WLAN Unterputz Lichtschalter
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Hast du zufällig auch gefragt, ob die Schalter/Dimmer auch direkt mit einer HUE-Bridge sprechen? Hab dazu nix gefunden, nur das die HUE-Lampen mit dem UBISYS GW laufen... Denke mal die "sprechen" nur Zigbee Pro und sind nicht abwärtskompatibel?
0 x
Shit happens! 
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 31. Jan 2017, 19:08
Also im Moment scheint es für mich nur drei Möglichkeiten zu geben:
1.
Man benutzt den teuren BJ oder ähnlichen Schalter, der so gar nicht zu den anderen älteren Schaltern passt.
2.
Ich hole mir ein kleines ZigBee fähiges Relais und baue das irgendwo zwischen die geschaltete Leitung ein.
http://www.lupus-electronics.de/Alarm-S ... #datasheet
Das Relais schalte ich dann mit Echo und somit kann ich meine Halogenlampen auf einer Schiene, die auf 12V laufen, weiterhin benutzen.
3.
Ich kaufe mir ein Funkvorschaltgerät:
https://funksteckdose.net/zigbee/funkvo ... d-leuchten
DAS ist dann aber sehr gross und nicht so gut unterzubringen oder zu verstecken an der Decke.
Es gibt leider KEINE Lampen, die HUE oder Lighity fähig sind mit GU5.3 Sockel, somit muss man das vorher schalten und nicht an den Lampen selber.
Wenn jemand eine bessere Idee hat, nur raus damit!
1.
Man benutzt den teuren BJ oder ähnlichen Schalter, der so gar nicht zu den anderen älteren Schaltern passt.
2.
Ich hole mir ein kleines ZigBee fähiges Relais und baue das irgendwo zwischen die geschaltete Leitung ein.
http://www.lupus-electronics.de/Alarm-S ... #datasheet
Das Relais schalte ich dann mit Echo und somit kann ich meine Halogenlampen auf einer Schiene, die auf 12V laufen, weiterhin benutzen.
3.
Ich kaufe mir ein Funkvorschaltgerät:
https://funksteckdose.net/zigbee/funkvo ... d-leuchten
DAS ist dann aber sehr gross und nicht so gut unterzubringen oder zu verstecken an der Decke.
Es gibt leider KEINE Lampen, die HUE oder Lighity fähig sind mit GU5.3 Sockel, somit muss man das vorher schalten und nicht an den Lampen selber.
Wenn jemand eine bessere Idee hat, nur raus damit!
0 x
Der S2-Schalter wurde wohl schon erfolgreich mit der Emulations-Hue via OpenHAB getestet.manuel.karner hat geschrieben:Hast du zufällig auch gefragt, ob die Schalter/Dimmer auch direkt mit einer HUE-Bridge sprechen? Hab dazu nix gefunden, nur das die HUE-Lampen mit dem UBISYS GW laufen... Denke mal die "sprechen" nur Zigbee Pro und sind nicht abwärtskompatibel?
Ich nehme an, hier wurde keine Hue direkt sondern ein USB-ZigBee-Stick verwendet. Irgendwo im OpenHAB Forum gab's da was zu.
Ich habe mal die Rückmeldung von UBISYS rausgesucht:
"wir arbeiten gerade aktiv an einer Schnittstelle mit der sprachgesteuerten Amazon Smart Home Lösung.
Im Laufe des Jahres wird es eine http-API geben, die wir zur Anbindung mit Alexa (Amazon Echo/Dot) anbieten werden!
Das openHAB ZigBee Binding wurde von den openHAB Entwicklern mittlerweile mit unserem S2 getestet. Wir leisten allerdings keinen Support speziell für openHAB.
https://github.com/openhab/openhab2-addons/pull/779
Wenn Sie sich also ein wenig gedulden, werden Sie gegen Ende des Jahres unsere http-API verwenden können."
Warten wir's mal ab.
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Danke dir, klingt ja ganz interessant... Preislich natürlich relativ weit oben, aber was solls, wer faul sein will muss dafür zahlen 
Morgen kommen bei mir ein paar EnOcean-Komponenten an, werde das auch mal austesten, leider hatte ich gelesen dass das EnOcean-Binding für openHAB wohl nicht mehr aktualisiert wird...
Egal, wird getestet ansonsten läuft neben openHAB halt auch noch FHEM (und um die Leuchten, die in openHAB hängen steuern zu können muss ich halt den Umweg EnOcean --> FHEM --> HUE-Emu FHEM --> openHAB --> HUE-Emu openHAB --> Alexa gehen)
Morgen kommen bei mir ein paar EnOcean-Komponenten an, werde das auch mal austesten, leider hatte ich gelesen dass das EnOcean-Binding für openHAB wohl nicht mehr aktualisiert wird...
Egal, wird getestet ansonsten läuft neben openHAB halt auch noch FHEM (und um die Leuchten, die in openHAB hängen steuern zu können muss ich halt den Umweg EnOcean --> FHEM --> HUE-Emu FHEM --> openHAB --> HUE-Emu openHAB --> Alexa gehen)
0 x
Shit happens! 
