Senderwahl mit Hilfe der Logitech Harmony und der Yonomi-App
Also, ich habe mich nun intensiv mit dem Thema „Senderwahl“ beschäftigt und möchte hier eine Anleitung verfassen.
Der ganze Prozess dauert je nach Senderanzahl gut und gerne ein paar Stunden. Bei mir waren es für 50 Sender mit viel testen und probieren etwa 5-6 Stunden.
Was braucht ihr?
- Alexa
- Harmony Hub (nicht den Hub aus dem Harmony Bundle mit Smart Keyboard; Dieser hat eine andere Firmware und z.Z. ist hierfür noch keine Lösung gefunden)
- Yonomi-App
- Geduld und Frustrationstoleranz
Wie müsst ihr vorgehen?
- Öffnet auf eurem PC/Mac die MyHarmony-App
- Klickt auf Harmony Hub
- Klickt links auf Aktionen
- Klickt auf „Aktion hinzufügen“
- Legt nun für jeden Sender eine einzelne Aktion an. Die Vorgehensweise unterscheidet sich hier von Person zu Person, da jeder über eine andere Multimediaaustattung verfügt (Receiver und Co). Als Beispiel beschreibe ich das Anlegen des Senders „ARD“ mit meiner Konfiguration. Diese besteht auf einem Sony TV, einen Sky-Receiver und einem Sonos-Soundystem:
- „Ergänzung Fernsehen“ auswählen und weiter klicken
- Namen zu „ARD“ ändern und weiter klicken
- Sky-Receiver, Sony TV und Sonos auswählen (die Geräte müssen natürlich bereits in der Harmony-App angelegt sein) und weiter klicken
- Geräte werden mit dem Sky-Receiver gewechselt, also diesen anklicken und weiter klicken
- Der Ton wird über Sonos wiedergegeben, also dieses auswählen und weiter klicken
- wieder weiter klicken
- Bei mir ist der Sky-Receiver über den HDMI1-Port mit dem TV verbunden, also wähle ich dieses an und klicke weiter
- Fertig anklicken
- Nun muss noch eine Aktion hinzugefügt werden, die die Aktion „ARD“ mit dem jeweiligen Sender verknüpft: Oben im Laufband der App die Aktion „ARD“ auswählen und dann weiter unten auf „diese Aktion anpassen“ klicken
- „Schritt hinzufügen“ anklicken
- Als Gerät wähle ich im Drop-Down-Menü meinen Sky-Receiver an, da mit diesem die Sender ausgewählt werden
- Als Aktion wähle ich „Kanalnummer“ aus
- Als Wert gebe ich den Sendeplatz von ARD ein, das wäre dann die „10“
- Speichern. Nun haben wir für den Sender „ARD“ eine Aktion erstellt.
- Öffnet auf eurem Smartphone/Tablet die Harmony-App und synchronisiert euren Hub (das geht nicht über das Desktop-Programm!)
- Öffnet nun die Yonomi-App. Der Hub sollte bereits angelegt sein. Wenn nicht, klickt ihr auf das Zahnrad links oben, geht dann auf „Accounts und Hubs“ und verknüpft euren Harmony-Account mit Yonomi (ihr müsst natürlich zuerst einen Harmony-Account angelegt haben).
- Aktualisiert den Hub in der Yonomi-App, damit die neue Aktion „ARD“ auch später zu finden ist.
- Wählt am unteren Rand den Reiter „Routine“ und klickt oben rechts auf das „+“-Zeichen, um eine neue Routine hinzuzufügen.
- Als Routine Name wählt ihr den Sprachbefehl, den ihr bei der Senderwahl zu Alexa sagen möchtet. Hinweise hierzu findet ihr weiter unten. In unserem Fall empfehle ich „das Erste“ (Groß- und Kleinschreibung ist egal, Leerzeichen sind hingegen enorm wichtig; wie gesagt: siehe unten).
- Den Punkt „When … Add Event“ ignorieren wir
- Unter „Run these Actions“ klickt ihr auf „Add Action“, wählt im Menü dann den Harmony Hub aus.
