Wlan-Steckdose öffnen zum Einbau in Lampe oder UP-Dose?
Hallo!
Ich finde keine einzelnen Module die ich in eine Lampe einbauen kann um diese Alexa-Steuerfähig zu machen. Grundsätzlich sollte es doch funktionieren eine entsprechende alexa-fähige Steckdose zu entkernen und die Elektronik in eine Lampe einzubauen. Hat das schon jemand getan und kann mal ein Foto vom "Inhalt" einer Steckdose posten? Vielleicht passt die Elektronik ja auch hinter einen Schalter in eine UP-Dose?
Womöglich geht auch das Innenteil einer Osram-plug da ich auch Philips Hue verwende...?
Gruß
M.
Ich finde keine einzelnen Module die ich in eine Lampe einbauen kann um diese Alexa-Steuerfähig zu machen. Grundsätzlich sollte es doch funktionieren eine entsprechende alexa-fähige Steckdose zu entkernen und die Elektronik in eine Lampe einzubauen. Hat das schon jemand getan und kann mal ein Foto vom "Inhalt" einer Steckdose posten? Vielleicht passt die Elektronik ja auch hinter einen Schalter in eine UP-Dose?
Womöglich geht auch das Innenteil einer Osram-plug da ich auch Philips Hue verwende...?
Gruß
M.
Zuletzt geändert von bisswunde am Mo 24. Apr 2017, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Ich kann nur hoffen das Du das Fachwissen in Elektonik besitzt um das so alles zu machen. Ansonsten wünsche ich Dir zumindest nicht, dass Du aufgrund von solchen Spielereien Dein Haus oder Wohnung abfackelst.
0 x
hm...warum dieser umweg und eine steckdose zerpflücken. esp8266 als alexa wlan schnittstelle, triac,kondensator, diode, fertig. eine bauanleitung wird dir hier niemand geben, schliesslich ist das für laien nicht ganz ungefährlich. aber google ist dein bester freund, da findet man schliesslich alles.bisswunde hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2017, 22:31 Hallo!
Ich finde keine einzelnen Module die ich in eine Lampe einbauen kann um diese Alexa-Steuerfähig zu machen. Grundsätzlich sollte es doch funktionieren eine entsprechende alexa-fähige Steckdose zu entkernen und die Elektronik in eine Lampe einzubauen. Hat das schon jemand getan und kann mal ein Foto vom "Inhalt" einer Steckdose posten? Vielleicht passt die Elektronik ja auch hinter einen Schalter in eine UP-Dose?
Womöglich geht auch das Innenteil einer Osram-plug da ich auch Philips Hue verwende...?
Gruß
M.
0 x
Danke für die Rückmeldung und Warnungen. Mit Elektrik bin ich vertraut, jedoch nicht mit dem Programmierern mit nem Ardunio. Daher wäre es für mich zielführender, schneller und insgesamt gesehen kostengünstiger einen Stecker zu brechen...
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Wenn es eh eine Bastelei ist, statt das Gerät kaputt zu machen, kannst Du es auch umgekehrt machen.
Statt eine Lüsterklemme eine Steckdosenbuchse befestigen, deine Funksteckdose drauf und an die Lampe ans Kabel ein Steckdosenstecker dran.
Wenn es optisch kein Problem ist, wäre es die sauberere Lösung ohne Zerstörung eines Gerätes.
Stichwort: Versicherung im Brandfall
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
So, mein Plug ist gekommen. Leider sind die Innereien doch recht groß und die Platinen über Eck gebaut. So wird das nix in meiner Leuchte.
Habe mir mal im Wiki das mit dem Umprogrammieren des Sonoff Touch angeschaut... Könnte tatsächlich schaffbar sein. Bin bisher davon ausgegangen auch einen Ardunio benutzen zu müssen...
Gruss und Danke für die Rückmeldungen!
Habe mir mal im Wiki das mit dem Umprogrammieren des Sonoff Touch angeschaut... Könnte tatsächlich schaffbar sein. Bin bisher davon ausgegangen auch einen Ardunio benutzen zu müssen...
Gruss und Danke für die Rückmeldungen!
0 x
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 12:32
Moin moin, hier in diesem Tread ist ja öffter die Rede von dem Sonoff Touch das Teil find ich eigentlich genial. WLAN Schalter der gegen einen normalen ausgetauscht werden kann und vor allem auch Manuell Schaltbar.
