Hallo,
nachdem ich seit fast einem Jahr erfolgreich einen Echo Dot einsetze, habe ich mir gestern einen weiteren besorgt (3.Gen.).
Dieser soll in einem anderen Raum eingesetzt werden. Was ist bei der Einrichtung von weiteren Echos zu beachten?. In der beiliegenden Kurzbeschreibung ist nichts hierzu beschrieben. Andererseits soll man auch zwei Echos in einem Raum koppeln können, um einen Stereoeffekt zu erhalten. Wie ist hier vorzugehen und wie unterscheidet sich das von der Einrichtung in einem anderen Raum?
Danke und Gruß
Zweiten Echo richtig anschliessen
Noch eine Frage zur Einrichtung:
Bevor ich zuhause war erschien in meiner Alexa-App unter Geräteeinstellungen bereits der neue Echo Dot als „Claus‘ Echo Dot“ und angemeldet mit der richtigen Seriennummer. Wie das und wie wirkt sich das nun auf die Einrichtung aus? Hat Amazon bereits durch meinen Onlinekauf mit meinem Account diesen Datensatz angelegt?
Bevor ich zuhause war erschien in meiner Alexa-App unter Geräteeinstellungen bereits der neue Echo Dot als „Claus‘ Echo Dot“ und angemeldet mit der richtigen Seriennummer. Wie das und wie wirkt sich das nun auf die Einrichtung aus? Hat Amazon bereits durch meinen Onlinekauf mit meinem Account diesen Datensatz angelegt?
0 x
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 23:56
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 3
Richtig!
Und, ich glaube, wenn du dein Wlan-Passwort in der Alexa App bei Amazon speicherst fällt auch der komplizierte Einrichtungsprozess, bei zukünftigen Geräten von Amazon, weg?!
0 x
Wusste gar nicht, dass man die Teile auch falsch anschliessen kann. Die Anfragen hier in letzter Zeit.......
0 x
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 23:56
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 3
Aaach kooomm paoplo, sei mal nich so streng.
Die Einrichtung dieser Geräte ist echt was fürn ar***.
Ich habe gestern meinen 4. und 5. Echo (Dot) in der App eingerichtet und bin auch fast verzweifelt.
Mindestens 10 Versuche hats gedauert.
Und LAUT sind die Dinger. In allen Sprachen haben mich die Dots angemeckert. Nachts! Blöde Kuh!
Da ist es nicht falsch sich vorher schlau zu machen.
JETZT habe ich auch mein Wlan PW bei Amazon gespeichert, ich hoffe der nächste Echo kommt dann anschlussfertig!?
0 x
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 18. Nov 2018, 00:39
- Wohnort: Niederkassel zwischen Köln & Bonn
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Hallo,
bei mir war es so.
Nach Stromanschluss haben mir meine zwei neuen Dots mitgeteilt, dass sie sich nun Verbinden und nach ca. 15 Sekunden waren sie tatsächlich wie von Geisterhand verbunden und konnten genutzt werden.
Ich musste in der App nur noch das "Feintuning" durchführen.
Beste Grüße
Christian
bei mir war es so.
Nach Stromanschluss haben mir meine zwei neuen Dots mitgeteilt, dass sie sich nun Verbinden und nach ca. 15 Sekunden waren sie tatsächlich wie von Geisterhand verbunden und konnten genutzt werden.
Ich musste in der App nur noch das "Feintuning" durchführen.
Beste Grüße
Christian
1 x
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So 31. Dez 2017, 11:03
- Wohnort: bei Dortmund
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 1
Wenn das WLan Passwort in der Cloud gespeichert ist, macht das "anschliessen" eines Zweitgerätes richtig Spass: In den Stecker rein und fertig.
Dazu musst Du natürlich das Gerät mit dem Amazon-Account bestelllen mit dem man ihn auch nutzen wird.
Für den Stereo-Effekt koppeln funktioniert nur bei zwei baugleichen Geräten gleicher Generation! Also 2* Dot 3te Gen, nicht aber Dot 2te Gen und Dot 3te Gen!! (Und weil das 2te Gerät schon 1 Jahr alt ist, ist das mit Sicherheit eine andere Generation, Du kannst also keine Stereo-Gruppe bauen, nur eine Multi-Room-Gruppe)
Als Multiraum-Gruppe koppeln kannst Du alle Geräte, auch gemischt. Das ist dann aber nur gleiche Musik syncron aus verschiedenen Lautsprechern.
Dazu musst Du natürlich das Gerät mit dem Amazon-Account bestelllen mit dem man ihn auch nutzen wird.
Für den Stereo-Effekt koppeln funktioniert nur bei zwei baugleichen Geräten gleicher Generation! Also 2* Dot 3te Gen, nicht aber Dot 2te Gen und Dot 3te Gen!! (Und weil das 2te Gerät schon 1 Jahr alt ist, ist das mit Sicherheit eine andere Generation, Du kannst also keine Stereo-Gruppe bauen, nur eine Multi-Room-Gruppe)
Als Multiraum-Gruppe koppeln kannst Du alle Geräte, auch gemischt. Das ist dann aber nur gleiche Musik syncron aus verschiedenen Lautsprechern.
Zuletzt geändert von Omni am Mi 28. Nov 2018, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
0 x