Derzeit habe ich zwei Philips Hue Bulbs.
Da ich keine Hue Bridge wollte, habe ich mir einen ConBee Stick von Dresden Elektronik am Raspberry geholt mit deConZ und als Webinterface die PhosCon app.
Das zum Setup...
Gestern habe ich zum Spaß nochmal nach Lampen suchen lassen und auf einmal tauchte eine 3. lampe auf, welche nicht von mir ist. Es ist eine Philips Hue Go mit Softwarestand: 5.38.1.14378
Also schon recht alt - glaub ich
Und das witzige, ich konnte diese fremde Lampe nun steuern. Der Nachbar hat dann immer zurück gestellt und irgendwann die Lampe ausgeschalten
Meine Frage: wie kann das bitte sein? Wieso kann ich Lampen meiner Nachbarn sehen und koppeln?
Können die auch meine Lampen sehen und nach belieben steuern?
Ich dachte mit dem verwenden von ZigBee bin ich davor geschützt. Ich hab mir das immer so vorgestellt, dass ich die Lampe nur mit einer Bridge koppeln kann, diese dann irgendwie in der Lampe gespeichert wird und ich nur durch zurückgesetzen der Lampe diese mit einer neuen Bridge koppeln kann.
Oder irre ich?
Dann haben wir aber ein riesen Problem solang man nicht in einem eigenen Haus lebt wo die nächsten Nachbarn sich außerhalb der ZigBee Funkreichweite befinden.
Also was ist hier passiert?