Von einem Echo zum anderen im selben Netzwerk telefonieren (Gegensprechanlage)
-
Themenstarter - Beiträge: 49
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 21:51
- Wohnort: Leipzig
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 2
Hallo,
mit der neuen Telefonfunktion soll man ja auch zwischen 2 Geräten telefonieren können.
Ich habe 2 Echo Dots mit den Namen "Oben" und "Unten".
Wenn ich am unteren sage "Alexa, rufe Oben" an bekomme ich nur in etwa die Antwort, dass so ein Gerät mit diesem Namen nicht existiert.
Habe auch schon andere Namen versucht ("Echo schwarz" , " Echo Dot"), aber das Gerät wird immer nicht gefunden.
Funktioniert das bei euch und wenn ja - wie sind eure Gerätenamen?
Weitere Details:
- Drop In Funktionalität bei beiden zugelassen
- Als Kontakt sieht man den anderen Echo nicht
Grüße
mit der neuen Telefonfunktion soll man ja auch zwischen 2 Geräten telefonieren können.
Ich habe 2 Echo Dots mit den Namen "Oben" und "Unten".
Wenn ich am unteren sage "Alexa, rufe Oben" an bekomme ich nur in etwa die Antwort, dass so ein Gerät mit diesem Namen nicht existiert.
Habe auch schon andere Namen versucht ("Echo schwarz" , " Echo Dot"), aber das Gerät wird immer nicht gefunden.
Funktioniert das bei euch und wenn ja - wie sind eure Gerätenamen?
Weitere Details:
- Drop In Funktionalität bei beiden zugelassen
- Als Kontakt sieht man den anderen Echo nicht
Grüße
0 x
Sag einfach mal "Alexa, rufe in (Gerätename) an". Dann sollte es gehen.rasenlatscher hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2017, 22:31 Ich habe 2 Echo Dots mit den Namen "Oben" und "Unten".
Wenn ich am unteren sage "Alexa, rufe Oben" an bekomme ich nur in etwa die Antwort, dass so ein Gerät mit diesem Namen nicht existiert.
0 x
Es geht um Telefonie von Echo zu Echo und doch..... es geht mit Drop in und mit "rufe an"
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 49
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 21:51
- Wohnort: Leipzig
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 2
Beides probiert, geht leider nicht:
"Alexa, drop in Wohnzimmer"
oder
"Alexa, rufe in Wohnzimmer an"
-> "ich konnte dieses Gerät oder Kontaktnamen nicht finden"
Nennt mir mal bitte exakt eure Gerätenamen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass es daran liegt. Dafür habe ich schon zu viele Namen probiert. Kann man den Gerätenamen vom Echo selbst eigentlich erfragen oder nur in der App sehen? Evtl. dauert es, bis das synchronisiert ist. Obwohl da ja nix synchronisiert, sondern sowieso nix aufm Gerät ist, sondern bestimmt nur die ID in der Cloud mit dem Namen verknüpft ist...
"Alexa, drop in Wohnzimmer"
oder
"Alexa, rufe in Wohnzimmer an"
-> "ich konnte dieses Gerät oder Kontaktnamen nicht finden"
Nennt mir mal bitte exakt eure Gerätenamen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass es daran liegt. Dafür habe ich schon zu viele Namen probiert. Kann man den Gerätenamen vom Echo selbst eigentlich erfragen oder nur in der App sehen? Evtl. dauert es, bis das synchronisiert ist. Obwohl da ja nix synchronisiert, sondern sowieso nix aufm Gerät ist, sondern bestimmt nur die ID in der Cloud mit dem Namen verknüpft ist...
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Nur nochmal, um sicher zu gehen: Du hast die komplette Einrichtung in der Alexa-App inkl. Zugriff aufs Telefonbuch abgeschlossen?
Mein Echo heißt auch "Wohnzimmer" (und "Schlafzimmer") - daran kann es also nicht liegen.
Edit: Ich hatte zuvor quatsch geschrieben. Drop-In-Einstellung gibt es natürlich auch pro Gerät. Allerdings ebenfalls nur in der App und nicht im Web - wo ich geschaut hatte.
Geräte sieht man in den Kontakten nicht, das ist richtig so.rasenlatscher hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2017, 22:31 - Als Kontakt sieht man den anderen Echo nicht
Mein Echo heißt auch "Wohnzimmer" (und "Schlafzimmer") - daran kann es also nicht liegen.
Edit: Ich hatte zuvor quatsch geschrieben. Drop-In-Einstellung gibt es natürlich auch pro Gerät. Allerdings ebenfalls nur in der App und nicht im Web - wo ich geschaut hatte.
Zuletzt geändert von luigidc am Do 12. Okt 2017, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
1. Drop In aktivieren
2. Müssen alle in der Familie die Alexa App haben
2. Müssen alle in der Familie die Alexa App haben
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 49
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 21:51
- Wohnort: Leipzig
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 2
1. ja Drop in ist aktiviert - auf beiden Geräten
2. "Müssen alle in der Familie die Alexa App haben" -> ist doch eigentlich unerheblich, weil ich von Echo Dot zu Echo Dot sprechen möchte. Aber bringt mich auf die Idee zu schauen ob die Gerätenamen auch in der App meiner Frau angekommen sind.
Ok am Name liegt es dann schon mal nicht. Zwischen welchen Geräten kommuniziert ihr? Auch 2 Dots?
2. "Müssen alle in der Familie die Alexa App haben" -> ist doch eigentlich unerheblich, weil ich von Echo Dot zu Echo Dot sprechen möchte. Aber bringt mich auf die Idee zu schauen ob die Gerätenamen auch in der App meiner Frau angekommen sind.
Ok am Name liegt es dann schon mal nicht. Zwischen welchen Geräten kommuniziert ihr? Auch 2 Dots?
0 x
Rein Echo zu Echo geht nicht. Wurde hier aber schon oft gesagt.rasenlatscher hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2017, 11:57 1. ja Drop in ist aktiviert - auf beiden Geräten
2. "Müssen alle in der Familie die Alexa App haben" -> ist doch eigentlich unerheblich, weil ich von Echo Dot zu Echo Dot sprechen möchte. Aber bringt mich auf die Idee zu schauen ob die Gerätenamen auch in der App meiner Frau angekommen sind.
Ok am Name liegt es dann schon mal nicht. Zwischen welchen Geräten kommuniziert ihr? Auch 2 Dots?
Es wird immer der Kontakt benötigt.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 49
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 21:51
- Wohnort: Leipzig
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 2
Mhh ok, dann hat sich das erledigt.
Dann ist die Fehlermeldung nur äußerst ungünstig. Denn es gibt ja das Gerät mit Namen "Wohnzimmer".
Danke und Gruß
Dann ist die Fehlermeldung nur äußerst ungünstig. Denn es gibt ja das Gerät mit Namen "Wohnzimmer".
Danke und Gruß
0 x