Da ich noch einen Dot der 2. Gen. über hatte, hab ich heute mal versucht, den an den AVR anzuschließen. Hat soweit auch gut geklappt und Prime Music unlimited mal über die Anlage zu hören ist echt toll. Im Vergleich zum Stereoverbund von Echo 3 und Plus 2 sind da natürlich Welten dazwischen. Wäre auch schlimm, wenn nicht. Und nein, ich rede nicht von mehr Bass
Aus meiner Erfahrung weiß ich zwar, das ein guter D/A Wandler nicht die Welt kostet, aber die Hersteller trotzdem gerne an dieser Stelle sparen. An meinem Kopfhörerverstärker klang der Dot doch schon anders als mein Mediaplayer aus Raspberry Pi und HiFi Berry D/A Wandler. Ob es vielleicht an dem suboptimalen Audio/Videokabel liegt, was ich noch hier hatte, weiß ich natürlich nicht. Auch wenn ich nicht an Kabelklang glaube, traue ich dem Ding alles und nichts zu.
Nun stelle ich mir die Frage, ob eine Bluetoothanbindung ein noch besseres Ergebnis bringen würde. Bevor ich jetzt aber neue Kabel oder ein Bluetooth Receiver kaufe, frage ich doch mal lieber hier nach. Hat in diese Richtung schon mal jemand verglichen? Amazon schweigt sich ja sehr gerne über technische Details aus. Das einzige was ich in Richtung Bluetooth gefunden habe ist, dass vom Echo wohl kein APTX unterstütz wird.