Zu viele Hue Lampen in Alexa

Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
manuela.rohde
Beiträge: 1
Registriert: Fr 28. Jul 2017, 07:27

Fr 28. Jul 2017, 07:46

Hallo
erst einmal ein Lob an dieses Forum. Hier bekommt man schnelle und kompetente Hilfé :-)

Nun zu meinem Sorgenkind Alexa. Ich habe bisher 2 Philips Hue Lampen im Wohnzimmer und eine Osram Lightfy im Flur angeschlossen .
Egal welche ich an machen möchte , erzählt Alexa , es gibt mehrere Geräte mit diesen Namen ( Lampe 1 , Lampe 2, Flur )

In der Alexa Geräte App werden mir auch mehr Geräte angezeigt . Gehe ich auf verwerfen , sind sie auch weg , jedoch nach ein paar Sekunden tauchen diese wieder in der App auf .

Ich habe alle Apps bereits im IPhone deinstalliert und neu installiert , gehe ich dann auch Alexa suche Geräte werden mir 24 Lampen angegeben ( Ich habe aber nur 3 :-( ) .
Wie kann ich das System ( auch die Bridge am Router ) einmal komplett löschen und neu einrichten ?
Ich denke hier in der Gruppe sind die Profis die mir einmal auf die Sprünge helfen können , bevor Alexa zurück in Ihre Kiste nach Amazon geschickt wird . -) .

Allen ein schönes Wochenende
Gruß Ela
0 x
Benutzeravatar

postrenner
Beiträge: 1
Registriert: Fr 28. Jul 2017, 18:31

Fr 28. Jul 2017, 18:35

Hallo.
Du hast deine Lampen falsch zugewiesen. Bei mir funktionieren 5 Hue Lampen super. Entweder hast du im Hue Skill falsch zugewiesen oder in Homekit, sofern du Apple nutzt
0 x
Benutzeravatar

Wolfsblvt
Beiträge: 21
Registriert: So 23. Jul 2017, 22:37
Wohnort: Solingen
Vorhandene Echos: 2
Kontaktdaten:

Sa 29. Jul 2017, 01:03

Lampen werden sehr oft nicht in Alexa verwaltet, sondern in der passenden App zu den Lampen.
Philips-Lampen verwaltest du zum Beispiel in der Hue-App, die sie dann zu Alexa synchonisiert. Bearbeitest du Lampen in Alexa, wird das nachträglich wieder von Philips überschrieben.
0 x
"Lesser, greater, middling, it's all the same. Proportions are negotiated, boundaries blurred.
I'm not a pious hermit, I haven't done only good in my life. But if I'm to choose between one evil and another,
then I prefer not to choose at all."
Benutzeravatar

theNick
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Jan 2017, 18:11
Vorhandene Echo Dots: 2

Sa 29. Jul 2017, 12:31

die Bridge hat hinten einen Reset Knopf. Ich glaube, den musst Du eine Zeit lang gedrückt halten...
Und in Alexa kannst Du Deine Philips- Lampen gruppieren...
0 x
TV: Samsung Plasma PS506970YS / Receiver: Onkyo TX-NR646 / HTPC: MediaPortal, IR605A/Q, IMON / Fire TV Stick / Raspberry PI 2 / Raspberry PI 3 / Harmony 650 / Harmony Elite/Hub / Hue Bridge + 4 Lampen / Echo Dot 2x
Benutzeravatar

Melonos
Globaler Moderator
Beiträge: 322
Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
Wohnort: Neuss
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 1. Aug 2017, 08:41

Und wenn du die Lampen in der Hue App gruppierst, dann nimm den Haken weg bei "Standard-Szenen zuweisen". Alexa erkennt nämlich auch die Szenen und behandelt diese wie Geräte, ebenso die Gruppen. Also wenn du 3 Lampen in 2 Gruppen hast, dann hast du ohne die Szenen schon mal 5 Geräte die Alexa erkennt. Und wenn dann pro Gruppe nochmal 10 Szenen dazu kommen, sind es schon 25.
Die Szenen kann man im Übrigen bei Alexa auch separat verwerfen, darf dabei aber nicht den Punkt "alle verwerfen" aussuchen, sonst sind die Geräte auch weg. Also immer nur einzeln entfernen

Wie viele Szenen zugefügt werden, hängt von der jeweiligen Leuchte ab, RGBW Leuchten haben mehr Szenen. Und selbst wenn man in der Hue-App das Szenen erstellen abwählt, werden bei RGBW Leuchten trotzdem die Szenen "Farbschleife in..." zugefügt
Zuletzt geändert von Melonos am Di 1. Aug 2017, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Antworten

Zurück zu „Philips Hue“

  • Information