Hallo zusammen,
habe mir ein paar Yeelights bestellt und komme hier irgendwie nicht weiter. Habe in Alexa die Yeelight App aktiviert, allerdings erkennt er keine neuen Geräte!
Wenn ich meinen WLAN-Stick einstecke und am PC nach neuen Netzwerken suche, finde ich die Yeelight-Lampe. Nur warum findet sie die Alexa-APP nicht? Auch mein WLAN-Router sieht die Yeelight anscheinend nicht- komisch.
Habe leider keine Möglichkeit über ein Smartphone auf die Yeelight-APP zuzugreifen.
Besteht hier die Chance die Yeelights über Alexa steuern zu können? Und wie bringe ich die Alexa-App dazu, die Yeelights zu erkennen?
Habe mir jetzt selbst geholfen und mal BlueStacks (Android 6 Emulator) geladen und probiere ihn gerade aus.
Leider bleibt auch der Versuch vorerst Ohne Erfolg! Die App findet die Lampe auch nicht, obwohl ich sogar einen Reset durchgeführt habe.
Yeelight OHNE Smartphone mit Alexa bedienen/einrichten?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:19
Hmm, also ich würde sagen dass Alexa ja nur auf die in der Yeelight App angemeldeten Geräte zugreifen kann. Also ohne App wirds nicht gehen. Vielleicht noch mit dem Xiaomi Gateway aber ich glaube auch dafür benötigt man die App. Ich kanns leider auch zuhause nicht testen, da meine Bulbs noch auf dem Weg zu mir sind.
0 x
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 21:46
Ohne App wird das nicht gehen. Die Yeelights müssen ja erst konfiguriert werden damit sie a) in dein Wlan kommen b) wissen wie sie heißen sollen c) evtl. noch ein Firmwareupdate benötigen
Nach den Einstellungen wird die App nicht mehr benötigt.
Nach den Einstellungen wird die App nicht mehr benötigt.
0 x
Mich mich ohne Smartphone ist das echt "bescheiden". Nun habe ich hier 7 Lampen die ich nicht nutzen kann. Dachte es geht einfach über Alexa?
Kann die Lampen ja sogar im Wifi-Netzwerk auf dem PC sehen.
Habe es mit Bluestack und Yeelight bzw. Mi Home app probiert. App startet auch, Singapur und China als Server ausprobiert, aber die Yeelight findet er nicht....
Kann die Lampen ja sogar im Wifi-Netzwerk auf dem PC sehen.
Habe es mit Bluestack und Yeelight bzw. Mi Home app probiert. App startet auch, Singapur und China als Server ausprobiert, aber die Yeelight findet er nicht....
0 x
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 21:46
Hast du niemanden im Bekanntenkreis der mal schnell aushelfen könnte? Ansonsten hol dir halt ein günstiges Smartphone, gibts schon ab 50€. Funktioniert auch ohne Simkarte. Zur Not kannst du auch dein Rücksendeetikett nutzen 
0 x
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 27. Jun 2017, 01:46
Da wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen und dir ein Smartphone holen.
Zuletzt geändert von AdrianLeam am Mi 28. Jun 2017, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Seit einer Woche geht es nur. Es wurde wiederholt darauf hingewiesen, dass er ein Smartphone braucht. Zumindest zur Einrichtung. Alternativen, wie z. Bsp: "Leihhandy" wurden auch aufgezeigt.
Wenn er es nicht annehmen will, sollten wir es lassen, weiter darauf einzugehen.
Wenn er es nicht annehmen will, sollten wir es lassen, weiter darauf einzugehen.
0 x
Ich frag jetzt mal ganz dumm @acro:
Hast Du das Smartphone noch?
Ich denke mal dass Alexa die Geräte nur über die App finden kann. Soll heissen: Alexa auf dem Rechner und keine "greifbare" App..... das wird vielleicht oder besser wahrscheinlich nicht gehen..
Aber da können vielleicht Yeelightnutzer eher etwas zu sagen.
Hast Du das Smartphone noch?
Ich denke mal dass Alexa die Geräte nur über die App finden kann. Soll heissen: Alexa auf dem Rechner und keine "greifbare" App..... das wird vielleicht oder besser wahrscheinlich nicht gehen..
Aber da können vielleicht Yeelightnutzer eher etwas zu sagen.
0 x
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 12:09
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Ich weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist...
Ich persönlich finde die Mi Home App zu unübersichtlich, wenn man nur die Yeelights benutzt. Es gibt eine separate App die auch nur "Yeelight" heißt, damit kann man alles rund um die Birnen recht einfach managen. Lampe in die Fassung, Schalter an und dann wird die Birne auch in der Yeelight-App gefunden und kann mit WLAN und evtl. Updates eingerichtet werden. Zu Beginn, als der Skill noch Beta war, musste man ja erst ein Szenario mit der neuen Birne basteln und dieses Szenario wurde dann vom Echo gefunden. Mittlerweile benötigt man das nicht mehr, sobald die Birne in der Yeelight App konfiguriert und benannt ist, taucht sie bei der Gerätesuche in der Alexa-App auf und kann benutzt werden.
Ich persönlich finde die Mi Home App zu unübersichtlich, wenn man nur die Yeelights benutzt. Es gibt eine separate App die auch nur "Yeelight" heißt, damit kann man alles rund um die Birnen recht einfach managen. Lampe in die Fassung, Schalter an und dann wird die Birne auch in der Yeelight-App gefunden und kann mit WLAN und evtl. Updates eingerichtet werden. Zu Beginn, als der Skill noch Beta war, musste man ja erst ein Szenario mit der neuen Birne basteln und dieses Szenario wurde dann vom Echo gefunden. Mittlerweile benötigt man das nicht mehr, sobald die Birne in der Yeelight App konfiguriert und benannt ist, taucht sie bei der Gerätesuche in der Alexa-App auf und kann benutzt werden.
0 x