Hi,
ich habe zwei Echo Dot (3. Generation), die im Wohnzimmer ca.6-7m auseinanderstehen und jeweils mit dem gleichen WLAN Netzwerk (5GHz) verbunden sind. Jeder funktioniert für sich auch einwandfrei. Nun möchte ich aber für die Musikwiedergabe die beiden Geräte zu einem Stereo-Paar verbinden - das war der Grund für die Anschaffung des zweiten Echo Dot.
Das Problem: Wenn ich in der Alexa-App das Stereo-Paar erstellen will, werden mir die beiden Geräte aufgelistet, beide "Online" und beide mit dem selben Netzwerk verbunden. Aber sobald ich das erste Gerät auswähle, erscheint sofort und ohne Verzögerung beim zweiten der Status "Verbindungsfehler" anstelle von "Online". Mache ich das Häkchen beim ersten wieder weg, erscheint beim zweiten wieder "Online". Umgekehrt genau das gleiche.
Ich habe im Web recherchiert, aber zu diesem Problem noch keine Lösung gefunden.
Jetzt hoffe ich, dass mir jemand aus dieser Community helfen kann. Hatte jemand vielleicht das gleiche Problem? Woran könnte es liegen?
Vielen Dank!
"Verbindungsfehler" beim Versuch ein Stereo-Paar zu erstellen
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 23:56
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 3
Hi!
Erstelle doch mal eine Gruppe, zB. Wohnzimmer, packe beide Dot 3 da hinein und erstelle erst dann mal das Stereopaar.
Ist nur so eine Idee, manche Sachen sind ein bisschen unlogisch, da muss man ein wenig rumprobieren.
Erstelle doch mal eine Gruppe, zB. Wohnzimmer, packe beide Dot 3 da hinein und erstelle erst dann mal das Stereopaar.
Ist nur so eine Idee, manche Sachen sind ein bisschen unlogisch, da muss man ein wenig rumprobieren.
0 x
Danke für Deine Antwort! Die Dots hatte ich als allererstes in eine Gruppe gepackt. Daran liegt es wohl nicht.
Zur Info: Habe am DSL-Anschluss eine FritzBox (mit deaktiviertem WLAN) und dann via LAN-Kabel ein Stockwerk höher (ebenfalls im Wohnzimmer) einen Netgear R7000 als WLAN AccessPoint. Mit letzterem sind die Dots verbunden.
Kann es irgendwie mit DHCP bzw. den IP-Adressen der beiden Dots zusammenhängen?
Zur Info: Habe am DSL-Anschluss eine FritzBox (mit deaktiviertem WLAN) und dann via LAN-Kabel ein Stockwerk höher (ebenfalls im Wohnzimmer) einen Netgear R7000 als WLAN AccessPoint. Mit letzterem sind die Dots verbunden.
Kann es irgendwie mit DHCP bzw. den IP-Adressen der beiden Dots zusammenhängen?
0 x
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 23:56
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 3
Hi!
Du, ich glaube das ist momentan ein Problem von Amazon.
Hier, beim Multiroom, treten diese Probleme auch auf.
echos-nicht-mehr-mehrfach-zuordenbar-69 ... 9fd#p48599
Normalerweise ist das alles kein Problem aber wenn die bei Amazon wieder mal "basteln" kommt so etwas immer wieder vor.
Du, ich glaube das ist momentan ein Problem von Amazon.
Hier, beim Multiroom, treten diese Probleme auch auf.
echos-nicht-mehr-mehrfach-zuordenbar-69 ... 9fd#p48599
Normalerweise ist das alles kein Problem aber wenn die bei Amazon wieder mal "basteln" kommt so etwas immer wieder vor.
Zuletzt geändert von nulldr0id am Do 7. Feb 2019, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Es funktioniert jetzt wieder. Ich weiß leider nicht genau, woran es lag. Ich habe drei Dinge getan:
- meinen WLAN Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und nochmal neu eingerichtet
- alle Dots auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert
- von meinen drei Dots diejenigen zwei im Wohnzimmer platziert, die ich zuletzt (als Doppelpack) bestellt hatte (zuvor hatte ich meinen "älteren" (geht um ein paar Wochen) und jeweils einen von den beiden neuen zu paaren versucht)
- meinen WLAN Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und nochmal neu eingerichtet
- alle Dots auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert
- von meinen drei Dots diejenigen zwei im Wohnzimmer platziert, die ich zuletzt (als Doppelpack) bestellt hatte (zuvor hatte ich meinen "älteren" (geht um ein paar Wochen) und jeweils einen von den beiden neuen zu paaren versucht)
0 x