ich habe heute meine Schaltaktoren von Sonoff bekommen und muss sagen, das ich schwer begeister bin, wie Easy diese in das Wlan zu integrieren waren.
Ich hatte ja bereits das WisQo Smart Lichtschalter Starter Set hier bei mir zu Hause - keine Chance das in heimische Netz zu integrieren. Das gleiche galt für das OSRAM LIGHTIFY Starter Kit Gateway was ich vor ein paar Wochen ebenfalls nicht ins Heimnetz integrieren konnte.
Ganz im Gegensatz zu dem Sonoff - keine 5 Minuten und alles funktionierte - TOP !!!
Wie ich schon mal geschrieben hatte, wollte ich eigentlich mit einem zusätzlichen Schütz in eine bestehende Wechselschaltung eingreifen. Zufällig habe ich auf YouTube aber ein Video über die Sonsoff Secrets gesehen.
In dem Video wird die 2,5 mm Klinkenbuchse welche für den Temperaturfühler gedacht ist als Anschluss für einen Schalter benutzt. Das kann man natürlich auch mit Tastern machen und beide Paralell an die Klinkenbuchse anschließen. Damit sollte es möglich sein, das man von einer bestehenden Wechselschaltung die bereits verbauten Schalter / Taster dafür verwendet um sie an den Eingang der Klinkenbuchse anzuschließen. Natürlich muss die Wechselschaltung dafür im Zwischennklemmkasten komplett "zerlegt" werden.
Die Leitungen von / zu den Wandtastern dienen dann nur noch als Schaltleitungen und führen keine 230V mehr. Der Sonoff Aktor schaltet dann die entsprechenden Verbraucher und kann zusätzlich via APP und Alexa ferngesteuert werden (wenn mal wieder einer vergessen hat das Licht auszumachen
Das ganze ist bei 27:54 min in diesem Video zu sehen - https://www.youtube.com/watch?v=8mz5sCAvDAY
Vielleicht hat das ja schon jemand von Euch genau so gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten.