Hier wird die Einrichtung der Innogy Smart Home Zentrale und zugehöriger Thermostate erläutert und wie man diese am Ende per Sprachbefehl steuern kann

Benötigt wird:

- Innogy Smart Home Zentrale als Basic5 / Vollversion (Basic5 kann nur 5 Geräte steuern, danach muss man upgraden)

- Innogy/RWE Heizkörperthermostat

- Innogy Skill in Alexa

- Innogy Smart Home Konto (einfach anmelden bei Skill Aktivierung)

Anleitung:

Punkt 1:

- Innogy Skill Aktivieren und im direkten Anschluss ein Smart Home Konto anlegen.

Tipp: Den Link zur Smart Home Seite als Lesezeichen ablegen. 

https://home.innogy-smarthome.de/#/landingScreenWizard?_k=2eutyz

Punkt 2: (optional - Bei originalverpackter Zentrale nicht nötig)

- Reset der Innogy/RWE Smart Home Zentrale per Factory Reset ( vom Netz trennen - linke Taste gedrückt halten - ans Netz anstecken - Taste gedrückt halten bis RESET im Display steht)

Punkt 3:

- Einrichtung über die Smart Home Seite im Browser und zwar als NEUEINRICHTUNG bzw NEUINSTALLATION.

(Optional: Wenn bei der Einrichtung die Zentrale an entsprechender Stelle keinen PIN im Display anzeigt, dann muss man sie nochmals vom Netz trennen und die Linke Taste
gedrückt halten. Dann mit gedrückter Taste einschalten, aber nur solang bis BOOTING im Display steht... NICHT bis zur Meldung RESET!!)

Punkt 4:

- Dann kommt der wichtige Teil …. bei der Einrichtung der Thermostate ist wichtig zu wissen, dass diese ALLE damit sie von der Zentrale erkannt werden einen Factory Reset brauchen, es sei denn sie sind alle Brandneu. Dieser geht jedoch recht simpel: Batteriefach öffnen - einen Batterie entnehmen - die Taste an der Oberseite gedrückt halten und Batterie wieder rein - Taste gedrückt halten bis das Innogy Logo das blinken anfängt - dann loslassen. !! ICH EMPFEHLE IMMER RAUMWEISE VORZUGEHEN !!

Punkt 5:

- Klick auf Klima - Klick auf Geräte (oben) - Klick auf das + auf der rechten Seite (Suche nach Geräten wird durchgeführt)

Nun werden die entsprechenden Thermostate welche resetet wurden bei der Gerätesuche erkannt.

Punkt 6:

- Ein Thermostat auswählen, und dann einen vordefinierten Raum auswählen (z.B. Wohnzimmer)

Diese Bezeichnung kann und darf verändert werden in z.B. Heizung Wohnzimmer 
**!! JETZT AUFPASSEN !!**
Beim nächsten Schritt bietet die APP/ Der Einrichtungsassistent an, den Namen des Thermostats zu ändern (von Heizkörperthermostat zu z.B. Heizung gr. Fenster / Heizung 
hinter Sofa) DAS AUF KEINEN FALL MACHEN!!!! EINE ÄNDERUNG (ist sie auch noch so klein) HAT ZUR FOLGE DASS DAS GANZE AM SCHLUSS NICHT MEHR KLAPPT !!!

- Das jetzt mit allen Thermostaten eines Raums durchführen, und diese in z.B. dem Raum Wohnzimmer oder Kinderzimmer zusammenfassen.

HIER NOCHMAL DER TIPP: Immer nur einen Raum nach dem anderen bis hin zur Einrichtung in Alexa und dann der nächste!

Punkt 7:

SO…. Jetzt zu Alexa:

- Suche nach neuen Smart Home Geräten durchführen….

- Gerät wird gefunden und heißt „ Heizung Wohnzimmer “

- Ab jetzt hört Alexa auf den Befehl „ Alexa - stelle Heizung im Wohnzimmer auf 22 Grad.

TIPP`s : - Mir ist aufgefallen, dass die Thermostate manchmal etwas brauchen bis sie reagieren…. also falls Alexa direkt nachdem ihr die Verknüpfung gemacht habt und sie gleich ausprobiert irgendwas meldet wie: „Der Hub mit dem das Gerät Klima Wohnzimmer verbunden ist reagiert nicht“ Dann wartet ne Minute und probiert`s nochmal.

- Mit manchen Namen macht Alexa Stress. z.B. wenn man ein Kinderzimmer auch noch mit dem Namen vom Kind verknüpfen will. beschränkt euch auf „Kinderzimmer eins“ und „Kinderzimmer zwei“ falls es gar nicht geht. das Läuft.