Ui, dass ganze klingt sehr kompliziert.
Ich würde auch gerne meine Beleuchtung mit Alexa steuern, aber meine Lampen lassen keine Hue-Leuchten zu, da falscher Sockel.
Deswegen wären W-Lan Lichtschalter auch für mich die beste Lösung.
Ich habe jetzt hier diese Threads studiert, aber irgendwie ist mir das ganze doch ein wenig zu "hoch"
Wenn ich es richtig gelesen habe gibt es keine einfache Möglichkeit dies relativ unkompliziert zu lösen, oder?
Dass ich eine "Bridge" für das W-Lansignal benötige ist mir soweit klar, aber welche Schalter muss man dafür nehmen usw.
Ich würde auch gerne meine Beleuchtung mit Alexa steuern, aber meine Lampen lassen keine Hue-Leuchten zu, da falscher Sockel.
Deswegen wären W-Lan Lichtschalter auch für mich die beste Lösung.
Ich habe jetzt hier diese Threads studiert, aber irgendwie ist mir das ganze doch ein wenig zu "hoch"
Wenn ich es richtig gelesen habe gibt es keine einfache Möglichkeit dies relativ unkompliziert zu lösen, oder?
Dass ich eine "Bridge" für das W-Lansignal benötige ist mir soweit klar, aber welche Schalter muss man dafür nehmen usw.
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
wenn du "nur" WLAN-Lichtschalter suchst, die (nach ein bisschen Arbeit) mit Alexa zusammenspielen: Sonoff Wall Touch
Da die Dinger mit einem ESP8266 arbeiten, kann man dort eine Firmware installieren, die ein WeMo-Gerät emuliert, danach wird der Schalter direkt über die Alexa-App als SmartHome-Gerät gefunden, hab ich selbst 2 im Einsatz, klappt prima
Schalter gibt's z.B. bei Wish, AliExpress etc. Ab- und an sind auch welche bei Amazon drin, hatte ich erst kürzlich gesehen
Hier gibt's die Firmware und passende Infos:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota
Da die Dinger mit einem ESP8266 arbeiten, kann man dort eine Firmware installieren, die ein WeMo-Gerät emuliert, danach wird der Schalter direkt über die Alexa-App als SmartHome-Gerät gefunden, hab ich selbst 2 im Einsatz, klappt prima
Schalter gibt's z.B. bei Wish, AliExpress etc. Ab- und an sind auch welche bei Amazon drin, hatte ich erst kürzlich gesehen
Hier gibt's die Firmware und passende Infos:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota
3 x
Shit happens! 
dafür braucht man dann noch ne Qivicon Smart Home?becks hat geschrieben:gibt es. müssen nur zigbee kompatibel sein. sind nur echt teuer....
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 22:31
- Wohnort: Saarland
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Kontaktdaten:
Hallo,
also ich habe mir heute das komplette System von Innogy (ehemals RWE) bestellt inklusive den Heizungssteuerungen und 5 UP Lichtschaltern.
kosten ungefähr bei 5x Steuerung der Heizung (im Paket mit Zentrale) und 5x UP Schalter ca 500 Euro.
werde mich sobald das ganze am Wochenende verbaut ist wieder melden.
Versuche derweil als RM Remotes per ifttt zu brücken um meine Staubsaug roboter von Samsung ebenfalls über Alexa zu steuern.
Grüße
Dennis
also ich habe mir heute das komplette System von Innogy (ehemals RWE) bestellt inklusive den Heizungssteuerungen und 5 UP Lichtschaltern.
kosten ungefähr bei 5x Steuerung der Heizung (im Paket mit Zentrale) und 5x UP Schalter ca 500 Euro.
werde mich sobald das ganze am Wochenende verbaut ist wieder melden.
Versuche derweil als RM Remotes per ifttt zu brücken um meine Staubsaug roboter von Samsung ebenfalls über Alexa zu steuern.
Grüße
Dennis
0 x
Beruf: Informatiker.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 25. Dez 2016, 11:48
Hi DrLoop,DrLoop hat geschrieben:wenn du "nur" WLAN-Lichtschalter suchst, die (nach ein bisschen Arbeit) mit Alexa zusammenspielen: Sonoff Wall Touch
Da die Dinger mit einem ESP8266 arbeiten, kann man dort eine Firmware installieren, die ein WeMo-Gerät emuliert, danach wird der Schalter direkt über die Alexa-App als SmartHome-Gerät gefunden, hab ich selbst 2 im Einsatz, klappt prima
Schalter gibt's z.B. bei Wish, AliExpress etc. Ab- und an sind auch welche bei Amazon drin, hatte ich erst kürzlich gesehen
Hier gibt's die Firmware und passende Infos:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota
passen die Schalter in unsere normalen Unterputzdosen?
Gruß,
BB
0 x