- Nun klickt ihr auf „Start Activity“
- Es öffnet sich ein Drop-Down-Menü. Hier wählt ihr eure neue gerade in der Harmony-App angelegte Aktion aus, nämlich „ARD“ (Hinweis: Die Namen der Aktion in Harmony und in Yonomi dürfen sich unterscheiden)
- Rechts oben speichert ihr, indem ihr auf „save“ klickt.
- Öffnet die Alexa-App oder geht auf Alexa.amazon.de
- Wählt rechts den Reiter „Smart Home“ aus und aktualisiert eure Geräte oder sagt „Alexa, aktualisiere meine Geräte“.
- nach etwa 20 Sekunden dürfte die neue Aktion mit dem Namen „Das Erste“ in Alexa importiert sein.
- Ihr könnt nun durch den Befehl „Alexa, schalte das Erste ein/an“ den Fernsehsender wechseln.
Hinweis: Ihr braucht in Yonomi nicht einen „off“- also Ausschalt-Befehl anlegen. Spart euch die Mühe.
Wie sollt ihr nun die Sender nennen?
Die Namenswahl hat mich eine gefühlte Ewigkeit gekostet. Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Senderwechsel befehlen
- wird der entsprechende Sender angewählt, gut. Wir sind also am Ende.
- wird der Sender nicht gewählt, liegt es zu 99% daran, dass Alexa euch nicht versteht (in 1% der Fälle habt ihr beim Anlegen des Befehls etwas falsch gemacht). Ihr könnt überprüfen, was Alexa verstanden hat, indem ihr in der Alexa.App (oder auf der Desktop-Seite) auf Einstellungen geht und dann den Punkt Verlauf anwählt. In seltenen Fällen versteht euch Alexa korrekt, führt den Senderwechsel dennoch nicht aus. Auch dann müsst ihr euch einen anderen Namen für den Sender einfallen lassen.
- Der Sendername muss also geändert werden. Ihr öffnet wieder die Yonomi-App (in der Harmony-App muss nun nichts mehr geändert werden!), wählt den Reiter „Routine“ aus, sucht die entsprechende Routine, die nicht funktioniert.
- Nun wählt ihr rechts oben „edit“ an und vergebt einen anderen Namen.
- Nach dem Speicher wechselt ihr in die Alexa-App (oder Desktop-Version) und aktualisiert wieder eure Geräte.
- Nun kehrt ihr wieder zu Punkt 1 zurück. Das ganze Spielchen macht ihr so lange, bis ihr a) genervt aufgibt oder b) bei Punkt 1.1 Schluss ist. Glückwunsch!
Nun zur vorherigen Frage: Wie sollt ihr die Sender nennen?
Im Folgenden zähle ich meine grob 50 Sender auf. Als erstes steht immer der tatsächliche Sendername, als zweites der Sprachbefehl, der funktioniert und als drittes, der oder die Sprachbefehl/e, die nicht funktionieren. Ganz wichtig ist dabei, dass ihr auf die Schreibweise achtet. Groß- und Kleinschreibung ist egal, aber die Setzung von „Leerzeichen“ oder das Auslassen selbiger kann zu einem anderen Ergebnis führen!
