Alexa. Um den Türöffner zu bestromen "Alexa Tür auf" Tür öffnet nicht mehr bestromen Alexa Tür zu. Dieses Relais solle funktionieren. (Sonoff WiFi Wireless Smart Switch Relay Module 5v for Home Apple Android APP). Das arbeitet mit der App "eWeLink". Und eWeLink und Sonhoff und Alexa können miteinander... vieleicht kann die App auch ein Timer. Dann reicht ein Alexa Tür auf Befehl, Relais zieht für eine Zeit x an und fällt nach Ablauf des Timers ab.
Das ganze übernimmt jetzt Alexa. Um den Türöffner zu bestromen "Alexa Tür auf" Tür öffnet nicht mehr bestromen Alexa Tür zu. Dieses Relais solle funktionieren. (Sonoff WiFi Wireless Smart Switch Relay Module 5v for Home Apple Android APP). Das arbeitet mit der App "eWeLink". Und eWeLink und Sonhoff und Alexa können miteinander... vieleicht kann die App auch ein Timer. Dann reicht ein Alexa Tür auf Befehl, Relais zieht für eine Zeit x an und fällt nach Ablauf des Timers ab.
0 x
Eben das meinte ich ja. Der Looptimer in der eWe Link App geht aber nicht unter 1 Minute. Also würde der Türöffner 1 Minute lang geschaltet sein. Das mögen die Teile mal auf Dauer gar nicht. Von daher ja meine Idee mit dem zwischengeschlteten Zeitrelais. Das verträgt die Minute, schaltet aber den Schaltausgang nach definierter Sekundenzeit (Normal für Türöffner 2 Sekunden) weg. So kann nichts passieren.Schmotte hat geschrieben: ↑So 13. Mai 2018, 21:30 Also normalerweise ist es doch so: Es klingelt, Man (n) rennt zur Sprechanlage und drückt zum Tür öffnen den Türöffnerknopf. Der Türöffner wird bestromt und die Türspringt auf. Lasse ich den Knopf los ist der Türöffner nicht mehr bestromt.
Das ganze übernimmt jetzt Alexa. Um den Türöffner zu bestromen "Alexa Tür auf" Tür öffnet nicht mehr bestromen Alexa Tür zu. Dieses Relais solle funktionieren. (Sonoff WiFi Wireless Smart Switch Relay Module 5v for Home Apple Android APP). Das arbeitet mit der App "eWeLink". Und eWeLink und Sonhoff und Alexa können miteinander... vieleicht kann die App auch ein Timer. Dann reicht ein Alexa Tür auf Befehl, Relais zieht für eine Zeit x an und fällt nach Ablauf des Timers ab.
Mir geht es ja auch darum, nicht im Sekundentakt "Alexa Türöffner ein" und "Alexa Türöffner aus" sagen zu müssen, sondern dass ein einziger Befehl reicht.
Zuletzt geändert von hartmut.krüger am So 13. Mai 2018, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Also ganz so Spannungsfrei wird das nicht gehen. Ein paar mW/Jahr sollten da wohl drin sitzen. 
Ok zu dem Timer kann ich nichts sagen... ich gebe dir vollkommen recht, die Türöffner reagieren bei längerer Ansteuerung mit dem Hitzetot. Ein Zeitrelais wäre da eine gute Möglichkeit.
Oh jetzt weiss ich was du mit Spannungsfreiem Schalter meinst... Das Relais das ich vorgeschlagen habe, hat einen potenzialfreien Wechslerkontakt...
Ok zu dem Timer kann ich nichts sagen... ich gebe dir vollkommen recht, die Türöffner reagieren bei längerer Ansteuerung mit dem Hitzetot. Ein Zeitrelais wäre da eine gute Möglichkeit.
Oh jetzt weiss ich was du mit Spannungsfreiem Schalter meinst... Das Relais das ich vorgeschlagen habe, hat einen potenzialfreien Wechslerkontakt...
0 x
Genau DAS wollte ich wissenSchmotte hat geschrieben: ↑So 13. Mai 2018, 21:44 Also ganz so Spannungsfrei wird das nicht gehen. Ein paar mW/Jahr sollten da wohl drin sitzen.
Ok zu dem Timer kann ich nichts sagen... ich gebe dir vollkommen recht, die Türöffner reagieren bei längerer Ansteuerung mit dem Hitzetot. Ein Zeitrelais wäre da eine gute Möglichkeit.
Oh jetzt weiss ich was du mit Spannungsfreiem Schalter meinst... Das Relais das ich vorgeschlagen habe, hat einen potenzialfreien Wechslerkontakt...
Geht ja darum, das Relais parallel zum Originaltaster nutzen zu können und da muss der Relaisschalter potentialfrei sein.
0 x
Das mit dem Zeitrelais wird nicht funktionieren... der Türöffner wird zwar durch den Kontakt des Zeitrelais abgeschaltet. Der Auftrag von Alexa " Haustür öffnen" wird aber nicht zurückgenommen. Oder irre ich mich da?
Ergo... das Wifi Relais bleibt angezogen...
Ergo... das Wifi Relais bleibt angezogen...
0 x
Von daher ja das Vorschalten des SonOff Basic mit Looptimer. Dann wird das Zeitrelais nach definierter Zeit potentialfrei gesetzt.Schmotte hat geschrieben: ↑So 13. Mai 2018, 22:16 Das mit dem Zeitrelais wird nicht funktionieren... der Türöffner wird zwar durch den Kontakt des Zeitrelais abgeschaltet. Der Auftrag von Alexa " Haustür öffnen" wird aber nicht zurückgenommen. Oder irre ich mich da?
Ergo... das Wifi Relais bleibt angezogen...
Bei "Alexa, Türöffner" schaltet der Sonoff das Zeitrelais für 1 Minute ein. Das Zeitrelais setzt die Minute dann auf 2 bis 3 Sekunden runter und betätigt das reine potentialfreie Schaltrelais. Das Zeitrelais ist dann ja am Ausgang off und der Sonoff schaltet es weg.
Zuletzt geändert von hartmut.krüger am So 13. Mai 2018, 22:30, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Nö...... aber das ist ja aus meiner Sicht, gerade das was einen Türöffner ausmachen soll. Den den ich will einlassen, später eben keiner mehr rein. Nur wenn ich es will und ihn wieder aktiviere.
0 x