Du kannst auch statt einen Fernbedienung einen KLF 050 nehmen, da musst Du dann nichts löten. Der wird über einen potentialfreien Taster angesteuert (wichtig sonst zerschießt Du den KLF 050). Was Du da wählst bleibt Dir überlassen. Ich nutzte dazu ein HM-LC-Sw4-PCB, da Homematic ja über Alexa steuerbar ist und damit dann über den Umweg auch Velux. Was Du für einen Aktor vor den KLF 050 setzt ist Deine frei Entscheidung er muss nur über potentialfreie Kontakte verfügen und mit Alexa steuerbar sein, im Zweifelsfall ist das aber in Kombination mit einer Hausautomationssoftware ziemlich viel, die Auswahl ist also groß. Am besten einen Bekannten einbeziehen der Fachkenntnisse besitzt oder ein Elektriker der verbaut Dir das. Ist aber teuer als eine Fernbedienung umzubauen dafür must Du aber löten können.
lessandro hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2017, 08:41
Prinzipiell fallen mir drei Möglichkeiten ein:
1. Ein System einsetzen, dass die Funksignale lernen und auch senden kann und dann Alexakompatibel ist oder Alexakompatibel machbar ist.
Broadlink funktioniert bei 433Mhz wohl recht gut, auf die schnelle scheint das aber eine 868 Mhz-Fernbedienung zu sein. Keine Ahnung ob es da was kompatibles gibt.
2. Mit einer zweiten Fernbedienung die Signale senden, wobei die Tasten eben durch eine externe Ansteuerung ersetzt werden. Jede Taste der Fernbedienung wird vermutlich einen Kontakt auf der Platine schliessen, das kann man natürlich auch über ein Relais realisieren. (Welches dann an was hängen muss, was Alexa-kompatibel ist). Das wäre die oben erwähnte Lötvariante.
3. Du steuerst auf andere Art direkt den Motor an. Da der Solarrollladen vermutlich ein integriertes Teil ist, bist Du vermutlich dann aber auch beim Löten. Falls nicht, kannst Du Dir die Rollladen-Threads mal anschauen, da wurde das mit externen Aktoren ausführlich besprochen.
1. Geht nicht da io Homecontrol ein geschlossenes System ist dem der Funk einseitig verschlüsselt und andererseits Rollingscodes genutzt werden. Mit Anlernen ist da also nix. Da geht nur ein Gateway oder Gerät zu nutzten das io Homecontrol kompatibel ist wie eben eine Fernbedienung von Velux, KLF 050 oder eine Tahoma Box.
2. Ist die Variante mit einem KLF 050 , KLF 100 oder einer umgebauten Velux Remote
3. Ist auch gut möglich gibt es Anleitungen z.B. im Homematic Forum.
Egal ob 1. - 3. es sollte jemand machen der Ahnung davon hat was er tut, sonst zerschießt Du Dir entweder den Motor des Rolladen wenn man da direkt daran rumbastelt oder aber die gekaufte Remote oder KLF 50 weil diese falsch angeschlossen wurde.