Hier die Sender, bei denen ich etwas kreativ sein musste mit dem Sprachbefehl:
offizieller Sendername_Sprachbefehl_was nicht erkannt wird
- ARD_Das Erste_ARD
- ZDF_Das Zweite_ZDF
- BR_bayrische_BR/bayerische/
- NDR_norddeutsche_NDR
- SWR_südwestdeutsche_SWR
- WDR_westdeutsche_WDR
- MDR_mitteldeutsche_MDR
- RBB_Berlin_RBB
- HR_hessische_HR
- Tagesschau 24_Tagesschau_Tagesschau 24/Tagesschau24/Tagesschauvierundzwanzig/Tagesschau vierundzwanzig/Tagesschau der und zwanzig/Tagesschau zwei vier
- TNT Film_Film_TNT Film/TNTFilm/Teente Film
- TNT Serie_Serie_TNT Serie/TNTSErie/Teente Serie
- TNT Comedy_Comedy_TNT Comedy/TNTComedy/Teente Comedy
- N24_24_N24/N 24/Nachrichten24/Nachrichten vierundzwanzig/Nachrichten vier und zwanzig/Nachrichten zwei vier/Nachrichten
- Sky 1_Sky eins_Sky 1/Sky1/ Sky One
- 3Sat_Sat3_3Sat/3 Sat/Dreisat/Drei Sat/Dreisatz
- RTL_Kanal acht_RTL/R T L/Erteel
- RTL Crime_Crime_RTL Crime/R T L Crime/Erteel Crime (selbiges gilt für RTL Nitro –> „Nitro“ nennen)
- One_Eins_One/Ohne
- Servus TV_Servus_ServusTV/Servus TV
- National Geo Wild_National Wild_National Geo Wild
- ZDF Info_Info_ZDF Info/Z D F/ Zetdeef (selbiges gilt für ZDF Neo –> „neo“ nennen)
- Pro7_Kanal sieben_Pro7/Pro 7/ProSieben/Pro Sieben
- Aber: Pro7 Maxx_ProSieben Maxx_Pro7 Max/Pro 7 Maxx (hier wird der Begriff „ProSieben“ also richtig erkannt)
- Sky 3D_Sky dreidimensional_Sky 3D/Sky3D
- Sky Bundesliga 1_Sky Fußballbundesliga eins_Sky Bundesliga 1/Sky Buli 1/Sky Bulli 1/Sky Bully 1 (selbes gilt für 2, 3 usw.)
- TLC_Tielsie_TLC/T L C
- Sky Cinema 24_Sky cinemavierundzwanzig_Sky Cinema 24/Sky Cinema vierundzwanzig
- 13th Street_dreizehnte Straße_13th Street
- ARD_Das Erste_ARD/A R D/Aerde
- ZDF_Das Zweite_ZDF/Z D F/Zeddeef
Hier die Sender, die genau so (also wie der eigentliche Sendername) auf Anhieb funktionierten: offizieller Sendername_Sprachbefehl_was nicht erkannt wird
- Sky Sport 1
- Sky Nostalgie
- Sky Emotion (aber deutsch und nicht englisch aussprechen)
- Sky Action (darf englisch ausgesprochen werden)
- Sky Cinema
- National Geo
- Discovery
- Kabel 1 Doku
- Arte
- History
- Spiegel Geschichte
- NTV
- SIXX
- DMAX
- Sky Comedy
- Universal
- Sky Crime
- Syfy (englisch ausgesprochen)
- Fox
- ProSieben MAxx
- Sy Hits
Und nun noch die wenigen Sender, die ich nicht zum Laufen bekomme, weil mir schlichtweg die Kreativität fehlt:
- Sky Sport UHD
(Alexa erkennt meinen Befehl ganz genau, schaltet aber nicht um; auch in Yonomi wird die Routine nicht als ausgeführt markiert)_erfolglose Versuche: Sport UHD/Sport Uhade/Sport ultra (jeweils mit und ohne vorangestellten „Sky“)
- Sky Bundesliga UHD
(selbiges Problem wie bei Sky Sport UHD)_erfolglose Versuche: Variationen aus Buli, Bulli, Bully, Bundesliga, Fußballbundesliga, Fußball Bundesliga und uhd, uhade, ultra, je mit und ohne „Sky“
- Sky Sport 2
(so ähnlich wie bei Pro7 bzw. Pro7 Maxx ist es auch hier: Während Sky Sport 1 einwandfrei funktioniert, will Sky Sport 2 nicht funktionieren)_erfolglose Versuche: Sport 2, Sport2, Sportzwei, Sport zwei (je mit und ohne „Sky“)
Alexa schaltet nicht um. Wo liegt der Fehler?
Wenn Alexa nicht umschaltet, dann kann es an mehreren Fehlern liegen: Entweder ihr habt beim Anliegen der Aktion in Harmony oder beim Erstellen der Routine in Yonomi einen Fehler begangen oder Alexa versteht euch schlichtweg nicht/falsch. Letzteres könnt ihr überprüfen, indem ihr in die Alexa-App geht, dann links Einstellungen und dann Verlauf auswählt. Hier könnt ihr immer einsehen, was Alexa tatsächlich versteht.