Frage mich eh schon die ganze Zeit wie die Leute das machen mit ihren WLAN Ledbirnen und Co wenn der Router bzw das WLAN mal ausfällt sitzen die dann alle im Dunkeln oder zünden Kerzen an
lange Rede kurzer Sinn den Touch kann man scheinbar ja auch Flaschen und auf den Sonof Skill kann man wohl noch lange warten zumal das dann wohl nur mit der eWelink APP funzt und das muss nicht sein.
Wäre es möglich zb. die Firmware von TP Link HS100 da drauf zu spielen um das dann mit der Kasa APP und dem Kasa Skill zu nutzen weil das funzt perfekt mit Alexa und es muß kein Handy in der Nähe sein, sprich meine Frau kann das Licht auch anschalten wenn ich (mein Handy) nicht da bin...
Frage mich eh schon die ganze Zeit wie die Leute das machen mit ihren WLAN Ledbirnen und Co wenn der Router bzw das WLAN mal ausfällt sitzen die dann alle im Dunkeln oder zünden Kerzen an
Wäre es möglich zb. die Firmware von TP Link HS100 da drauf zu spielen um das dann mit der Kasa APP und dem Kasa Skill zu nutzen weil das funzt perfekt mit Alexa und es muß kein Handy in der Nähe sein, sprich meine Frau kann das Licht auch anschalten wenn ich (mein Handy) nicht da bin...
0 x
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 2. Apr 2017, 18:00
- Vorhandene Echo Dots: 2
@maverick512
Den Sonoff Touch wollte ich auch anschaffen, aber der passt optisch überhaupt nicht zu meinen vorhandenen Schaltern und lässt sich auch nicht in eine Schalterleiste integrieren. Deshalb habe ich dann doch davon abgesehen.
Ich habe einen normalen Sonoff ohne Gehäuse verschweißt. Da passt er genau in eine tiefe Schalterdose.
Als Firmware habe ich Tasmota verwendet. Die hat eine eigene Weboberfläche ohne den Umweg über eine App.
Über GPIO14 (Steckkontakte Pin 4 und 5) habe ich den alten Schalter angeschlossen und über die Weboberfläche als "Schalter 1" programmiert.
Jetzt kann der Sonoff über den normalen Schalter geschaltet werden oder über Alexa. Der Schalter verhält sich jetzt wie eine Wechselschaltung.
@bisswunde: Das Flashen ist wirklich ganz einfach. Lediglich scheint es so zu sein das vereinzelt die Pins für RX und TX vertauscht sind. Aber das merkst du beim schreiben auf den Chip. dann einfach beide Pins vertauschen und es funktioniert.
Den Sonoff Touch wollte ich auch anschaffen, aber der passt optisch überhaupt nicht zu meinen vorhandenen Schaltern und lässt sich auch nicht in eine Schalterleiste integrieren. Deshalb habe ich dann doch davon abgesehen.
Ich habe einen normalen Sonoff ohne Gehäuse verschweißt. Da passt er genau in eine tiefe Schalterdose.
Als Firmware habe ich Tasmota verwendet. Die hat eine eigene Weboberfläche ohne den Umweg über eine App.
Über GPIO14 (Steckkontakte Pin 4 und 5) habe ich den alten Schalter angeschlossen und über die Weboberfläche als "Schalter 1" programmiert.
Jetzt kann der Sonoff über den normalen Schalter geschaltet werden oder über Alexa. Der Schalter verhält sich jetzt wie eine Wechselschaltung.
@bisswunde: Das Flashen ist wirklich ganz einfach. Lediglich scheint es so zu sein das vereinzelt die Pins für RX und TX vertauscht sind. Aber das merkst du beim schreiben auf den Chip. dann einfach beide Pins vertauschen und es funktioniert.
1 x
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 12:32
Dh. also man könnte diese Tasmo Firmware auch auf den Touch spielen, bei mir würd er passen. Und was bedeutet eigene Weboberfläche ohne Umweg über App wie bekommt man den dann zu Alexa ? Die Hauptfrage war geht das mit zb. Tp Link Software die bekommt man auf der Tp Link Site zum Download...
0 x
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 2. Apr 2017, 18:00
- Vorhandene Echo Dots: 2
Mit der Firmware lässt sich eine WeMo Emulation einstellen. Als WeMo Einzelgerät wird der dann direkt von Alexa erkannt.
1 x